AHCIPortInjector + FakePCIID (war) für USB 3.0 Experimente
VoodooTSCSync war/ist für die interne Time Stamp Synchronisation der Cores. Bei Haswell/Broadwell Xeon 16xx/26xx Systemen mit vielen Cores wurde immer eingesetzt
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAHCIPortInjector + FakePCIID (war) für USB 3.0 Experimente
VoodooTSCSync war/ist für die interne Time Stamp Synchronisation der Cores. Bei Haswell/Broadwell Xeon 16xx/26xx Systemen mit vielen Cores wurde immer eingesetzt
Nu teste mal schön, aufgeräumt habe ich nicht, wohl aber die config.plist bisschen angepasst, insbesondere im Rename Bereich.
Sollen wir dann noch die Kexte polieren?
Allgemein
Als iMacPro1,1 habe ich etwa knapp 10% mehr Leistung in Geekbench. Mit der MacPro6,1-SMB und 10.14.3 waren es etwa 23000+ Geekbench-Punkte, iMacPro1,1-SMB und 10.14.5 beta 2 waren es etwa 25000+ Geekbench-Punkte. Glaube bei SingeCore vielleicht 1-2% mehr.
Bei Cinebench 15 CPU hatte es keine Auswirkungen. Wohl durch durch CPU/Cache/Core/(RAM)-Speed terminiert.
Wegen der kext
Die große Baustelle ist allerdings jetzt wieder das USB Thema. Muss ich mal mit Muse rangehen ...
Mit dem Wechsel von MacPro6,1 zu iMacPro1,1 haben sich die Zuordnungen im USB.kext verändert. Die Patches von Dir im der Config.plist machen meine USB Ports "platt", d.h. FBPatcher findet keine Ports, ohne die Renames auf der Config.plist gehen nicht alle Ports ...
Bei den USB-Ports ist mein Mainboard etwas "eigen". Ich habe sehr, sehr viele Stunden zugebracht, damit alle USB Port einigermaßen passend laufen, speziell die USB 3.0 Ports.
V.a. unter hoher USB Last oder sehr langer uptime (Wochen) entwickelt das Keyboard "sein Eigenleben", d.h. Tasteneingaben werden verschluckt, kommen erst mit Sekunden Verzögerung oder einzelne Tasteneingaben werden dauerhaft wiederholt. Einmal hatte ich eine Fehlermeldung "PCIIO ...." error. Da muss ich mal basteln ...
Mal allgemein:
Du bist Du ja der Profi in Sachen GrKa!! System (2) aus meiner Singnatur soll unter Mojave laufen. Eine Vega 56/64 brauche ich nicht (mehr, da ja Encoding ...) und mir liegt immer noch meine Sapphire Nitro 580 SE mit 50x Euro im Hinterkopf (feb 2018) ...
Was ist von einer ASUS Radeon RX 570 Expedition 4GB OC zu halten? TakeAWay für 135 Euro oder doch eine Sapphire Puls/Nitro+ ... ?
Grüsse Florian
VoodooTSCSync braucht man/ich jetzt wohl nicht mehr!? Früher© war das (wohl) nötig. Beim Test hatte es keine Effekte auf die Anzahl der Cores/Performance.
Habe mich mal eingelesen. Schau ob in Videos der Ton auch nach einer Weile noch synchron mit dem Bild ist. Wenn ja, brauchst du die Kext nicht. Wenn der Ton oder das Bild davon läuft ist sie nötig.
CPUFriend und die Fake_SMC_xxxSensors machen das Gleiche?
Nein, das habe ich nicht geschrieben. Ich sagte NullCPUPowerManagement und CPUFriend haben nichts zusammen in einer EFI zu suchen. NullCPUPowerManagement killt das CPU Power management, CPUFriend soll es zum laufen kriegen. NullCPUPowerManagement sollte also raus.
Die FakeSMC Sensor Kexte kannst du auch ausmisten. Schau dir einfach mal mit HWMonitor oder iStat Menus die verfügbaren Sensoren an. Dann wirfst du mal eine Sensor Kext raus, startest neu und checkst wieder die Sensoren. Wenn sich an den verfügbaren Sensoren nichts verändert, brauchst du die Kext nicht. Wenn sich was ändert, muss die Kext zurück. Was du garantiert brauchst ist die CPUSensors Kext.
Bei den USB-Ports ist mein Mainboard etwas "eigen". Ich habe sehr, sehr viele Stunden zugebracht, damit alle USB Port einigermaßen passend laufen, speziell die USB 3.0 Ports.
Deine USB Devices habe ich in die entsprechenden macOS Pendants umbenannt. Verstehe nicht warum es damit nicht gehen soll. Ich schicke dir sobald ich am großen Rechner bin mal eine andere Variante der Config zum testen.
Edit: Liegt an deiner USB Kext. Du hast das Target Modell in deren Info.plist nicht auf iMacPro1,1 geändert.
Ich habe mal getestet. Alles neu macht der April ...
Hauptproblem: "Black Screen" nach Clover Boot Menu
Auf dem Eizo Display mit DVI input gehen beide Clover Ordner (MacPro6,1 und iMacPro1,1).
WhateverGreen ist die Lösung.
Kext cleaning:
USB:
Habe (iMacPro1,1) glaube die erste Rename Zeile in Clover disabled, dann gingen teilweise die USB Ports. Deinen USB.Kext habe noch nit ich nicht getestet, da "Black Screen" ...
