Ozmosis "verschwindet" bei Dual-BIOS?

  • Hallo Leute,


    bei meinen Übertaktungsversuchen bin ich auf ein seltsames Verhalten gestoßen:
    Manchmal, bei gescheiterten OC_Versuchen – vor allem beim RAM-OC und BaseClock-OC – passiert es, dass das Board statt nur mit den Defaults der CPU, gleich mit einem originalen BIOS startet. In dem Fall muss ich Ozmosis wieder mit QFlash flashen, um macOS booten zu können (die Partition ist dann nicht im BIOS als Mac-Platte sichtbar und das System reagiert auch nicht auf ParameterRAM-Reset).

    System:
    4670K
    GA Z97m-D3H
    Ozmosis für Sierra
    (<---- Rest steht dort)

    Ich bin mir absolut nicht sicher, ob ich mal vor Jahren das letzte originale BIOS F8 geflasht habe und erst dann auf Ozmosis wechselte.

    Kann man eigentlich irgendwie die im Dual-BIOS gespeicherten Versionen einsehen?

    Danke im Voraus
    Gruß
    Michael

    -Mac SE/30 - Mac IIvx -Performa 5200 -Performa 5500 black -PowerMac 7500/100 -PowerMac 8600/250 (Sonnet G3 400) -iMac G3/266 green (defekt) -iMac G3/266 tangerine -iMac G3/350 indigo (Summer 2000) -eMac G4/1.0, -PowerMac G5 1.8 -Powerbook G4 17" 1,33 GHz
    Mobil: Wortmann Terra 8411, 15,4", T9400, Nvidia 9600m, 4GB RAM, 120 SSD MX100, AzureWave AR5BXB92, Ubuntu
    www.tote-pixel.de - www.tellerrandfroschung.de - www.hessburg.de

  • Das liegt wohl daran das das System den ROM aus dem Backupbios wieder herstellt in dem Fall und das BackupBios eben die Stock Variante ist. Bei den GA Boards wird das Backup Bios eigentlich nur angefasst wenn es eine grundlegend neue Version gibt sonst aber nicht will meinen wenn Dein OZ Rom die selbe Version hat wie das im Backup Bios vorhandene Stock Rom dann bleibt das Backup Bios unangetastet...

  • Bei manchen Gigabyte Mainboards wird das Backup BIOS auch überhaupt nie aktualisiert. Bei meinem ist das so. Nervt tierisch wenn das Ding mal Schluckauf hat und man hat plötzlich wieder das F1 im Haupt-BIOS. Bei manchen Boards soll man eine Synchronisierung der BIOS Versionen per Tastenkombination (ALT + F12 beim Start) forcieren können. Bei mir geht das nicht, kannst du ja mal testen ob das bei dir geht.

    LG Chris


    Meine Hardware:

  • Das mit Alt-F12 funktioniert bei mir auch nicht. Aber ist vielleicht besser so, denn ich stelle mir gerade vor, das würde mir mit >10.12 wieder passieren, ich kann dann sogar von der Mac-Partition booten, aber macOS würde nicht starten. :-D :-D Die Fehlersuche wäre sicher ätzend.

    griven: Guter Einwand, dass bei einem erfolgreichen Flash keine Version ins Backup gelangt, die auf dem gleichen Stand ist. Wie ich vermutete, habe ich wohl von F7 auf F8 das originale BIOS geflasht.

    -Mac SE/30 - Mac IIvx -Performa 5200 -Performa 5500 black -PowerMac 7500/100 -PowerMac 8600/250 (Sonnet G3 400) -iMac G3/266 green (defekt) -iMac G3/266 tangerine -iMac G3/350 indigo (Summer 2000) -eMac G4/1.0, -PowerMac G5 1.8 -Powerbook G4 17" 1,33 GHz
    Mobil: Wortmann Terra 8411, 15,4", T9400, Nvidia 9600m, 4GB RAM, 120 SSD MX100, AzureWave AR5BXB92, Ubuntu
    www.tote-pixel.de - www.tellerrandfroschung.de - www.hessburg.de

  • Community Bot

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt