Ich möchte mir einen 5K-Monitor (5120x2880) zulegen.
Ich habe einen Hacki mit Radeon RX 580 sowie einer Thunderbolt 3-Karte. Da müßte doch was gehen, oder?
Habt ihr Tipps, was ich da nehmen sollte, oder was gar nicht geht?
Ich würde ja vermuten, daß ein Monitor, den ich am TB3-Anschluß betreibe, die beste Lösung ist, zumal ich den dann auch an einem modernen MacBook Pro mit TB3 benutzen könnte. Allerdings weiß ich auch nicht, ob die Karte bzw. macOS und Win10 das dann auch unterstützen.
Und die TB3-Karte ("ASUS ThunderboltEx 3") schleift dazu ja lediglich den Displayport-Ausgang der Graka auf den TB3 durch, über ein Kabel, das ich von der Graka zum MiniDP-Anschluss der TB-Karte lege. Vermutlich reicht da dann aber die Bandbreite nicht, denn es ist ja nur einew DP-Verbindung, während 5K m.W. zwei davon braucht?
Also wäre wohl ein Monitor, der sowohl TB3 als auch DP-Eingänge bietet, das Beste. Den Einzigen, den ich da finden kann, ist der Philips 275P4VYKEB für über 4.000 €. Das ist mir dann doch etwas zuviel grad.
Dieser iiyama würde mit 2 DP angeschlossen und kostet rund 700 € - das wäre ein Schnäppchen. Hat den jmd. im Einsatz?
Hmm - ich sehe gerade, daß die GraKa DP 1.4 bietet - und der iiyama scheint da mit einem Kabel zufrieden zu sein ("5K resolution is only available via the DisplayPort input and requires a graphic card with DisplayPort 1.4 support (MST not supported)". Heißt das, daß dann auch die DP 1.4-Bandbreite durch den Mini-DP der TB-Karte auf den USB-C-Stecker geleitet wird? Oder bereitet die TB-Karte dann da doch einen Bottleneck?