ah, ja, unter NVRAM/Platforminfo, habe ich übersehen, danke
beim OC configurator wird mir unter platform info nun ein Feld SKU Number angezeigt, leer lassen?
Dank euch!
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenah, ja, unter NVRAM/Platforminfo, habe ich übersehen, danke
beim OC configurator wird mir unter platform info nun ein Feld SKU Number angezeigt, leer lassen?
Dank euch!
OC Configurator?! Warum? Der macht nur Probleme, nimm lieber einen Plist Editor wie ProperTree. Wenn ocvalidate das nicht bemängelt, dann gibt es keinen Grund, da was einzutragen.
ich nehme zur Veränderung den plist edit pro, schaue aber gerne hinterher mal im oc configurator, ob es noch" was neues" gibt
den oc configurator habe ich nun doch runtergeschissen, der hatte mir irgendwie immer die 0.6.9 Einträge zurück geholt...
Wenn man den OC Configurator nutzt, muss man immer erst warten bis dieser entsprechend an die neue OC Version angepasst wurde, ist ja eigentlich auch logisch. Beachtet man das, funktioniert das Verwalten der OC Config damit auch einwandfrei.
Hallo Leute, ich versuche gerade diesem Guide zu folgen um die SSDT-GPI0 zu erstellen: https://dortania.github.io/Get…tml#finding-the-acpi-path
In meiner DSDT steht folgender Wert. Also weder Zero noch One. Nur 0x01 also 1.
Method (_STA, 0, NotSerialized) // _STA: Status
{
If ((GPHD == 0x01))
{
Return (0x03)
}
Return (0x0F)
}
Schreibe ich dann in die SSDT-GPI0.dsl folgendes:
// Source: https://github.com/daliansky/OC-little
DefinitionBlock("", "SSDT", 2, "DRTNIA", "GPI0", 0)
{
External(GPHD, FieldUnitObj)
Scope (\)
{
If (_OSI ("Darwin"))
{
GPHD = (0x01)
}
Else
{
}
}
}
Oder Zero oder One? Ich verstehe den Guide so, dass das One und Zero nur Platzhalter sind.
Das Hauptproblem an dem ganzen OC-Kram ist, dass man als nicht-Entwickler bei jeder Version wieder von vorn anfängt. Schon diese wunderschönen GitHub-Seiten bringen mich jedes Mal wieder zur Weißglut: wo sind denn nun diese verdammten Files versteckt? Warum kann ich nicht einfach diesen neuen Ordner herunter laden, warum muss ich mich durch hunderte Repos wühlen? Ich WILL einfach nicht jede verdammte Seite lesen müssen und mir für jedes verdammte Teil wieder ne Anleitung zum Selberstricken runterladen.
Und jedes Mal wieder ist alles umbenannt. Wie lange wollen wir noch so tun, als wäre das hier eine Alpha-Variante von Bootloader? Die Richtung Beta ist doch allein schon durch die vielen laufenden Rechner vorgegeben. Es fehlt nur eine Kontinuität auch in den Neben-Positionen.
Und BTW: der OC-Configurator hat auch wieder eine neue Version 2.43 für OC-Release 0.7... Wie weit die jetzt funktioniert, weiß ich nicht wirklich. Aber sie ist immerhin ein Anfang, durch den man nicht wieder jede Kext-PListe händisch finden und in die OC-Liste eintragen muss. Das mit dem Picker Variante runter laden läuft bei mir schon mal nicht.
MacGrummel Du musst dich nicht durch hunderte Repos wühlen, sondern durch zwei. Das liegt offensichtlich am Copyright, weil Bild- und Binärmaterial von Apple in der OcBinaryData-Repo lagert.
Niemand tut so, als wäre irgendwas "Alpha", das sind willkürliche Bezeichnungen. Ein Bekannter von mir war bis Big Sur auf 0.0.3 und ist dann auf 0.6.7 oder so. Also, wenn du ein Mal im Jahr OC updaten musst, spiele ich dir persönlich ein Ständchen auf der kleinsten Violine der Welt, weil ein paar Pfade und Schlüssel anders heißen.
Was du nicht WILLST ist zum Glück auch kein Maßstab, viel Spaß mit Clover.
MacGrummel : Also das "Hauptproblem" was du hier benennst ist einfach gesagt falsch. Bei jedem Update kann man seine alte "config" weiter nutzen, man muss halt nur neue "Elemente" eintragen und nicht mehr benötigte entfernen. Dass du OC nicht nutzten musst weißt du hoffentlich, statt deine Energie in falsche Aussagen zu stecken solltest du einfach die Möglichkeiten(z.b. Docs) nutzten die angeboten werden damit du zu einer Lösung kommst.
