Mein Hackintosh findet keine Updates auf 10.14.5 Blöde werde dann mal auf dem 2. Schaue weil auf meinem MacBook Air Findet er ja auch (Original MBA)
macOS Mojave 10.14.5 Release
-
- Erledigt
- Roy Jones
- Erledigt
-
-
-
-
hat leider nix gebracht. Werde das über apple Webseite laden und Installieren, Habe Schon das Beta Profil für 14.6 installiert und deinstalliert aber nix
-
Hat da jemand nach einer Radeon Pro gefragt?
Oh, eine WX4100! Ist der kleine Lüfter eigentlich laut? Die Karte wäre sonst etwas für mich: sparsam, 4 x DP und nur eine Slotbreite. Traum...
-
-
Fehler Gefunden ... Festplatte muss APFS Formatiert sein sonst kein Update ....
-
Peanut Das glaub ich jetzt nicht. Hätte ich gewußt, dass Du kein APFS hast, dann hätte ich Dir das schon vor 4 Stunden schreiben können. Habe mich vorhin eingehend damit beschäftigt. Stand kurz davor von APFS zu HFS+ zu konvertieren. Bis ich das im Internet gelesen habe, dass es bei Mojave Probleme mit den Updates gibt.
Edit: grt hatte dazu mal was Verrücktes geschrieben
Von HFS+ wieder auf Apfs MacOS Mojave 10.14
-
-
Ryzen System mit akt. Vanilla config.plist sauber durchlaufen.
Hackbook Dell 5370 ohne Tadel sauber ausgeführt.
VG
-
So auch bei mir lief das Update problemlos durch, und es funktioniert alles wie vor dem Update
-
Bei mir lief es auch sauber durch und durch den neuen usb Patch laufen auch alle usb 3 Ports wieder. Sehr fein
-
Der Port Limit Patch ist nicht für die Dauerhafte Nutzung gedacht und geeignet. Richte deine Ports ordentlich ein sodass du im Limit bleibst.
-
Der Port Limit Patch ist nicht für die Dauerhafte Nutzung gedacht und geeignet. Richte deine Ports ordentlich ein sodass du im Limit bleibst.
ich weiss, aber du kennst das ja, man gewöhnt sich daran und meckert dann beim nächsten Update
-
Um Updates geht es da gar nicht sondern um eine potentielle Gefahr für Stabilität und Daten. Da werden im Treiber Arrays mit fester Größe gesprengt, was zu unerwünschtem Verhalten führen kann. Im schlimmsten Fall kann es dir da Datenträger zerschießen.
-
-
Da gibt es nur eine Lösung. Nichbenutzte Ports entfernen - und wenn das nicht reichen sollte, dann eben noch weitere entfernen - um im Portlimit von maximal 15 Ports je Controller zu bleiben. Wobei ersteres oft ausreicht.
Um herauszufinden welche Ports überhaupt individuell gegenüber der allgemeinen ACPI genutzt werden, bietet sich an, vorübergehend einen PortLimitPatch aktiv zu haben und sich sämtliche Ports genau anzuschauen. IORegistryExplorer, IoJones oder HackinTool leisten da gute Hilfe.
-
-
-
Update 10.14.5. ohne Probleme auf System 3 durchgelaufen
lg
Andreas