Wiederbelebung eines älteren Shuttle XH61V

  • Guten Tag zusammen,


    mein Name ist Jörg, bin ein älteres Semester ;) , komme aus dem Frankfurter Raum und besitze schon einen iMac 2017 und diverse ander Apple Geräte.

    Mein macMini hat sich vor kurzem verabschiedet. Hatte den als Infrastrukturserver im Einsatz. Da ich vor etlichen Jahren schon mal einen Hackintosh gebaut hatte und hier noch so einen Shuttle hatte...

    Kurzum, ich würde das gerne mal wieder versuchen. Da sich allerdings so viel inzwischen geändert hat, wollte ich erst einmal feststellen, ob sich die Mühe bei der Kiste lohnt.

    Ist ein Shuttle XH61V mit einen i7-3770T 2.5 GHZ, 8GB DDR3 Speicher.

    MB ist lt. dmidecode ein FH61V. BIOS ist von 2012.Gibt noch ein Update von 2013.

    Hat eine HD4000 Grafik.


    Sollte nach Möglichkeit Mojave drauf laufen.


    Ich habe zu dem Shuttle im Forum 2 Einträge gefunden, aber die erscheinen mir zu alt und beschäftigen sich nicht mit dem Aufbau eines solchen Systems.


    Könnte ihr mir da eventuell helfen?

    Zuerst nur mal ein Eindruck, ob das überhaupt Sinn macht, da Zeit zu investieren.


    Gruß Jörg


    Update: Habe es jetzt einfach mal ausprobiert und siehe da, Mojave läuft schon mal. Leider ohne Sound und die beiden USB 3 muss ich erst noch testen.

    Aber nochmal zum Sound.

    Wie bekomme ich den .kext geladen?

    Habe hier im Forum eine zip Datei gefunden (Version 1.3.4) in der der Treiber drin sein sollte. Der Sounchip ist ein ALC662.

    Habe Clover mit Konfigtool hier und Multibeast. Kann man das in eines der Tools laden und installieren? Oder per Hand kopieren?


    Update 2: Das mit dem ALC662 habe ich aufgegeben. Alles viel zu umständlich. Da liest und probiert man sich ja einen Wolf. Ich habe noch ein USB Headset. Ton geht jetzt auch. die beiden USB3 Ports ebenfalls.

    Nun benötige ich noch WLAN+Bluetooth. Gibt es eine Empfehlung von euch für einen USB Kombistick, der unter Mojave funktioniert?


    Update 3: Habe eben in der Grabbelkiste noch einen Belkin USB Bluetooth Adapter gefunden. Der funktioniert auch. ;)

    Jetzt läuft auch eine Apple Tastatur und Maus am Hackintosh. Jetzt fehlt nur noch WLAN... aber das bekomme ich bestimmt auch noch hin.


    Gruß Jörg

    iMac 14.2: Shuttle XH61V, Intel i7-3770T, SAMSUNG 950 512GB, 8GB G.Skill DDR3-1333, HD4000, ALC662, Belkin USB BT, MacOS 10.14.3, Clover r4861

    iMac 14.2: MSI GE70 2PC Apache I5-4210H, SAMSUNG SSD 840 mSATA + SAMSUNG SSD 830, Kingston 8GB DDR3 SDRAM, HD4600, Windows10 + MacOS 10.14.3 DualBoot, Clover 4862


    Real Mac:

    iMac 18.3: 5K, i7, 40GB NONAME DDR4, Radeon Pro 580, MacOS 10.14.3

    3 Mal editiert, zuletzt von marodeur6 ()

  • Hallo Jörg,


    Herzlich Willkommen im Forum.


    Ich mag diese Shuttle PC´s. Aber am liebsten als würfel.

    Zum thema Sound fiel mir gerade etwas ein, evtl. kannst du auch VoodooHDA nutzen. Es kommt immer auf dein endanwendungszweck an.


    Bitte nutze keine Tools wie Multibeast oder Unibeast. Diese laufen langfristig nicht sauber...



    Viele Grüße

    DerGiftzwerg

    Aktuelle Baustelle: Gigabyte H270 Gaming 3, i7-7700K, RX580 8GB, 16GB DDR4, ALC1220, WIfi AR9287, OSX 10.15, Clover r5103

    Gigabyte Z77-DS3H, Bios: F11a Ozmosis [Rev 1.1], i7-2600K, GT710, 8GB DDR3, 240GB SSD, OSX 10.12.6 & 10.13.5, Wlan: TP-WDN4800
    Asus P8Z77-M, i7-3770, 10GB DDR3-1333, 240GB SSD, OSX 10.12.6, iMac 14.2, Ozmosis
    Dell 7570, i7-8550U, UHD620, 16GB DDR4, ALC295, DW1830, 240GB SSD, 10.12.6 & Mojave PB2, Clover r4586

    Lenovo Ideapad 500s-14isk, i5-6200U, 16GB DDR3,ALC236, DW1560 (BCM94352z), OSX 10.15 Beta, Clover r4972

    Lenovo L540, i5-4300M, 8GB DDR3, ALC3202, DW1560 (BCM94352z), OSX 10.15. Beta, Clover r4972


    XPEnology DS918+ Intel i5 6400 4x2,7GHz, 8GB DDR5, 4x3TB mit Jun 1.02b + DSM 6.1.7

  • Herzlich Willkommen im Hackintosh Forum.


    VoodooHDA ist tatsächlich eine Alternative man kann das Kext (siehe Download Center) in der EFI im Ordner Other einsetzen und das System bleibt vanilla.


    Gruß derHackfan

  • Hallo DerGiftzwerk,


    danke für den Tipp. Inzwischen benutze ich nur noch das Clover Konfigtool.

    VoodooHDA hatte ich versucht. Aber das wollte nicht. Werde es mir aber nochmal ansehen.


    Update: Habe es mit der Version 2.9.0 vom VoodooHDA versucht. Es geht! Vielen Dank


    Gruß Jörg

    iMac 14.2: Shuttle XH61V, Intel i7-3770T, SAMSUNG 950 512GB, 8GB G.Skill DDR3-1333, HD4000, ALC662, Belkin USB BT, MacOS 10.14.3, Clover r4861

    iMac 14.2: MSI GE70 2PC Apache I5-4210H, SAMSUNG SSD 840 mSATA + SAMSUNG SSD 830, Kingston 8GB DDR3 SDRAM, HD4600, Windows10 + MacOS 10.14.3 DualBoot, Clover 4862


    Real Mac:

    iMac 18.3: 5K, i7, 40GB NONAME DDR4, Radeon Pro 580, MacOS 10.14.3

    Einmal editiert, zuletzt von marodeur6 ()

  • Community Bot

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt