Reboot and Select proper Boot Device

  • Jetzt habe ich auch den Durchblick.... ich dachte die ganze Zeit es geht um deinen ASUS M32CD... :facepalm:

    Dann wäre auch die EFI, die ich vorhin gepostet habe, nicht korrekt, da die für das Skylake-Systems deins M32CD erstellt wurde und nicht für den SandyBridge, deines ASUS-Laptops.


    Das hat aber nichts mit der grundsätzlichen Boot-Möglichkeit zu tun.

    Dafür solltest du auch mal schauen, ob es für das Laptop nicht auch ein aktuelleres BIOS zu finden ist.

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • also es gibt ein aktuellers BIOS, allerdings fixt das nur ein USB Problem, aber ich werde es ausprobieren

  • Hm... USB-Problem?

    Das klingt doch schon mal nicht schlecht... :)

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Ich würde erstmal schauen, ob du nach dem BIOS-Update der alte USB-Stick wenigstens in Clover hineinkommt.

    Im Hintergrund bastele ich eine EFI für das Laptop.

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Dann versuchen wir es doch mal per Clover im Legacy Mode.

    Anbei schon mal die EFI.


    Clover selbst solltest du wie folgt auf dem Stick installieren:

       

       

       

       

       

    Danach kopierst du nur noch die Kexte und die Config.plist auf die versteckte EFI-Partition des Sticks... natürlich an die entsprechenden Stellen... und versuchst den Bootvorgang nochmal.

    Dateien

    • EFI.zip

      (3,51 MB, 76 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • bevor ich mit tinu drüber gehe, lösche ich alles mit disk utility

    stimmt das so: Format MacOSExtended(journaled)

    SCHEMA: GUID ?

    al6042

  • Korrekt...

    GUID ist wichtig, damit eine versteckte EFI-Partition vorhanden ist.

    Nach dem TINU dann Clover nach der Bilderserie installieren.

    Danach noch die Kexte aus der EFI.zip, zusammen mit der config.plist an die entsprechenden Stellen der neuen, versteckten EFI kopieren.

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Dann musst du mal den Stick in deinen anderen Hacki einstöpseln, die EFI mounten und über den Clover Configurator die config.plist öffnen.

    Dann mal unter "Install Drivers" die folgenden drei EFI-Dateien auf den Stick packen:


    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • al6042 Hat leider nichts gebracht, Maus geht, Tastatur nicht und es kommt wieder dieser Fehler: This version of Mac OS X is not supported on this platform

  • Welches macOS willst du denn installieren?
    Mit der HD3000 wird erstmal nur High Sierra 10.13.6 funktionieren.

    Eine direkte Neuinstallation von Mojave wird durch die fehlende Metal-Unterstützung der HD3000 nix werden.

    griven kann da vielleicht was dazu sagen.

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Ok also soll ich erstmal high Sierra installieren und dann die gpu aktiveren und dann upgraden?

  • Das, wie gesagt, kann dir ggf. ein anderer User sagen.

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Bis auf dein Problem mit der Tastatur unter Clover sollte die EFI auch dort funktionieren.

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • PERFEKT jetzt klappt die Installation, bin mir nur etwas unsicher, was genau ich nochmal direkt nach der Installation machen muss damit nix schief geht... den Rest mache ich dann morgen


    al6042

  • Coole Sache... :)

    Wenn die Installation durch ist, installierst du Clover genauso wie vorhin aufgezeigt, auf die macOS-Festplatte.

    Danach kopierst du den EFI-Ordner des USB-Sticks auf die EFI-Partition der Festplatte, so dass du auch ohne USB-Stick booten kannst.

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!