Hast Du Deine CPU undervolted? 36
-
Ja, habe ich. (9) 25%
-
Nein, habe ich nicht. (24) 67%
-
Werde ich in Erwägung ziehen (3) 8%
Oft wird ja beim Thema Kühlung naturgemäß über WaKü oder Lüfter diskutiert. Alles gut und richtig. Aber Undervolting kommt hier meist zu kurz wo es doch ebenfalls ein gutes Mittel ist die Temperaturen noch etwas abzusenken. Als Beispiel nehme ich mal meinen 4790K. Standardmäßig läuft der mit 1.248V Kernspannung. Ich konnte bis 1.120V (entspricht einer Absenkung von 10,25%) heruntergehen und habe bei Volllast eine Temperatursenkung von zusätzlich ca. 10 Grad erreicht.
Aber wie findet man heraus bis wie weit man die Spannung herunterschrauben kann? Ganz einfach ... rantasten. Feste Richtwerte gibt es dafür nicht, da jede CPU (auch des gleichen Typs) nie exakt zu 100% gleich tickt wie die Andere. Bei meinem war es so, dass bei 1.100V das System schonmal eingefroren ist. Da mir 1.110V zu sehr auf Kante genäht ist habe ich mich für 1.120V entschieden. Damit läuft der Rechner seit nun ca. 3 Jahren stabil.
Kann der CPU undervolting schaden?
Nein, warum? Eher im Gegenteil. Der einzige Nachteil der entstehen kann ist, dass der Rechner einfriert wenn man eine zu niedrige Spannung gewählt hat. Ansonsten ist das Ganze gefahrlos.
Also warum nicht einfach ein paar Grad noch zusätzlich sparen (auch bei einer bereits guten Kühlung)? Ich kann nur dazu ermutigen. Es frisst ja kein Brot und die CPU wirds ebenfalls danken.
Wie ist Eure Meinung dazu?