Was mich vor allem beschäftigt:
Die Struktur der Ordner muss wie folgt sein:
EFI-Partition -> EFI -> Boot / OC
Also auf der EFI Partition gibt's noch einen Ordner EFI bevor OC kommt.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWas mich vor allem beschäftigt:
Die Struktur der Ordner muss wie folgt sein:
EFI-Partition -> EFI -> Boot / OC
Also auf der EFI Partition gibt's noch einen Ordner EFI bevor OC kommt.
Natürlich aber erst Morgen, bin schon nicht mehr am Hacki unterwegs.
Achtung Schleichwerbung: Du kannst gerne unserem Discord Beitreten, dann kann ich dir (und andere) eventuell sehr schnell helfen
Nur ein Update:
1. Ich hatte es jetzt hinbekommen das OpenCore von der letzten OS Auswahl in in den Systemeinstellungen, oder von der durch eine Installation ausgewählte Partition bootet.
Ich musste nur RequestBootVarRouting (UEFI Quirks) auf True setzen.
2. Ich hatte es auch hinbekommen das jetzt auch FileFault mit OpenCore komplett funktioniert, dazu musste ich die PlatformInfo Daten aktualisieren.
3. Ich kann jetzt auch von der Recovery Partition booten.
Dafür musste ich AvoidHighAlloc auf True setzen (UEFI Quirks).
4. Ich hatte auch zusätzlich Problme mein PC vom hibernation aufzuwecken.
Hatte ich gelöst in den ich ResetHwSig (ACPI Quirks) auf True setzte.
Außerdem habe ich dank dieser Anleitung: https://khronokernel-2.gitbook…ktop-guide/extras/verbose
ein Grafisch sauberen Bootvorgang ohne störende Texteinblendungen.
anonymous_writer Das tut mir jetzt schrecklich Leid für dich, dass du da Uni-Analysis versucht hast nachzuholen, aber du sollst in der Config einfach den String eintragen, das darunter erklärt nur die Funktionsweise des Checks
Rizzi ausm Discord hat mir das hier empfohlen. damit sollte es dann gehen:
prev-kang:kbd in string ändern und DE:3 eintragen.
Was mache ich hier Falsch, komme trotzdem in dass Boot-Menü, dann freezt er.
Das mit der DSDT und SSDT habe ich bereits behoben.
vviolano Die Hälfte steht doch schon da?
"resetLogoStatus" hat ein großes "R" am Anfang. Wurde ein Configurator benutzt?
"Arguments" kam erst mit dem neuen Release, die von dir verwendete Version steht nicht dabei.
Die "failed to parse"-Meldungen sagen aus, dass Felder falsche Typen haben (z.B. "string" statt "data"), dazu kann man ohne config natürlich nichts sagen.
Die Fehlermeldungen unten, dass Dateien nicht gefunden wurden, bedeutet, dass deklarierte Dateien nicht gefunden wurden.
Deine Config hat schon Fehler beim öffnen