Einfach nur schön: https://www.alternate.de/html/…Ih6n0vYlkDEEaAjt3EALw_wcB

Schönes Mainboard
-
- Erledigt
- apfelnico
- Erledigt
-
-
Da muss ich dir echt recht geben. Ich würde ohne Abdeckung benutzen sieht echt schön aus
-
Hat auf jeden Fall was, wobei ich die Abdeckung direkt Lackieren würde, um Optisch noch mehr rauszuholen.
-
Hat was von heutigen Autos wo alles im Motorraum mit Abdeckungen zugekleistert ist.
Nein, aber das Board schaut echt chic aus.
-
Ich finde es hässlich, schwarzer Kunstoff und sonst nüscht, schwarze Baumwolle um die Hüften ist viel cooler...
-
Geschmäcker sind verschieden ....
Ich finde es grausam .....
-
Finde es mit der Plastik drum hässlich und es wird ein toller Staubfänger sein. Aber wenn man das Plastikzeug in die gelbe Tonne wirft steckt darunter ja direkt ne hübsch schwarze Platine ...
-
Ja sicher. Und das ist doch einmalig. Mattschwarz, ohne sinnlose Aufdrucke. Wie bei Macs.
-
Gibts auch als schnittige Pin-Up Edition:
-
Nuka Cola - Fallout lässt grüßen. Find ich aber blöd. Das nackte schwarze Mainboard ist prima.
-
Ich hatte hier ja schonmal kund getan, dass ich es toll finden würde wenn Apple in den Eigenbau-Markt einsteigen würde und Hardware anbieten würde mit der man sich seine Macs selbst zusammenbasteln kann. Genau sowas in der Art hatte ich mir da vorgestellt.
-
Ja, diese Hoffnung gebe ich auch nicht auf. Kann sich hier noch jemand an das legendäre „Braun Lectron“ System aus den 60ern erinnern?
https://de.wikipedia.org/wiki/Lectron#Braun_Lectron
https://www.radiomuseum.org/r/…ron_experimentiersys.html
So etwa in der Art habe ich mir immer ein modulares System vorgestellt. Kam leider nie. Obwohl der Dieter Rams bei Apple war. Wäre ein Klacks gewesen.
-
In der DDR gab es auch etwas ähnliches um die Grundlagen zu verstehen. Von Pikotron (Piko Sonneberg) da hatte ich auch viel Spaß damit.
( Quellen: radiomuseum.org + Elektroráj )Ok die einzigen Halbleiter waren Dioden und Transistoren...
-
Ich glaube, dass diese ganzen Baukästen (Kosmos nicht zu vergessen!) damals eine gute Sache waren, um junge Menschen an die Technik ran zu führen. Wenn man sich überlegt, dass viele junge Menschen der "Greta-Generation" nicht mehr in der Lage sind, das Ziffernblatt einer Analoguhr zu "entziffern":
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=ZvLKbhXqEKw]Meine Frau (war beruflich viele Jahre in den USA) hat das für nen Fake gehalten. Dann sagte der Sohnemann (Anfang 20), er hätte auch Schwierigkeiten mit der analogen Uhrzeit, da ist ihr dann der Kinnladen runter gefallen.
Und ehrlich: Wer kann heutzutage noch was mit dem Spruch anfangen: "Es ist Dreiviertel 12"?
-
Um nicht zu vergessen es ist "viertel 11" zum Beispiel.
-
Und ehrlich: Wer kann heutzutage noch was mit dem Spruch anfangen: "Es ist Dreiviertel 12"?
Auch da hilft das Internet
-
Und ehrlich: Wer kann heutzutage noch was mit dem Spruch anfangen: "Es ist Dreiviertel 12"?
Ich kann damit was anfangen, finde es aber trotzdem ziemlich dämlich. Man fragt sich nämlich: Ist jetzt Dreiviertel NACH 12 gemeint? Nein ist es nicht... Es heißt das gleiche wie Viertel VOR 12.
Wenn man es mal gelernt hat ist es nicht schlimm. Aber dennoch Geschmackssache. Warum man nicht einfach Viertel vor XX sagt.. Keine Ahnung
Kürzer als 11:45 (kurz ausgesprochen "Elf Fünfundvierzig") ist es auch nicht -
3/4 12 ist doch logisch
1/4 12 eher unlogisch
-
3/4 12 könnte aber auch Viertel vor 1 sein
Meine Oma und ihre beiden Schwestern haben sich (während meiner Kindheit) in den 70er immer so verabredet, ich wusste nie wirklich was gemeint war, in etwa so wie mal eben um den Pudding laufen.
-
gut , sass es 12:33 ist und nicht Dreiviertel 12 oder 1/4 eins