nur meine Tastatur geht nicht, daher kann ich es nicht auswählen...
Unter Misc->Boot->PollAppleHotKeys auf NO stellen.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellennur meine Tastatur geht nicht, daher kann ich es nicht auswählen...
Unter Misc->Boot->PollAppleHotKeys auf NO stellen.
ich habe mich trotz abratens von allen Seiten mal mit dem besagten tool an meine config gemacht und sie dabei wohl komplett zerlegt.
Mein reden Jong. Ich schau mir das später mal an. Und schick das besagte Tool endlich nach /dev/null wo es hingehört.
Edit: Da ist eine config.plist.OLDER von gestern mit drin. Wenn die funktionierte, dann lösch die neue config.plist von heute und benenne die andere einfach um nach config.plist. Hast auch am smbios rumeditiert mit dem Tool, hm?
Nein da läuft der Boot garnicht.
Aber du wirst doch wohl ein Backup von der config haben, wo du vorher mit booten konntest? Oder? Ansonsten gilt der alte Spruch, Daten wovon kein Backup existiert, sind IMMER als gelöscht zu betrachten. OK, dann müssen wir uns wieder rantasten.
Gibt es da eine Möglichkeit Default Boot Volume zu definieren? Ich meine nicht im macOS, sondern im OC? Finde ich gerade nicht.
Aktuell nicht, ist aber geplant
Wieso ist das nötig, wenn Bless funktioniert? Um nach einem Windows Boot, der durch sie Systemeinstellungen angestoßen wurde, automatisch wieder macOS zu booten?
Muss man vor dem Booten irgendein Gebet aussprechen?
OpenCore unser im Himmel, geheiligt werde dein Name... ja?
Sorry, ich habe die Frage falsch verstanden, merke ich gerade. Nein, sowas ist nicht geplant und wird es so nicht geben. Was es geben wird ist die Möglichkeit mit einem Hotkey, wie bei Macs, die Standardwahl während dem Bootvorgang permanent zu überschreiben.
Ticket: https://github.com/acidanthera/bugtracker/issues/480
Hallo zusammen,
hab auf meinen T430 nun auch auf OC umgestellt. Hab mir die EFI von Griven gezogen und alles läuft incl. Wlan. Nun meine Frage, kann ich nun einfach OC updaten indem ich einfach die Dateien aus dem Kext-Updater in meiner EFI austausche? Aktuell bin ich auf v003. Möchte mir das System nicht zerschießen.
vg
Andreas
Du kannst Die Kexte auch mit den KU aktuell halten, das hat nix mit dem verwendeten BootLoader zutun.
Beim Update von OC selber ist es zur Zeit ein bissl anders, da kann es schon sein, das die Config auch der neuen Version angepasst werden muss.
andreas0003 Die Version ist schon arg alt... Jeder Version liegt eine Differences.pdf bei, die die Änderungen zur direkten Vorversion aufzeigt
Ich kann nur zum zigsten Mal empfehlen, sich auch wirklich mit der Materie auseinanderzustzen anstatt immer nur auf vorgefertige Ordner zurückzugreifen. Von fertigen Oz-ROMs, Clover-/OC-EFI-Ordnern, vorgepatchten DSDTs und Kohorten lernt wirklich niemand etwas.
andreas0003 ich fürchte mein EFI Ordner wird Dir nicht so viel bringen denn ich bin inzwischen nicht mehr auf dem Z77-DS3H und wenn Dein Profil einigermaßen aktuell ist nutzt Dir mein Ordner vom Z97 Pro4 nicht wirklich was. Ansonsten bin ich ein wenig bei mhaeuser denn letztlich lernt man dabei genau gar nichts. Klar ein fertiger Ordner ist ein bequemer Weg schnell zum Ziel zu kommen aber was passiert wenn eine neue Version von OC kommt, was wenn eine macOS Version kommt die es erfordert das man an den Einstellungen Anpassungen vornimmt?
Ich bin leider im Moment ziemlich Busy so, dass ich wenig Zeit finde wirklich ausführlich zu schreiben und Abends dann oft eben einfach auch so platt bin das es maximal dazu reicht noch ein paar Themen zu lesen und kurze Antworten zu geben bevor ich den Kaffee auf habe und die Kiste ausschalte. Als Hintergrund dazu: beruflich bin ich aktuell damit beschäftigt eine Web Applikation die in PHP/MySQL geschrieben ist auf eine Microsoft basierte Plattform zu migrieren (MSSQL und IIS) was eine ziemlich doofe Aufgabe ist weil an gefühlt 1000 Stellen Datenbank Abfragen angepasst werden müssen (MSSQL unterscheidet sich in der Syntax teils erheblich von MySQL). Heißt für mich 8 Stunden täglich Code lesen, ändern, testen, lesen, ändern, testen usw. am Ende des Tages ist man da einfach dann durch...
Ich habe fest auf dem Schirm einen Guide zu schreiben der Euch in einer auch für Laien verständlichen Form erklärt wie man OpenCore konfiguriert und worauf zu achten ist. Das Manual von OpenCore ist zwar sehr ausführlich und auch sehr verständlich geschrieben dennoch verstehe ich das vielen einfach der technische Background fehlt und sich so trotz der sehr ausführlichen Dokumentation die Zusammenhänge eben nicht erschließen. Vielleicht möchte sich aber jemand aus der Community daran versuchen so einen Guide zu formulieren ich bin dann auch gerne bereit dabei zu unterstützen wo immer ich kann.
Ich habe eine sehr dumme Frage, was ich mich frage ob es auch möglich ist Mac Os auch auf UEFI Firmwares installieren die auf SecureCore/SecureCore Tiano, InsydeH2O bassieren.
Da es für die oben gennanten Firmwares keine Memoryfixes gibt, oder sind die vom Memory Management kompatibler als das AMI Aptio UEFI?