Neuer Hack für Video-Bearbeitung (Vega64) Mojave Install
-
- Erledigt
- Tirola
- Erledigt
-
-
Gemuese Rambo Ich verstehe nicht was du willst. Ich habe keinen scharfen Ton angeschlagen und bin ruhig.
-
Ich bekomme es nicht auf die reihe mit dem Hackintool.
Habe meinen Kext gelöscht und USBinject Kext drin.
dann neu gestartet, im Hackintool erst einen USB 2 stick rein bei allen Ports und danach einen USB 3 Stick.
Aber es steht immer noch nur HS01 u.s.w. da.
Es kommt nirgends SS01 o.ä.
siehe screenshot.
Muss ich nochwas beachten?
So wie du das sagst, klingt das so einfach...
-
persönlich kam ich mit dieser Anleitung sehr gut klar: Anleitung: USB 3.0 Mojave / (High-) Sierra / El Capitan für jedermann (zukunftssicher für Updates & komplett gepatcht)
-
Leider, auch hier...NUR HSxx Ports
wenigstens zeigt er mir hier 1 SS Port an, den SS01 Port.
Aber eben nur einen. Alle anderen nur als HS Port.
-
Du hast keinen Port Limit Patch drin damit temporär alle Ports erkannt werden.
Wenn du den Port Limit Patch drin hast ist das denkbar einfach. Alle Anschlüsse werden dir im Hackintool angezeigt. Teste diese der Reihe nach durch damit du siehst welche in Benutzung sind. Dann löscht du erstmal die welche nicht genutzt werden aus der Liste. Dann setzt du die Art des Anschlusses:
- USB 2.0 Anteil eines USB 3 Ports wird auf USB3 gesetzt
- USB 3.0 Anteil eines USB 3 Ports wird auf USB3 gesetzt
- Reine USB 2.0 Anschlüsse auf USB2
- Besonderheit bei Typ-C: Gleicher Port in beide Richtungen = TypeC + SW; unterschiedlicher Port je nach Richtung = TypeC
- Interne USB Ports (z.B. internes Bluetooth) wird auf Internal gesetzt
Sollten deine Anschlüsse das Port Limit von 15 Ports pro Controller sprengen, musst du dich von Ports trennen. Da musst du dich dann selbst entscheiden ob du Anschlüsse komplett deaktivierst, von einem USB 3.0 Port den USB 2.0 Anteil wegnimmst oder umgekehrt.
Sobald alles fertig konfiguriert ist kannst du die Daten exportieren. Hackintool generiert meistens drei Dateien: SSDT-EC, SSDT-UIAC und USBPorts.kext.
- SSDT-EC kommt nach /Clover/ACPI/patched.
- SSDT-UIAC ist für die Verwendung mit USBInjectAll gedacht.
- Die USBPorts.kext ist eine Standalone Lösung, nutzt du diese kannst du USBInjectAll löschen, die SSDT-UIAC brauchst du dann auch nicht.
-
Port limit patch ist doch die USBInjectAll.kext oder?
Die habe ich in EFI/kexts/Other
-
Nein USBInjectAll liefert nur die Ports ins System, das Port Limit von 15 pro Controller gilt trotzdem.
Die brauchst du: Port Limit Patches 10.14.4 Beta1
-
das bringt keine Änderung
liegt das daran das ich 10.14.5 habe?
im Hackintool bei der Info steht
Go to the General->USB tab to check your USB Controllers list. Based on your USB Controller you may need to install additional kexts:
- 8086:8D31, 8086:A2AF, 8086:A36D, 8086:9DED -> XHCI-unsupported.kext
den habe ich. heißt das ich benötige noch eine Kext?
-
Völlig verkehrt eingetragen, raus mit dem Mist. Dort kommen ACPI Renames hin. PortLimitPatch in Kernelpatches.
Für USB wären es drei unterschiedliche Patches einzutragen.
-
Danke! das war es, jetzt geht es....
Habe noch eine Frage.
Clover merkt sich bei mir nix, weder mein letztes gebootetes Volumen oder ein anderes Theme.
Habe im Hackintool gerade eine Testvariable angelegt und neu gestartet, danach war sie weg.
Muss ich da einen Fix in Clover anlegen?
Wenn ja, welchen? Ich habe was von AptioMemoryFix gelesen, aber ich weiss nicht welchen und wo ich den eintragen muss.
-
Hast du es mal mit EmuVariableUefi versucht?
-
Ich weiss nur nicht wie und wo.
-
Mit dem Clover Configurator einfach deine EFI mounten, dann oben rechts die Zielpartition wählen, anschließend EmuVariableUefi anhaken und herunterladen.
Gruß derHackfan
-
Danke. Muss ich dann andere löschen?
Aber die hab ich schon drin?
-
Servus
Welche Clover Version fährst du?
-
4934. die aktuellste
-
-
derHackfan Sieht soweit gut aus. zumindest ist meine Testvariable drin geblieben und auch hat sich Clover das zuletzt gebootete Volume gemerkt.
-
Clover merkt sich bei mir nix, weder mein letztes gebootetes Volumen oder ein anderes Theme.
Dann haben wir doch das (eigentliche) Problem gelöst, oder... ?