Ich versuche MAC OS auf meinem Asus Notebook zu installieren, habe aber das Problem, dass Clover nicht startet. Kann mir jemand helfen?
Reboot and Select proper Boot Device
-
- Erledigt
- tjonas331
- Erledigt
-
-
-
Von der SSD zu booten, den Windows Boot Manager und den UEFI Stick mit OSX
Geschlossen wegen Repost bitte diesen Thread löschen
Edit by al6042 -> Beide Threads wurden zusammengeführt...
-
Ich versuche auf meinem A53S Laptop OSX zu installieren, hatte noch einen Unbeast Stick mit High Sierra, welcher nicht funktoniert hat, deswegen habe ich einen neuen Unibeast Stick mit Mojave gemacht. Doch leider kommt beim Booten immer der Fehler: Reboot and select proper Boot Device. Auf dem PC gibt es Den Windows Bootmanager, die SSD und den UEFI 8,7GB Stick (das steht alles im BIOS).
[repost da mir im anderen Forum keiner helfen konnte :(]
-
tjonas331
Hat das Label Erledigt hinzugefügt -
Community Bot
Hat das Label von Erledigt auf In Arbeit geändert -
Hast du den USB Installer Stick mit dem Bootmenu von dem Notebook aufgerufen oder einfach nur angesteckt, evtl. muss der USB Stick im BIOS auf Platz eins gerückt werden, oder aber es ist gar kein Clover Bootloader in der EFI vorhanden sondern in Root.
-
Danke für deine Antwort, den USB Stick habe ich schon an allen Ports ausprobiert (mit diesen konnte ich auch Windows installieren) und jedes Mal auf Platz 1 geschoben. Was meinst du mit Clover bootloader unter Elfi vorhanden?
-
Es könnte sein da du Unibeast verwendet hast, dass der Clover Bootloader nicht in der ESP/EFI installiert ist sondern in Root, aber prüfe bitte vorher mal im BIOS ob da CSM vorhanden ist und setze das mal auf disabled.
-
Ich habe die beiden Threads mal zusammengefasst.
Das ist besser als einen der beiden zu löschen, da in beiden Vorgängen bereits Antworten einliefen.
Der Hinweis
Zitat[repost da mir im anderen Forum keiner helfen konnte :(]
Ist auch unpassend, da du nicht in einem anderen Forum, sondern einer anderen Kategorie unterwegs warst...
Zudem solltest du der Community auch Zeit geben, auf dein Problem reagieren zu können.
-
-
-
Muss ich da etwas beachten, oder kann ich es wie sonst auch mit Unibeast erstellen nur halt als Legacy?
Also ich erstelle erst mit Unibeast den Legacy Stick installiere OS X und passe dann mit clover alles an?
-
Streich mal bitte Unibeast aus deinem Kopf und mach es ganz normal wie es in unserem Clover Guide steht, bis darauf, dass du anderen Häkchen setzt...
-
Bitte nutze die Funktion "Dateianhänge" um Bilder im Thread hinzuzufügen.
Externe Webhoster sind hier nicht gerne gesehen, da man nie weiss, wie lange die Bilder dort verfügbar sind.
Zudem wird beim Einfügen immer das komplette Bild groß dargestellt, was beim Browsen auf mobilen Endgeräten kein Spaß ist.
Mit der Funktion "Dateianhänge" kannst du eine kleinere Vorschau in deinen Text einbinden.
Das hilft bei der Lesbarkeit.
-
Und wieder der selbe Fehler, obwohl ich es genauso wie im Clover Guide gemacht habe.
Zuerst Tinu
Dann mit Clover auf Legacy eingestellt.
Aber im BIOS steht immer noch UEFI 8.7 GB bei dem stick????
Zwei links zu Youtube, da die Videos sonst
[Externes Medium: https://youtu.be/sWtJheiwxV8][Externes Medium: https://youtu.be/bdojqAfKAYk](Im Video habe ich ausversehen das fakesmc in den installer geschoben, habe es aber wieder gelöscht, die efi gemountet und wie in der Anleitung unter other hinkopiert)
al6042 kannst du mir da weiterhelfen (gerne auch jeder andere der eine Idee hat)
-
Wenn dein Rechner mit UEFI arbeitet, wieso packst du Clover dann als Legacy-Variante drauf?
Zum anderen musst du Clover nicht zwingend auf den Stick installieren, es reicht wenn du einen passenden EFI-Ordner auf die versteckte EFI-Partition kopierst.
Achte auch darauf, dass der Stick im GUID-Modus eingerichtet ist.
Zudem hatte ich dir Ende Juli bereits eine EFI für einen iMac17,1, passend zu deiner Kiste, vorbereitet.
Hast du denn noch irgendwo rumliegen?
-
-
Mit Windows geht das über folgende Variante -> 2 EFI unter Windows mounten
-
und dort dann einfach deinen Ordner rein kopieren?
-
Korrekt....
Wenn dort ein EFI-Ordner bereits vorliegt, dann diesen vorher einfach zu "EFI-alt" umbenennen.
Dann den Inhalt der EFI, die ich hier nochmal in aktualisierter Form beigelegt habe, auf die Partition kopieren.
Wenn es dann ums Booten geht, muss in der Bootauswahl des BIOS der Stick mit dem Präfix "UEFI: ..." ausgewählt werden.
-