Öhm, ok, danke... Sorry für die Umstände.
Aber laut BIOS ist die v1.46 installiert...
Soll ich die cmd dennoch nutzen? Oder macht sich da was kaputt?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenÖhm, ok, danke... Sorry für die Umstände.
Aber laut BIOS ist die v1.46 installiert...
Soll ich die cmd dennoch nutzen? Oder macht sich da was kaputt?
Kaputt machst Du damit nichts kann nur sein das er sagt nö mache ich nicht daher ja der Hinweis in dem Fall auf die 1.48 zu gehen wenn es nicht direkt klappen sollte...
Ok, ich habe mein Glück versucht. So richtig kaputt ist er nun nicht.
Aber der piept sich wie gehabt die Seele aus dem Hals.
BIOS zeigt v.1.46 an. Hab mal die Default Settings geladen. Advanced Tab ist da, hab aber nix dran geändert.
Übers Bootmenü bin ich am Ende auch wieder in Windows rein gekommen.
War zum Glück schnell genug und hab es festgehalten. Du kannst sicherlich beurteilen, ob das zu sehende gut für mich oder nicht.
Alles gut so soll es sein
Einmal ins Bios und unter Security den Security Chip auf disabled stellen und unter Config Intel AMT auf disabled und die liebe Seele hat Ruh. Mit ein wenig glück trudelt die Karte von mir heute (Mittwoch) bei Dir ein wenn nicht dann am Donnerstag und alles ist bereit
Hey griven deine Karte ist angekommen. Vielen Dank!!! Und ich habe sie eingebaut.
Dann habe ich die macOS Sierra Installation nach dieser Anleitung vorgenommen.
Hab es sogar hinbekommen, dass die Auflösung stimmt. Allerdings funktioniert Wifi noch nicht. Vielleicht wird die Karte nicht korrekt erkannt, oder ein Treiber fehlt? Angehängt ist mal mein EFI-Ordner von der SSD des T420. Vielleicht ist da auch was durcheinander.
Was ich auch festgestellt habe: neben BT funktioniert auch das Klick auf dem Touchpad nicht. Interessant war, dass es während der Installation funktioniert hat, nur eben nicht danach. In den Systemeinstellungen lässt sich auch keine Zeigergeschwindigkeit einstellen, weil das bei "Maus" keine Auswirkung hat und bei "Trackpad" keines angezeigt wird.
Was direkt funktioniert hat, was der Ruhemodus und das Aufwachen, wie auch Kamera und Ton. Schon mal gut.
Zurück zur Wifi Karte: Unter Windows 7 wird die Wifi Karte erkannt.
Ihr habt doch da sicherlich eine Idee, oder?
Moin,
das mit der Wlan Karte wird an einem fehlenden Kext liegen, war bei mir auch so. Allerdings habe ich ne Atheros 9280 und es fehlte der AirportAtheros40 Kext der bei Mojave nicht mehr dabei ist. Nach einem Tipp von, ich glaube al6042 war es, hab ich ihn von HS genommen und in S/L eingefügt und seitdem läuft es. Dürfte wohl bei der Broadcom auch sein, aber da weiß ich jetzt nicht welcher das wäre.
Ui was hast denn alles in der EFI drin? Hab da nur nen Bruchteil von und mein T520 macht auch alles bis auf Airdrop was ich aber nicht wirklich brauche und an der 9280 und dem BT Stick liegt.
Also ich war mal und hab da mal rumgespielt. Ich glaub aktuell ist es die EFI von Dennis aus den Video.
Dort hab ich dann meine Auflösung angepasst. Und WLAN funktioniert auch.
Aber Batterie-Anzeige und Trackpad geht nicht.
Auch ist der Apfel beim booten noch breit gezogen.
Könnte sich ggf. jemand diese EFI anschauen und bereinigen bzw. komplettieren? Das wäre grandios.
Warum nimmst du nicht einfach mal meine Efi???
Versuche mich auch bei der Installation auf einem T520.
Hatte es schon zweimal drauf. Beim ersten Mal ist er kurz
nach der Installation in den Sleep-Modus gegangen, weil ich beim Abschluß der Installation ebenfalls in den "Sleep-Modus" gegangen bin. Neustart ebenfalls unmöglich.
