Hallo,
kann sich mal jemand das Video anhören? Wollte den I3 gegen einen xeon tauschen. Glaube dabei hab ich mein Board geschrottet was meint Ihr?
vd
Andreas
[Externes Medium: https://youtu.be/24-L4JbESNw]
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo,
kann sich mal jemand das Video anhören? Wollte den I3 gegen einen xeon tauschen. Glaube dabei hab ich mein Board geschrottet was meint Ihr?
vd
Andreas
hm...
Mit iCloud Credentials beitreten ...
Stecker ATX 12V 2x4 angeschlossen?
Wird gerne mal vergessen.
naja die bios beep codes zu googeln scheint echt schwer zu sein denn dann wüsste man was los ist
entweder nicht genug Saft vom Netzteil
oder was wahrscheinlicher ist nicht das neuste Bios drauf sodass die CPU nicht unterstützt wird.
Edit by al6042 -> Bitte keine Vollzitate von Beiträgen, welche direkt über deiner Antwort stehen...
Habe ich gegoogelt und nix gefunden ! Den CPU habe ich auch wieder zurückgebaut, also auf den i3, piept weiter.
Dann schaue mal hier:
Schau mal, ob das RAM fest sitzt. Ist ja gleich daneben.
Stecker ATX 12V 2x4 angeschlossen?
Wird gerne mal vergessen.
ja, alles wie es soll.
Dann schaue mal hier:
Danach wäre es das Netzteil... ist ja ein AMI Bios. Und den RAM, Grafikkarte, USB usw. habe ich zur Fehlerbehebung nach und nach ausgebaut. Er pips trotzdem. Vermute das der Sockel irgendwie durch den Tausch was abbekommen hat?
Hört sich eher nach Netzteil an vom Code her und wäre auch Denkbar wenn das NT eh knapp bemessen ist kann das durch den CPU Tausch passieren einfach weil ein XEON doch eine etwas höhere Leistungsaufnahme hat wie ein i3 Den Sockel auf dem Board schließe ich eigentlich aus es sei denn Du hast versucht den Chip verdreht in den Sockel zu zwingen. Wenn Du kannst teste mal mit einem anderen Netzteil oder teste das Netzteil an einem anderen Rechner...
Wenn der I3 drinnen ist nehme mal in ausgeschalteten zustand die bios batterie raus (Kaltegrätekabel am Netzteil abgezogen).
und drücke und halte den power knöpf ein paar Sekunden .(Kaltegrätekabel am Netzteil abgezogen)
danach die Batterie wieder rein und Netzteil wieder an den Strom und probiere zu starten.
wenn es geht gut / ansonsten kann es aber immer noch die Batterie sein.
Manche PC spielen dann verrückt wenn die leer sind.
andreas0003 Wenn gar nichts mehr geht dann schau doch bitte mal hier - Klick
also das ist das Netzteil: https://www.amazon.de/gp/produ…_detailpage?ie=UTF8&psc=1 Das sollte eigentlich stark genug sein.
Batterie habe ich raus gemacht, PowerKnopf gedrückt, und wieder gestartet. Pieps genauso. Keine Besserung.
Prozessor habe ich normal getauscht, ohne Druck oder so.
Stell mal bitte ein Bild des Sockels bei ausgebauter CPU ein. Die Pins sind leider sehr empfindlich.
Mit der alten CPU getestet? Geht auch ohne Kühler, solange man nur in der POST Sequenz arbeitet. Sockel-Pins wäre auch mein Verdacht, z.B. verbogen oder Verunreinigungen (Staub, Paste, Brösel, Fett, Schuppen, Haare ...) von Pins (der CPU). Mit einer Lupe, viel Licht oder einem Adlerauge checken. Wenn die Sockel-Pins was abbekommen haben, mit einer Nadel und Lupe "justieren"
Ich stelle morgen das Bild ein. Muss mir erstmal eine ordentliche Lupe und Licht organisieren
Eventuell noch Kontaktspray+Wattestäbchen zu reinigen der CPU-Pads, wenn man die Wärme-Paste schon überall hatte. Löst diese ziemlich gut ...
Hier die Bilder, ich denke es könnte tatsächlich einen Übeltäter geben
Was meint ihr?
Versuche heute Abend mit Lupe und Nadel zu richten...
so, ich glaub Exitus. Hab versucht es, leider erfolglos.
Und nun Fragen über Fragen:
Was würdet ihr mir empfehlen:
1. Komplett auf aktuelleren Sockel umsteigen. CPU, RAM verkaufen. (Budget nicht mehr als 400 € für neue CPU, Mainboard und RAM)
2. neuen altes gebrauchtes Z77 besorgen (ca. 100 €)
3. alternatives Mainboard mit dem CPU Sockel 1155 besorgen, wenn ja welches? Geht das günstiger als 100 €?
Wie ist es mit dem vorhandenem OS auf der SSD. Clover sollte doch zumindest auf dem neuen System starten und ich kann meine aktuelle Installation dann einfach übernehmen? Oder muss ich neu aufsetzen?
vg
Andreas
Hast du den USB Programmer Thread (siehe weiter oben) gelesen und wäre das vielleicht eine Option?