Hier die Entwickler anzugehen ist ganz sicher nicht der richtige Weg und zeigt nur dein mangelndes Verständnis von "Software- Entwicklung"
Ich würde behaupten, dass man seeeeeehr lange suchen muss, um ein derart gutes und auch derart gut dokumentiertes Software-Produkt zu finden.
Von dem her einfach als kleinen "Gegenpol" mal ein FETTES DANKE an alle, die für OpenCore (mit-)verantwortlich sind!
Ein link zur Anleitung einer einfachen Aktualisierung von oc wäre hier am Hilfreichsten, und würde mehrere Probleme gleichzeitig lösen.
Danke für die Hilfe. Macht es einen Unterschied ob ich (0x01) oder 0x01 schreibe?
Denke ich schreib das jetzt mal hier…
Ich würde gern auf meinem realMacMini 2012 Monterey installieren, müsste dazu aber .bundle Files mit OC laden (die HD4000 Grafiktreiber), funktioniert das?
Ist auf dem Mini2012 wohl installierbar mit der üblichen micropatcher-Methode von BigSur, allerdings noch ohne Grafikbeschleunigung und weitere Probleme (WLAN, etc.).
Einfach mal diesen neuen Thread verfolgen, ob da was kommt für den 2012: https://forums.macrumors.com/t…rted-macs-thread.2299557/
Ich denke .bundle's wird so mit OC nicht gehen, die gehören wenn dann ins System selbst.
Was Du brauchst ist ein Rollback für die HD4000, aber so weit sind die Jungs noch nicht, denke ich.
Verfolge den Thread mal, die Jungs finden bestimmt noch eine Lösung.
DoNotSealed geht nur über FullInstaller-Stick, nach dem ersten Neustart in ein anderes OS booten, z.B. Catalina und selbst hier kommt es noch auf die SIP-Einstellungen an.
Dort könnte man in der Update.plist das DoNotSealed einstellen und dann nach Neustart fortfahren.
Ich habe dies lange auf dem MacPro3,1 so gemacht mit BigSur.
Das Einspielen der Fremd-Kext's, nach Install, muss dann auch über z.B. Catalina erfolgen und dann nach Neustart in Monterey im Terminal die neues Sachen Einbinden, mittels der richtigen Befehle.
Unter BigSur oder Monterey kannst Du diese Sachen nicht ersetzen, auf der System, trotz DoNotSealed.
Ist alles sehr kompliziert. Wie gesagt, habe es lange so gemacht.
Wenn Du etwas wartest, dann bringen die Jungs sicher einen neuen micropatcher für Deinen 2012 raus. Wäre sicher leichter, als die eben beschriebene Methode.
Edit:
Ich sehe aber auch gerade, Du bist mit Deiner Frage im falschen Thread, denke ich. Wir sind hier mehr als OffTopic bei diesem Problem.
Mit diesem Tool sollte es eigentlich funktionieren. Kann damit das sealed Volume mounten und im Anschluss die HD4000 Treiber unterjubeln. Muss ich einmal probieren.
MacPeet Danke für den Link zu unsupported macs thread oben.
https://github.com/jacklukem/BigSurmountsrw/releases/tag/1.0
bei mir ist die Katastrophe ausgebrochen: SSD mit Macos funktioniert nicht mehr, RecoveryStick zeigt im OpenCore Menue nur reset NVRAM an.Inzwischen habe ich die SSD auch formatiert.
Frage:kann man aus einer älteren EFI, die ich hier im Board mal hochgeladen habe, einen RecoveryStick erstellen, um darüber ein neues Macos zu laden?
An erster Stelle nochmal ein riesengroßes Dankeschön für diesen genialen Bootloader, selbstverständlich auch an die anderen Entwickler.
An zweiter Stelle würde ich gerne einen Wunsch äußern. Ich möchte OpenCore ohne GUI nutzen und finde es wesentlich angenehmer wenn die Boot-Auswahl zentriert auf dem Bildschirm erscheint. Auf einem 32"-Monitor oder noch größer sieht das sonst immer etwas unglücklich aus, so links oben in die Ecke gequetscht.
Da ich absolut NULL Ahnung vom Programmieren habe, kenne ich leider den Aufwand nicht um das zu realisieren. Deshalb vergiss es einfach wenn es zu aufwendig ist, denn es gibt für diesen Wunsch keine Notwendigkeit, da der Bootloader auch so genau den Zweck erfüllt den er hat und noch "ein bisschen" mehr.
Vielen Dank schonmal fürs lesen.
Doctor Plagiat Hmm, gibt es mehr Gründe (keine GUI, zentriert)? Der aktuelle Code ist auf "partial redraws" optimiert, sprich, wenn sich was ändert, werden nur die neuen/entfernten Einträge neu grendert. Bei Zentrierung würde sich der ganze Kram verschieben und der Code muss darauf angepasst werden. Für reine Präferenz zu viel Arbeit, aber vielleicht gibt es ja noch nen guten Grund.