
DELL Inspiron 13 7370
-
- Erledigt
- tackerJim
- Erledigt
-
-
läuft Audio wieder?
Zwecks SSDT musst Du mal rein schauen, was dort steht. Wo ist diese SSDT denn zu finden?
-
-
-
Super danke, nun meine Frage geht das nur über ne SSDT oder kann man Clover auch so einstellen?
-
Ich würds einfach per SSDT lassen, so bleibt es ja auch unangetastet von der Clover Konfiguration.
-
-
-
Wo sollte ich noch ansetzen? Auf Seite 12/13 hier zu lesen haben wir schon viel versucht. Selbst mit VoodooHDA wollten die Kopfhörer nicht.
Speaker und internes Mic gehen.
Euer codec_dump von damals gab nur drei Anschlüsse. Vermutlich ist es extern eine Kombination-Buchse.
Vielleicht mal im Linux die Sache testen und den codec_dump mit gestecktem Headset 4pin-Klinke machen.
Deine SSDT betreffs EC lässt sich natürlich auch in der DSDt realisieren. Arbeitest Du überhaupt mit einer gepatchten DSDT?
-
Hat das Laptop denn keinen Embedded Controller? Kannst du mal bitte die ungepatchte DSDT hochladen, tackerJim ?
Mein Dell Vostro 5370 hat einen aktiven Embedded Controller, der in den ACPI-Tables den Gerätenamen ECDV hat (_STA gibt 0x0F zurück), den ich via Clover in EC umbenannt habe.
Nachtrag: Wenn man per SSDT einen „fake" Embedded Controller hinzufügt, wird AppleACPIEC nicht geladen.
Noch ein Nachtrag: Ich vermute, dass auch bei diesem Inspiron 7370 der aktive Embedded Controller als ECDV auftaucht. Um das herauszufinden, ist ein Blick in die ungepatchte DSDT nötig.
Und ein weiterer Nachtrag: Du kannst das auch selbst prüfen. Öffne die ungepatchte DSDT und suche links im Device Tree nach ECDV. Wenn es da ein Gerät mit _HID "PNP0C09" gibt, _STA nicht Zero zurückgibt und außerdem die Methoden _CRS und _GPE vorhanden sind, solltest du das Gerät besser in EC__ umbenennen, anstatt die SSDT für den fake Controller zu benutzen.
Patch (zu verwenden statt der SSDT):
Comment Find Replace rename ECDV to EC__ 45434456 45435f5f Der Embedded Controller könnte auch einen anderen Gerätenamen haben. Aber da es sich um ein recht aktuelles Laptop von Dell handelt…
-
-
-
Nachdem ich nun etwas quergelesen habe und mir z.B. die ACPI-Samples von OpenCore angesehen habe, bin ich mir was das Thema Embedded Controller betrifft nicht mehr so sicher. Anscheinend sollte AppleACPIEC auf Hackintoshs gerade nicht geladen werden, was das Umbenennen eines wie auch immer benannten, in den ACPI-Tables vorhandenen EC-Gerätes als Lösung dann auch immer ausschließt (auch, wenn es aktuell noch funktioniert). Dann also (zumindest unter macOS/Darwin): Per SSDT ein Gerät namens EC hinzufügen, also z.B. die bekannte SSDT-EC (mit OS-Abfrage) nutzen. Weitere Hinweise dazu wären fein…
-
Soll ich nun ohne SSDT testen?
-
Nee, lass die mal drin. Der Batteriestatus funktioniert?
-
Jupp funktionier einwandfrei! Eigentlich geht alles bis auf Kopfhörer.
-
Sehr gut! Der Kopfhörerausgang funktioniert bei meinem Vostro 5370 ebenfalls nicht, ich nutze daher den USB-C-Adapter auf kleine Klinke von Apple für das iPad Pro.
-
Über USB Typ C kommt bei mir auch nix raus... Wie bekomme ich das hin?
-
Ich würde es mit dem Hackintool probieren.
-
Wie meinst genau?