[Sammelthread] macOS Catalina 10.15 Dev-Beta Erfahrungen

  • Mein Punkt ist, dass ich die selbe CPU habe und ohne irgendeine Fake CPU ID oder sonst einen patch das Update installieren konnte. Es ist deshalb für mich unlogisch, dass die CPU ID der fix sein soll. Wenn müsste es ja eigentlich für alle mit der selben CPU entweder funktionieren oder eben nicht.

    Ja das ist mir bekannt dass es bei einigen ohne Fake ID geht und bei anderen nicht. Ich habe ja schon mehrfach gesagt, dass hier keinerlei Muster erkennbar ist. Fakt ist aber, dass wenn der Fehler auftritt, die Fake ID ihn beseitigt. Jetzt heißt es einfach abwarten ob der Fehler mit einem der nächsten Releases wieder verschwindet oder man dauerhaft auf die Fake ID angewiesen ist oder jemand von den echten Profis mal die eigentliche Ursache findet und es dafür einen gezielten Patch gibt.

    LG Chris


    Meine Hardware:

  • das wird dann wohl ewig dauern, bis es eine 10.15.4 release geben wird. Für die Beta 6 hat man sich ja eigentlich nicht soviel vorgenommen, als das dazu so tiefe Löcher gebohrt werden mussten und die Baustelle dadurch immer größer wurde.:/

    Gibt es denn bei echten Macs auch die Probleme mit den verschiedenen Prozessoren und angewiesener FakeCPUID ? Falls nicht, dann ist

    doch wieder der Beweis, das das Apple nur wegen der Hackintosh-Nutzung betreibt, um uns Knüppel in die Beine zu werden. Und falls auf den

    originalen Macs keine Problem auftreten dann sind also keinerlei Problem bei Apple vorhanden und die Release Final wird dann bald kommen.

    Es ist dann wohl nicht an "schlimmen" Fehlern bei Apple in so einer späten Beta zu suchen.

  • Ob es auch bei den echten Macs auftreten kann wird sich zeigen wenn der Fehler im Release bestehen bleibt.

    Falls nicht, dann ist

    doch wieder der Beweis, das das Apple nur wegen der Hackintosh-Nutzung betreibt, um uns Knüppel in die Beine zu werden.

    Nein ist es nicht. Sie haben noch nie etwas gegen den Hackintosh unternommen und wenn sie das tun würden dann nicht auf solch merkwürdige Art und Weise. Zumal dann auch garantiert alle betroffen wären. Ich bleibe dabei, das ist einfach nur ein Bug.

    LG Chris


    Meine Hardware:

  • Edit by al6042 -> Bitte keine Vollzitate von Beiträgen, welche direkt über deiner Antwort stehen...


    CMMChris wieso bist du dir da so sicher ? und überzeugt das Apple nicht auf diese Art u. Weise gegen Hackintoshnutzung vorgeht ?

    Zumal es ja ganz logisch und verständlich von Apples Seite wäre, mit der Begründung das wir uns doch gefälligst einen echten Mac kaufen sollen, wenn wir schon Ihr OS benutzen. An einen so "raffinierten" kleinen fast unauffällig (wenn er bei echten Macs gar keine Rolle spielt) ausfallenden Bug glaube ich keinesfalls.

    Einmal editiert, zuletzt von al6042 ()

  • Gibt es denn bei echten Macs auch die Probleme mit den verschiedenen Prozessoren und angewiesener FakeCPUID ? Falls nicht, dann ist

    doch wieder der Beweis, das das Apple nur wegen der Hackintosh-Nutzung betreibt, um uns Knüppel in die Beine zu werden..

    ... und überzeugt das Apple nicht auf diese Art u. Weise gegen Hackintoshnutzung vorgeht ?

    Zumal es ja ganz logisch ...

    Das klingt eher nach „gesunden Menschenverstand“ als nach Logik. Ich sage, das ist grober Unfug!

    ASUS WS X299 SAGE/10G i9-10980XE • DDR4 64GB • SSD 970 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon VII • BMD DeckLink 4K Extreme 12G

    ASUS PRIME X299-DELUXE i9-9940X • DDR4 64GB • SSD 960 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon RX Vega 64 • BMD Intensity Pro 4K


    Ordnung ist die primitivste Form von Chaos. (Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger)

  • schon strange ….


    auf meinem zweiten System mit i7-8700k auf einem z390pro und OpenCore 0.57 hat das Update auch ohne Murren funktioniert und auf dem i9-9900 sowieso

    OpenCore und Clover arbeiten anders. Clover beim Broadwell-EP Xeon 1650v4 FakeCPUID nötig, bei den Haswell-EP Xeons 1620v3 & 2690v3 nicht. OpenCore, kein FakeCPUID auf keiner CPU nötig.

    Gibt es denn bei echten Macs auch die Probleme mit den verschiedenen Prozessoren und angewiesener FakeCPUID ? [...]

    Apple verbaut nur bestimmte CPUs und nicht das polymorphe Universum von Intel. Jede CPU&Board muss vor der ME Firmware, Bootloader, Kernel initialisiert werden.


    Wenn die Firmware, Bootloader, CPU, ... nicht zusammenpassen, geht das halt nicht. Wenn bei einigen Beta6 Installation geht, bei anderen nicht, liegt das eher Seiteneffekten oder "unfähige" Apple-Kernel-Programmierer, bzw. Qualitätsmanagement ...


