ATHEROS AR9485 mit Mojave

  • Hallo zusammen,


    ich versuche verzweifelt die ATHEROS AR9485 in einem Dell E74440 Latitude zum Leben zu erwecken, aber bin bisher noch nicht erfolgreich gewesen.


    Ich habe es mittels AirPortAtheros40 installer versucht, habe den ATH9KFixup.kext in den "other" Ordner gepackt und den IO80211Family.kext in S/L/E kopiert, aber kein Glück gehabt.


    Hat jemand eine andere Idee?



  • Sag mal die ID´s der Karte. Kannst du mit dem Kext Updater als System Report sehen oder mit dem DPCIManager.


    Müsste: 168c 0037 sein


    Ich passe dann den AtherosWifiInjector an und du kannst ihn dann mal in die EFI werfen.

  • Hallo Sascha,


    das wäre super!


    Vendor passt mit 168C, aber Device hat 0032.

  • Dann teste mal.

    Dateien

  • Cool, danke dir!


    Soll ich AirPortAtheros40, ATH9KFixup.kext und IO80211Family.kext vorher löschen?

  • Den Fixup brauchts eigtl. nicht denke ich. Der IO.... sollte der Originale sein. Den Atheros40 brauchst Du auf jeden Fall wenn Du mit Mojave unterwegs sein solltest. Leg den am besten in /L/E und lass mit dem Kext Updater den Cache neu aufbauen und Rechte reparieren. Kannst auch direkt den Atheros Install Knopf unter "Werkzeuge" verwenden. Dann geht alle automatisch.

  • /L/E geht ebenso. Auf diese Weise ist dann /S/L/E nach wie vor immer noch ganz jungfräulich. Meiner Meinung nach die sauberere Methode. Im Grunde kann man alles was nicht aus der EFI läuft in /L/E packen.


    TNa681

    Du wirst dann das falsche Adminpasswort eingegeben haben. Bzw. der User der verwendet wurde hat nur normale Rechte. Da der Schlüsselbund nicht benutzt wird (siehe rotes X unten) fragt er bei jeder Aktion die höhere Rechte erfordert nach dem Adminuser.

  • Ja wenn du den Atheros40 Kext z.B. direkt ins Root von /S/L/E tust (und nicht in das PlugIn Verzeichnis vom IO....... ) ist das updatesicher. Stimmt schon. Letztendlich wird /L/E aber genauso bei dem Prüfen der Kexte mit einbezogen wie es bei /S/L/E der Fall ist. Daher spricht ja eigtl. nichts dagegen SLE so sauber wie möglich zu lassen.


    Ist letztendlich aber einfach eine Geschmacksfrage. Funktionieren tun beide Varianten.

  • TNa681

    Warum der Updater immer noch nicht will ... keine Ahnung. :/

    Dann wird bei der 9485 wohl einfach noch mehr von nöten sein um es ans Laufen zu kriegen. Anders kann ichs mir nicht erklären.


    Ist das System relativ frisch? Ich frage weil mich das mit dem KextUpdater stutzig macht. Du bist da eigtl. der einzige der dieses Problem zu haben scheint. Bis jetzt hat mir noch niemand sowas berichtet und auf meinen 3 Rechnern läufts auch soweit. Mich beschleicht etwas das Gefühl, dass der Hase generell woanders im Pfeffer liegt.

  • Ja, das System ist noch frisch.


    Schade, bin echt kurz davor mir eine DW1550 zu holen, die müsste OOB laufen, glaube ich gelesen zu haben.

  • Ich habe es mittels AirPortAtheros40 installer versucht, habe den ATH9KFixup.kext in den "other" Ordner gepackt und den IO80211Family.kext in S/L/E kopiert, aber kein Glück gehabt.

    Ich denke, in S/L/E liegt nun nicht mehr die originale IO80211Family.kext .....

    iMac19,2: Asus B85M-E, Xeon E3-1230 v3, Sapphire Radeon RX580 8GB, 16GB RAM, Clover 5156, macOS 13.6.4

    MacBookPro11,4: Lenovo Thinkpad W541, i5-4340M, intel HD4600 (+nVidia deaktiviert), 16 GB Ram, Whitelist-BIOS-Mod, Clover, macOS 10.14.6, Windows 10

  • Kann ich die von einem anderen Mojave System kopieren, oder muss ich neu installieren?

  • Kannst Du von einem anderen kopieren. Hast Du 10.14.3?