Danach die zweite Installation. Huch, wo ist die EFI-Partition? Hatte bei der Installation immer Anzeigen von Snow Leopard.
Platte mit gparted leer gefegt.
Bin jetzt bei der dritten Installation. Nun aber mit Mojave.
Habe hier auch ein schönes Clover-Theme.
ThinkPad
Liebe Grüße von bluebyte
Habe hier auch ein schönes Clover-Theme.
Sehr cool, danke. Direkt mal geladen.
Also mit meinem EFI 2 geht es eigentlich ganz gut. Nicht alles perfekt, aber es läuft so irgendwie holprig.
Deswegen hoffe ich ja, dass Leute, die mehr Ahnung haben, als ich mir mit meinem EFI weiterhelfen können, damit die ganzen Dinge dann doch funktionieren.
Für WLAN kann es sein das die BRCMFixup.kext noch mit ins System muss natürlich in Kombination mit Lilu.kext was den Rest angeht müsste man ein paar Details zu Deinem T420 wissen wie zum Beispiel die Auflösung des Displays usw...
War etwas zu voreilig, was den Sleep Modus angeht. Das ist, nachdem ich eine Weile mit dem Gerät gesrbeitet habe, eher unzuverlässig.
Die Akku Anzeige funktioniert leider auch nicht. Es steht immer nur 0% da. Und ich glaube, dass das auch Auswirkungen darauf hat, in den Energie sparen Einstellungen nicht wirklich eine Änderung machen zu können.
Was in meinem Fall man ebenfalls lassen sollte ist, im Sleep oder wenn der Bildschirm aus ist, das Stromkabel zu ziehen, um das Gerät bspw. vom Schreibtisch mitzunehmen. Das kann auch dazu führen, dass das System einfriert und der Bildschirm dunkel bleibt.
Und wie gesagt, das Trackpad funktioniert zwar grundsätzlich. Jedoch geht kein „Tap to Click“. Außerdem muss ich zich mal wischen, um Den Mauszeiger von der einen zur anderen Seite des Bildschirms zu bekommen. Die Geschwindigkeit lässt sich da leider, wie beim „normalen“ Trackpad nicht über die Einstellungen abändern.
Das Display hat die Auflösung 1366x768 Px.
Wenn mans an dieser Stelle genau nehmen würde, ist auch der Bootscreen noch „breitgezogen“.
Danke griven für deine Mühen.
Sleep!
Terminal öffnen und das eingeben: sudo pmset -a hibernatemode 0
EaseYourPain was bewirkt dieser Befehl?
.rrr. Einen Breitgezogenen Bootscreen habe ich am PC auch, also der Apfel sieht echt hässlich aus aber danach ist alles in gewollter Auflösung.
Mein t420s friert auch manchmal aber selten ein, also Mauszeiger kann ich sogar noch bewegen aber alles darunter hängt.
Ich hatte auch Probleme mit dem Touchpad, ich habe dann glaube die ps2controller (hoffe Mal ich irre mich nicht) kext mit einer Neueren ersetzt und dann wurde auch "Trackpad" in den Einstellungen angezeigt.
Danke, habe es direkt Mal bei dem t420s ausprobiert und voila, nun funktioniert auch WLAN nach dem sleep.
Danke griven für den EFI Ordner.
Welche Settings hast du da angelegt?
Der Sleep scheint nach dem ersten Test, scheint funktioniert zu haben.
Was noch nicht funktioniert:
Kann man den Funktionen, die noch nicht gehen mit einem anderen EFI-Ordnern begegnen?
Müsste man hier kexts anpassen? Ist das ne Treibersache?
Wenn für bspw. AirDrop nur noch BT4 fehlt - könnte man da so einen kleinen BT-Stick verwenden?
Dafür würde sich ja der hintere USB-Anschluss anbieten.
Nochmals DANKE für alle Mühen und Zeit bisher.
Ich denke, wir haben es bald.
Gruß .rrr.
Trackpad ist mit ziemlicher Sicherheit einfach eine andere Version vom VoodooPS2.kext nötig wobei die aus dem Paket eigentlich funktionieren sollte. Welche macOS Version verwendest du da aktuell gerade? Auf der Akku sollte eigentlich richtig ausgelesen werden die DSDT enthält alles was dafür notwendig ist...