    Wenn Apple wollen würde, das es nicht geht, dann wäre ein Routine irgendwo, die abfrägt ob LiLu, Whatevergreen, VirtualSMC, FakeSMC ... geladen sind, so wie es Kext Updater macht, wenn ich mich nicht irre ... ohne die Kext würde ein macOS nicht auf PC Hardware laufen.


    Grüsse Florian


    Experte Download-Fritz Übernehmen sie ;)

    4 Mal editiert, zuletzt von floris ()

  • OpenCore, kein FakeCPUID auf keiner CPU nötig.

    Nope, bei mir läuft es auch mit OpenCore nicht ohne Fake ID.


    mhaeuser Danke für den Link. Sehr interessant. Also kann der Bootloader doch auch Auswirkungen auf das Problem haben. Verrückte Sache. Bin mal gespannt wie sich das mit den kommenden Releases entwickelt.

    LG Chris


    Meine Hardware:

  • Ich hatte den seltsamen Effekt, dass ich lange Zeit nur mit einer Cover Version mein Broadwell-EP 1650v4 betreiben konnte, alle anderen Clover Versionen gingen nicht. Und ich habe XX versucht.


    Und ausgerechnet habe ich diese benutzt, um meinen ersten Hackintosh aufzustellen. die Version davor und danach gingen nicht.


    Irgendwann mal eine FaceCPUID benutzt - plötzlich gehen alle Clover Versionen. Andere Broadwell-EP Xeon können - je nach dem - auch ohne FakeCPUID mit Clover gehen.

  • CMMChris MSR ist bei Gigabyte Boards gelocked?

    Ich kenne kein X299 Gigabyte Board mit gelocktem MSR und auch mein C621 Xtreme ist da keine Ausnahme.

  • CMMChris Die Option hast du bei den Gigabyte X99/X299 oder C621 ebenfalls nicht im Bios was aber nichts aussagen muss.

    Brauchte dennoch nie irgendwelche Kernel Patches oder ein Patchen des BIOS bei Gigabyte Boards.

    Habe es damals festgestellt als ich noch mit einem X99 System unterwegs war und seitdem hat sich in dem Workstation Bereich jedenfalls nichts dran geändert.


    Asus sah das schon damals nicht gern und hatte schlicht immer gelocked auch die X299 anfangs.


    Haben aber zumindest irgendwann mit X299 eingesehen und den Stimmen der Community nachgegeben.


    Also sagt dir VerifyMSR2 locked bzw Clover lässt dich ohne KernelPM nicht booten?


    pstr : Also eigentlich gibt es da bessere Möglichkeiten um das direkt im Bios zu ändern, sprich man muss nicht ständig mit grub hantieren wenn man mal einen reset macht.


    Heißt UEFIPatch :)


    CMMChris Welche Bios version nutzt du ?

    Einmal editiert, zuletzt von DSM2 ()

  • Lieber DSM2 ich werfe hier nicht mit Vermutungen um mich. Jedes aktuelle Consumer Board von Gigabyte hat gelocktes MSR. Dass das früher mal anders war ist mir bewusst.

    Soweit mir bekannt ist gibt es auch keinen Hersteller mehr bei dem es anders ist. Bei einigen gibt es halt die Option im BIOS aber gesperrt ist eigentlich in den allermeisten Fällen OOB.

    Meine BIOS Version ist im übrigen immer die Neueste. In diesem Fall als F15a. Und ja, MSR war auf dem Board schon immer gesperrt.


    pstr Kenne die Methode, kann ich leider nicht umsetzen. Das Tool zeigt mir bei "Name" keinen Text an sondern nur kryptische Strings.


    Edit: UEFIPatch hat was zum patchen gefunden. Ich flashe das mal und schaue ob das geklappt hat :)

    LG Chris


    Meine Hardware:

  • Zur Info:

    Ich habe euren Dialog zum Anlass genommen, mal meinen MSR 0xE2 Status zu checken: Disabled.

    Board: GA-Z77-DS3H Rev. 1.1 BIOS V. F11a



    Ich werde mal testweise die entsprechenden Kernel Quirks deaktivieren.


    Edit: Test erfolgreich.

    iMacPro1,1: MSI Z590-A PRO | i5-11400 @ 2,60 GHz | 64 GB DDR4 | Sapphire Pulse Radeon RX 580 8 GB | WD Black SN850 NVMe 1 TB + Crucial CT1000MX500SSD1 SSD 1 TB + Crucial CT500MX500SSD1 SSD 500 GB | macOS Sequoia 15.5 Beta 1 (24F5042g) | OpenCore 1.0.4

  • Ist sauber durchgelaufen. Liegt bestimmt an meinem uralten Board.

    iMacPro1,1: MSI Z590-A PRO | i5-11400 @ 2,60 GHz | 64 GB DDR4 | Sapphire Pulse Radeon RX 580 8 GB | WD Black SN850 NVMe 1 TB + Crucial CT1000MX500SSD1 SSD 1 TB + Crucial CT500MX500SSD1 SSD 500 GB | macOS Sequoia 15.5 Beta 1 (24F5042g) | OpenCore 1.0.4