
OpenCore Sammelthread (Hilfe und Diskussion)
- derHackfan
- Unerledigt
-
-
anonymous_writer: ich habe mein Clover mal aufgeräumt und alles aus L/E/ geschmissen und in den EFI Ordner gepackt vom Clover sprich kexte etc.
SIP ist nun Aktiv mit den werten 0x0
Bootet fein und L/E/ ist Vanilla
Nun du
Aufgeräumtes EFI (was funktioniert) siehe Anhang
-
Hallo xerano ,
das nun du ist gut.
Aber vorab, deine config.plist in der ZIP-Datei ist zerschossen. Das sollte auch korrigiert werden.
Hier korrigiert, bitte mal prüfen ob die auch startet. Da fehlt eigentlich einiges.
Nochmalige Ergänzung, es würde auch nicht schaden wenn du dazu einen extra Thread erstellst.
-
Sascha_77 - wie ich dein Tool liebe.
Habs gemacht - scheint auch funktioniert zu haben, da der Kextupdater jetzt anstatt dem grünen Haken (vermutlich das Zeichen für ist gefixt) in ein rotes X (Originalzustand) gewechselt hat.
Ich werde dann mal über die Logs die o.a. Recherche in Angriff nehmen und gucken, wer meinen Hacki immer nach ein paar Sekunden aufwachen lässt
Hätte denn noch einer eine Idee zu der Fehlermeldung, die ich seit dem NVRAM Reset bekomme (aber die keine Auswirkungen, außer der Meldung an sich, zu haben scheint) ?
OCS: Failed to parse real field of type 1
Danke und schon mal einen schönen Feierabend
-
Fehler gefunden
siehe Anhang
-
-
-
-
Update: Bin wieder auf den originalen OC (0.5.5) zurück und siehe da - Fehlermeldung von oben ist damit auch verschwunden. Soweit so gut
Was mir aber gerade noch einfällt, wie kann ich über OC eigentlich die SIP deaktivieren? Ich weiß zwar den Parameter csr-active-config aber ich finde in der Doku keine Referenz dazu.
Nur eine Info bei einem anderen Eintrag... was wäre denn der korrekte Wert?
Zur Info ... ich nutze seit Jahren den TotalFinder, da das Original einfach schlecht ist und die Alternativen entweder mit unsinnigen Funktionen überfrachtet (Pathfinder) sind oder die Integration nicht nahtlos (ForkLift) ist.
-
-
Danke - und schon läuft mein alter Freund wieder tadellos
-
Moin zusammen,
nach Upgrade auf die allerletzte 0.5.6 konnte ich bis auf eine Kleinigkeit alle Config-Änderungen einpflegen (Vergleich SampleFull zu meiner "alten" usw )
u.s. Parser-Fehlermeldungen vor dem Start von OC, da finde ich einfach nicht heraus (bin scheinbar etwas blind ) wo da was fehlt bzw falsch ist.
Möchte, bevor ich euch mit meiner config belästige vorab nochmal fragen wie ich das ggf debugge :
-
0.5.6? Dann nutzt du den Fork oder?
Die o.a. Meldung hatte ich auch - wenn auch nur einmal mit "type 1" - hatte aber keine Einschränkungen. Leider konnte mir dazu auch keiner helfen - ABER - nach dem ich auf das original zurück bin, war die Meldung weg
-
nein, selbstverständlich nutze ich den orignalen OC, ich ziehe mir den Source immer vom GIT und kompiliere mit XCODE
-
-
mhaeuser tnx für die Info. Da werde ich wohl durch müssen und alles nochmal mit Diffmerge prüfen.
Läuft aber sonst alles perfekt. Danke bei der Gelegenheit für Eure Arbeit und den super Support.
Edit : alle Fehler gefunden, waren im SMBIOS/NVRAM/Datahub . Kommt davon wenn man nicht "Automatic" macht
-
So. Ich hab mal wieder ein paar Tage an meiner Config gebastelt.
Ich hab jetzt zwei fast identische OpenCore configs, die abgesehen von ab und zu Black Screen beim Booten und hin und wieder Sound weg, sehr gut funktionieren.
Auch das Problem mit dem Windows Boot Manager und das er meine Bootreihenfolge überschreibt, hab ich lösen können.
Wie gesagt, die Configs sind identisch, nur dass ich bei der einen meine Nvidia GPU aktiviert habe. Die nutze ich unter High Sierra. Sprich:
- SSDT-Disable-DGPU.aml=enabled
- DeviceProperties/PciRoot(0x0)/Pci(0x2,0x0) das disable-external-gpu entfernt
- Und im NVRAM unter nvda_drv=31 eingetragen, was wohl so viel bewirkt wie das Laden der Nvidia Webdriver zu erzwingen
Jetzt hab ich aber das Problem, dass der Laptop zwar einschläft, beim Aufwachen aber schwarz bleibt und nicht mehr reagiert: Die Tastatur wird auch nicht mehr aktiviert.
Die andere Config mit deaktivierter nVidia für Catalina funktioniert tadellos. Einschlafen und Aufwachen funktionieren. Mit der Config funktioniert auch unter High Sierra das Aufwachen. Aber halt nur mit deaktivierter GPU und so bringt mir High Sierra keinen Mehrwert.
Was muss ich noch machen, damit auch das Aufwachen der config für die Nvidia funktioniert? Muss man für die Nvidia auch irgendwie noch DeviceProperties anlegen?
Anbei meine beiden Configs.
Beste Grüße,Chris
Hab mir mal wieder selber geholfen :D.
Falls es irgendwen interessiert: Brauchte nur den PEGP auf GFX0 Patch und seitdem wacht der Rechner auch wieder sauber auf dem Sleep auf wenn ich die nVidia Grafikkarte enabled habe um damit unter High Sierra Videoschnitt machen zu können.
-
Edit: OC 0.5.6 beseitigt mein Boot Problem.
-
Bin wieder auf den originalen OC (0.5.5) zurück und siehe da - Fehlermeldung von oben ist damit auch verschwunden.
Dann passte deine config.plist nicht zur 056.
-