Die Renames passen, deaktiviere da bitte nichts. Wenn deine USB Kext nicht richtig funktioniert musst du die ggf. neu erstellen. Sleep Probleme liegen wahrscheinlich auch am USB.
Kein CPU Power Management:
Bei der MacPro6,1 Konfiguration ging das dynamische CPU Power Management, d.h. Intel SpeedStep. Im Intel Power Gadget wurde der Takt zur abgerufenen CPU-Auslastung gesteuert. Das war mit ein Grund, warum ich das MacPro6,1 SMB Profil nutze, da beste CPU Leistung und passendes Energie Management.*
Das Profil war ohne PikerAlpha SSDT Script. Das Energie Management wurde mit dem nativen Xeon Profil Hardware Power Management (HWPM) OOB Mode betrieben. "In OOB Mode the CPU autonomously controls the frequency based on the OS Energy efficiency Policy Stetting" (UEFI)
Mit dem iMacPro1,1 SMB läuft die CPU immer auf 100%, d.h. laut Intel Power Gadget mit 3.8GHz und 60 Watt im CPU-Idle. (mit der MacPro6,1 Profil min 1,1GHz und ca. 10 Watt)
Vorschlage, Wo soll ich jetzt ansetzen? Im UEFI des Mainboards und/oder PikerAlpha SSDT?
Grüsse Florian
*) Hatte auch mit PikerAlpha SSDT experimentiert/getestet.
Erstmal eins nach dem anderen. Geht denn nun USB?
Dein Clover Ordner (mit der Original Config) + dein USB.kext
Also mit USB 1.0 und USB 2.0 Sticks gehen alle Ports.
Mit USB 3.0 Sticks geht nur ein Port (auf dem Mainboard). 1 Mainboard und 2 FrontPanel Ports nicht. Das hat was mir 15 Port Limit zu tun?
FBPachter zeigt mir keine HSxx oder SSPx an, in IORegistryExplorer/IOJones gehen die Einträge.
FBPatcher ist alt. Die neuen Versionen nennen sich Hackintool. Nimm mal das. Entferne die USB Kext, setze USBINjectAll rein, klatsch den Port Limit Patch für Mojave in deine Config.plist und erstell dir dann ne neue USB Kext die im Portlimit ist. Danach die Port Limit Patches und USBInjectAll wieder rausnehmen. Dann sollte alles laufen.
Danach kümmern wir uns um das CPU Power Management.
Hackintool zeigt auch keine HSxx oder SSPx an?
Hast du denn alles gemacht was ich geschrieben habe?
Ich habe letztmalig diese für 10.14.4 genutzt: Port Limit Patches 10.14.4 Beta1
Sind aber glaube ich die gleichen.
Die sind von deinem Link sind bei mir (jetzt) drinnen, USBInjectAll ist drin, USB.kext ist draußen. Reboot
Hackintool zeigt auch keine HSxx oder SSPx an.
Mit dem (alten) MacPro6,1 Clover Boot Stick zeigt Hackintool die HSxx oder SSPx Ports an. Habe es gerade getestet.
Ich habe eventuell eine Spur ...
Verstehe ich nicht, kann doch nicht sein. Hast die USB Kext noch irgendwo in L/E oder S/L/E liegen?!
Verstehe ich nicht, kann doch nicht sein. Hast die USB Kext noch irgendwo in L/E oder S/L/E liegen?!
Nope in (BootStick) EFI/CLOVER/kexts/Other/
jetzt geht Hacktool, ich habe einen Kext-Patch disabled.
Update:
Alter Falter, habe jetzt 2,5 Stunden rumgebootet und experimentiert. Hatte schon das Gefühl, ich hätte mir etwas eingebildet.*
Die Reproduzierbarkeit bei einer iMacPro1,1 Config eine Auflistung der USB Ports von Hacktool zu bekommen ist nicht wirklich gegeben. Aber bisher weiterhin kein USB 3.0, nur USB 2.0. (unter MacPro6,1 geht alles)
Ich habe zweistellige Boot-Versuche gemacht, ins UEFI gebootet, mit der alten Config, Mit/ohne Kexte für USB ...., die Preferences von Hacktool und FBPatcher gelöscht.
Speichert das Mainboard irgendwie die USB Config????
Auf der ToDo Liste rutscht das CPU Power Management auf Platz #1.
*) Zwei Laugenkäse-Zöpfe, eine Flasche Mineralwasser und eine Packung Schoko-Cookies verschlungen. Letzteres v.a. aus Frust.
Karfreitag - dank spiritueller Unterstützung durch die Matthäus-Passion in Bild- und klanggewaltiger Inszenierung - und der Vorarbeit von CMMChris
Gehen jetzt die USB Ports alle. So ziemlich alles neu gemacht.
Problem war, dass der USB durch "/dev/random initialisiert" wurde. In Hacktool verschiedene Port-Settings (HSxx und SSx ), die sich zwar irgendwie verändern ließen, aber überhaupt nicht reproduzierbar.
Dann war noch der Effekt, dass nach dem Mainboard-Boot (in ca. 30-40% Fälle) im AMI-UEFI-Screen einen Watchdog-Fehler gemeldet wurde und er Bootvorgang in in einem Schwarzen Bildschirm endete (noch vor irgend einer Aktivität von Clover).