Hardware OK?
-
- Erledigt
- cs_gonzo
- Erledigt
-
-
Kann auch mit Terminal gemacht werden
Formatiere USB-Stick
1. Lege das Flash-Laufwerk ein
2. Öffne das Festplattendienstprogramm
3. Wähle das Flash-Laufwerk in der linken Spalte
4. Klicke auf Löschen
5. Lege die folgenden Einstellungen fest:
▪ Name: USBStick (ist Beispiel)
▪ Format: Mac OS Extended (Journaled)
▪ Schema: GUID-Partitionstabelle
6. Klicke auf Löschen
7. Klicke nach Abschluss auf Fertig.
ERSTELLEN DES INSTALLATIONS-STICKS
1. Öffne das Terminal
2. Kopiere den gesamten Text, abhängig von der Installationsversion.
Für High Sierra
Für El Capitan
Drücke Enter
Gebe Passwort
Gebe Y
Drücke Enter
Entferne das Flash-Laufwerk nicht, bis dieser Vorgang abgeschlossen ist.
Das Kopieren der Installer-Dateien auf die USB-Festplatte kann 20 bis 60 Minuten dauern.
-
Ich hab es versucht aber bekomme die fehlermeldung ...
-
-
-
Hallo ,
den hacki hab ich grade nicht an
ABER erstens :
den Stick im GUI Format Mac Os Journald formatiert ?
und zweitens , wenn ich das richtig sehe nutzt Du einen 32 GB Stick . Ich würde ( nach möglichkeit ) einen 8 GB Stick nutzen da ich hier gelesen habe das es mit größeren Sticks Probleme geben kann ...
Lg nobby
-
Ich schau mal sapäter..... und das:?
Hier eine Methode
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?time_continue=324&v=VdRSYogDygs]
-
nobby : Das mit den 32GB kann stimmen. Im Moment bastele ich mir ein Multi-Installationsmedium mit allen Mac-Os-Versionen. Dazu nutze ich eine alte externe Festplatte mit einer Kapazität von 1TeraByte. Die habe ich in Partitionen von 10GB unterteilt. Die Installationen laufen damit. Zur Not könnte cs_gonzo den Stick in Partitionen zu 8GB einteilen. Oder eine Partition von 8GB anlegen und den Rest als "unallocated" brach liegen lassen, oder wie auch immer. Habe selbst mal El Capitan mit einem Kingston DataTraveler G4 32GB installiert.
Neben TINU existiert noch eine weitere GUI zum Erstellen eines Installationsmediums. Das Programm heisst Pandora's Box. Damit lassen sich auch Installationsmedien ab Lion erstellen. Folglich müsste das Programm auch unter Snow Leopard laufen. Es gibt da zwei Methoden. Entweder für Anfänger "Restore" oder für Fortgeschrittene "Createinstallmedia". Ich würde die Methode für Fortgeschrittene empfehlen, da hierbei keine zusätzlichen kexts in die Ordner S/L/E und L/E geschrieben werden.
-
Gerüchten nach zu Folge soll ein Installationsmedium, in der Tat, nicht > 8 GB sein damit die Installation gelingt.
Da mein USB Stick 16 GB hat kann ich das, ehrlich gesagt, kaum glauben. Damit läuft es nämlich einwandfrei.bluebyte
Danke für den Tipp, muss ich auch mal ausprobierenDie Idee mit der "MacOS Installations HDD" könnte von mir sein :D, grandios!
Andere Methoden:
1. DiskMaker X
Wenn gar nichts mehr hilft <- und das auch nur machen, wenn alle andere Ideen hier nicht funktioniert haben!!!:2. Du kannst natürlich auch das Tomaten-Tool Unibeast nehmen um ein Installationsmedium zu erstellen. Das funktioniert in der Regel schon und installiert dir auch ein Vanilla macOS. Danach aber NIEMALS (UND ICH MEINE NIEMALS) wieder eines der anderen Tomaten-Tools nehmen.
-
cs_gonzo : Wenn es Probleme bei der Installation gibt, weil der Installer rummeckert wegen "Verifizierung", dann muss das aktuelle Datum zum Datum des Installers angepasst werden.
Die Anleitung hierfür habe ich aus dem Netz. Ich habe sie nur mit Word aufbereitet und als PDF und als docx abgespeichert.
Hier das Original
https://www.iwerkstatt-repair.…nicht-verifiziert-werden/
Meine aufbereitete Version als Dateianhang.
-
Ich probiere das die Tage wenn mein neues motherboard da ist ....
Mir hat es gestern das motherboard irgend wie zerlegt und blinkert nur noch ...
Bin nur gerade eben am überlegen ob ich mir das motherboard nochmal hole oder ein anderes wo meine Komponenten funktionieren
-
Community Bot
Hat das Label Erledigt hinzugefügt