Dateisystem.....und seine Tücken

  • hallo zusammen


    ich hab ne datenplatte von meinem alten win7 System in den hackt reingehängt.....

    zwischen durch mal die Daten ausgelagert die platte neu formatiert (Mac OS Extended (journaled))


    gibts ne Möglichkeit der platte ein anderes Dateisystem zu verpassen ohne das ich die Daten auslagern muß und das auch noch ohne Datenverlust

    so daß es möglich ist die platte/daten unter Mojave und win10 lesen und schreiben nutzen kann


    danke für eure Anteilnahme



    wie lös ich das am schnellsten und einfachsten


    Gruß

    Eberhard

  • Ich glaube da kommt nur exFAT in frage.... Und ich wurde die Daten temporar auslagern. Nur zur Sicherheit!

  • Hi surfincool meines Wissen geht das ohne repartitionierung nicht ohne weiteres, gerade wenn du die platte schon mit daten gefüttert hast.


    Manche Dateisysteme lassen dies zu, aber auch dort ist ein Backup nicht verkehrt, da sich da gern mal was weghängt.


    MacOs geht hier den richtigen Schritt und repartitioniert die Platte, einhergehend mit einem Löschen der Platte. Ist auch logisch da hier eine völlig andere Partitionstabelle genutzt wird.


    Infos über das wie findest du beispielsweise hier.

  • danke derweil mal.....ich probiere mit auslagern....repartitionierung

    ich dachte es gibt nen Trick um das hin und herkopieren zu vermeiden


    danke

    Eberhard

  • surfincool nein leider nichts brauchbares. kleiner tipp alles was nicht benötigt wird immer auf mehrere Partitionen auslagern.

    kopieren am besten mit rsync (mirroring, dabei aufpassen das man nicht die falsche seite erwischt sonst sind die Daten futsch).

  • Community Bot

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt