WLAN Karte Killer Wireless-AC 1535 – funktioniert doch, so halb?

  • Hallo zusammen,


    im allgemeinen wird bei der auf meinem Gigabyte Z270X Gaming 8 befindlichen, im Betreff genenannten WLAN Karte davon ausgegangen, dass die nicht läuft in einem Hacki (wie ja bei den meisten, direkt auf dem Mainboard verbauten WLAN-Modulen, richtig?). Unter anderem auch in diesem Thread hier: ACER Swift 3 keine ADVANCED Options im BIOS


    Was mich aber stutzig macht: Ich habe eine App, die vom iPad aus mit meinem Macbook und meinem Hacki kommunizieren soll, wahlweise über WLAN oder USB. Ich bin bislang davon ausgegangen, dass ich meinem Hacki nur über USB ansteuern kann. Aber siehe da: In der erwähnten App wird mein "iMac" als WLAN-Verbindung angezeigt, und: Es funktioniert tatsächlich. Mein iPad kann sich per WLAN mit meinem Hacki verbinden, alles funktioniert wunderbar. Müsste es da nicht auch irgendwie möglich sein, die WLAN-Karte meines Hackis für eine Internetverbindung einzurichten?


    Im Grunde bin ich nicht so sehr drauf angewiesen, aber irgendwie ist das doch ein interessanter Punkt, für mich jedenfalls :D und wenn's doch irgendwie ans laufen zu bekommen wäre, wäre das natürlich cool.

    Vielleicht kann mich da einer der versierteren User hier im Forum über die Zusammenhänge aufklären?


    Schöne Grüße

    Snead

  • Die Situation ist meines Erachtens nicht ganz zu Ende gedacht.


    Nimm an, der Hacki hängt per LAN-Kabel am gleichen Netz wie des iPad, welches per WLAN dorthin zeigt.

    Damit hast du aber auch schon die Verbindung erstellt, welche die App benötigt, um zwischen beiden Geräten arbeiten zu können.


    Klemme den Hacki vom LAN und versuche den Zugriff per App nochmal... du wirst sehen, dass das nicht mehr klappen wird.


    Zudem muss im Hacki die Killer-WLAN-Karte aktiv sein, damit du darüber auch was machen kannst... Ohne entsprechende Kexte, die es nunmal nicht gibt, wird das nix werden.

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Schade – da lagst du leider richtig. Trotzdem schön, dass es auf diesem Wege immerhin funktioniert. Für alles Weitere werde ich mir dann wohl doch noch eine zusätzliche WLAN-Karte zulegen müssen!

  • Aber wenn du im LAN bist, wozu benötigst du dann eine WLAN-Karte?

    ASUS WS X299 SAGE/10G i9-10980XE • DDR4 64GB • SSD 970 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon VII • BMD DeckLink 4K Extreme 12G

    ASUS PRIME X299-DELUXE i9-9940X • DDR4 64GB • SSD 960 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon RX Vega 64 • BMD Intensity Pro 4K


    Ordnung ist die primitivste Form von Chaos. (Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger)

  • apfelnico

    Die Situation ist die: Kabelanschluss (und damit der Router) liegen nicht in dem Raum, in dem der Rechner steht. Das alles in einer Altbau-Mietwohnung mit super dicken, bröseligen Wänden, weshalb ich kein Loch in die Wand zwischen den Räumen zur Kabelführung bohren will. Will auch kein Kabel durch den Flur legen. Jetzt hatte ich so ein Adapterkit installiert, mit dem das LAN-Signal übers Stromnetz übertragen wird. Funktioniert auch, aber entgegen der Herstellerangabe nur bis 80 mbit/s (mein Anschluss stellt 400 mbit/s zur Verfügung). Und da ich keine Lust hab, jetzt noch einmal ein stärkeres Adapterkit für den Stromkreis zu kaufen, das dann am Ende auch nicht die gewünschte Bandbreite zur Verfügung stellt, habe ich beschlossen mir stattdessen einfach ne leistungsstarke WLAN-Karte zu kaufen.

  • Community Bot

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt