
OpenCore Sammelthread (Hilfe und Diskussion)
- derHackfan
- Unerledigt
-
-
anonymous_writer hatte ich bekomme damit aber kein boot hin.
-
Wenn du deinen verwendeten EFI-Ordner hochlädst kann man sich denn mal ansehen.
-
anonymous_writer aber klar doch bitte sehr. auch meine config aus clover (hab nur die erweiterung geändert).
-
HM, da fehlt noch die komplette config.plist für OC. Dazu komme ich gerade nicht die zu machen.
Weiter solltest du die Ordner Struktur beachten.
-
anonymous_writer eben bei der config komme ich nicht weiter.
Ich hatte wohl noch eine ältere Docu hier schaut die Folderstructure so aus:
meine hab ich nun so:
-
Eine richtige Anleitung für OpenCore Bootloader wäre schön. Eine für Leute die damit noch nie gespielt haben. Kennt jemand eine?
-
Meines Wissens gibt es aktuell nur die sehr gute Dokumentation zu dem Projekt aber noch keine ausformulierte Anleitung. Es wäre schon wünschenswert einen Step by Step Guide zu schreiben und auch zu posten allerdings halte ich das im aktuellen Stadium für noch nicht sehr sinnvoll einfach weil sich im Rahmen der Entwicklung Dinge noch grundlegend ändern können und es zum Teil auch tun. Es gibt Sprünge zwischen den jeweiligen Releases die es zum Beispiel notwendig machen die config.plist zu erneuern bzw. zu bereinigen weil es sonst passieren kann das OC nicht (mehr) funktioniert. Ich denke einen Guide zu schreiben macht erst dann wirklich Sinn wenn die Entwicklung so weit fortgeschritten ist das es ein erstes offizielles Release gibt auf dem aufbauend man den Guide dann schreiben kann. Sobald das soweit ist wird es hier auch Guides und sicher auch eine eigene Sektion in der WIKI dazu geben.
-
Eine Anleitung wie man in dem Moment es schafft, so einen Bootloader zu bauen, zu konfigurieren, und erfolgreich macOS zu starten kann man schon jetzt schreiben. Schliesslich gibt es Leute die es geschafft haben erfolgreich OC zu verwenden.
Dass sich da noch was ändert ist selbstverständlich, es muss nicht gleich die "offizielle" Anleitung sein.
Mir ist halt aufgefallen, dass es hier sehr viele zerstreute Informationen gibt, jedoch schwer verständlich für einen unerfahrenen Benutzer.
-
OC wird sich auch noch nach der Entwicklung weiter verändern, am besten greift man auf, wie man mit den Komfigurationsänderungen umgeht, für diese haben wir ja auch eine Dokumentation: https://github.com/acidanthera…fferences/Differences.pdf
-
richtig super wäre einfach mal ne beschriebung was man wo in der config plist einträgt.
Ich blicke da nämlich z.b. überhaupt nicht durch.
-
ozw00d : Was man und vor allem wie man etwas in der config.plist einträgt oder ändert, ist, wie von griven schon geschrieben, in der sehr guten Dokumentation zu dem Projekt beschrieben, leider nur in english und ohne etwas Fachwissen auch nicht immer gleich schlüssig.
Aber mit der Unterstützung des Forums und ein bisschen willen sich etwas anzulesen ist es machbar.
Ich habe auch mehrere Anläufe gebraucht, bis ich grundsätzlich verstanden habe wie oc für den Moment aufgebaut ist.
-
-
-
-
-
na supi jetzt will OC nen pubkey oder so. habs mir leider nicht notiert.
-
Roy Jones ich denke das ich schon in der lage bin die docu zu lesen.
Ich habe dir nicht unterstellt, dass du das nicht kannst.
-
-
Wenn es einen Key möchte dann muss man entweder einen generieren oder aber im Bereich MISC der config.plist die Punkte "Require Signature" und "Require Vault" auf false setzen