
Kext Updater Problem- und Ideenthread
- Sascha_77
- Erledigt
-
-
Sascha_77
Hat den Titel des Themas von „Kext Updater Problemthread“ zu „Kext Updater Problem- und Ideenthread“ geändert. -
-
Sascha_77 Ich finde es mit Spalten und den Icons eigentlich besser und schneller in der Anwendung. Man muss dann halt nicht scrollen. Aber gut, dann passt halt nicht alles rein, verstehe ich schon. Wenn es denn ne scrollbare Liste sein sollte, dann würde ich ne Zeile mit ner "Lupe" oben wünschen, um da Text eingeben zu können, um Kexte schneller zu finden. Ist bei der Menge an Kexten glaube ich schon sinnvoll. Denn die Liste wird ja wahrscheinlich eher grüßer als kleiner im Laufe der Zeit. Hat dann natürlich den Vorteil, dass du nicht versuchen musst, die irgendwo reinzuquetschen in vorhandene Spalten. Gut man könnte natürlich auch ne horizontal scrollende Liste mit Pslaten machen, aber das ist unintuitiv.
-
Das ist eben der Punkt. Ist nicht mehr so schön auf einen Blick alles.
-
Sascha_77 Du könntest Dein Dropdown Menü ansonsten anders nutzen als bisher. Bislang setzt das ja Häkchen. Aber du könntest es vielleicht auch nutzen, um die Anzahl der angezeigten Einträge in den Spalten zu steuern, sodass keine Haken gesetzt werden, sonder die Liste der Angezeigten Kexte sich ändert. Dann kannste die gleiche Fläche nutzen, aber die Liste ist dann nicht so voll geballert.
Als Startkategorie würde ich irgendwie basis-kexts nennen. Und da würden dann so die Standard-Sachen drin auftauchen:
Lilu, WEG, Virtual SMC, IntelMausi und so.
Und dann bildeste in dem Dropdown Menü Kategiorien und da bringste dann den Rest unter. "Veraltete Kexts" könnte dann ein Menüpunlt im Dorpdown.Menp werden, Nightly Bulds etc.
Ansonsten müsste man die Anzeige über Spalten glaube ich aufgeben.
-
Ein Schalter zum anwählen ob alle gelistet werden oder nur die eigenen genutzten. Schon ist es extrem übersichtlich. Wenn ich alles sehen möchte, bin ich auch problemlos bereit zu scrollen.
-
-
Sehe ich auch so. Der Manager ist ja eigtl. nur dafür da um sich unabhängig von den in der EFI verwendeten Kexte alle herunterladen zu können.
Mit den Kategorien hat aber z.b. einen Nachteil wenn ich jetzt Kexte vom Update ausgeschlossen habe. Da muss man dann alle Kategorien durchklicken um zu sehen wo ein X gesetzt wurde oder nicht.
Klar jetzt könnte man sagen, es braucht dann eben noch eine Kategorie "Ausgeschlossene Kexte" im Pulldown Menu. Je mehr ich mir das alles so überlege, umso eher komme ich zur Ansicht, dass die jetzige Aufteilung praktischer ist.
Da hat man alles auf einen Blick und muss sich nicht irgendwo durchklicken.
Das einzige blöde bei der jetzigen Ansicht ist halt das ich bei Entfernung/Hinzufügen von Kexten in der GUI immer rumschieben muss. Und bei der Anzahl von Objekten auf dieser Seite ist Xcode beim editieren schon echt träge geworden. Da wäre eine Liste einfacher. Aber wenn ich "Für" und "Wider" gegeneinander abwäge gefällts mir so wie es ist doch besser.
Glaube ich verwerfe diese Idee lieber wieder.
-
also ich finde die Übersicht derzeit noch klasse und gefällt mir so am Besten.
Wenn es dann doch mal erforderlich sein sollte aufgrund der vielen Kexte eine Liste zum scrollen zu nutzen, finde ich den Vorschlag von 5T33Z0 über eine Suche noch am Besten.
Kategorien hätten eben den Nachteil der ausgeschlossenen Kexte.
Also ich würde es erst mal so lassen - der Kext Updater ist so wie er ist - bereits der burner!
-
-
Du führst es unter Catalina aus und dann startet BS nicht mehr?
Kann ich mir jedenfalls nicht erklären warum es sich so verhält. Wenn Du unter Cata bist wird die BS Partition gar nicht berührt.
Falls du das unter BS ausführst, so geht der KU nach diesem Schema vor:
Allerdings scheint das auch etwas risikobehaftet zu sein wie sich das liest. Ich hatte das nur 2 oder 3 mal unter BS probiert und da hatte ich keine Probleme. Werde dann wohl noch einen Hinweis hinzufügen der darauf hinweist, dass es auch schiefgehen kann.
-
-
FileVault vllt. an?
-
-
Es dürfen sich gerne Leute daran versuchen ein neues Icon zu basteln. Ich hab für sowas null Talent. Sollte dann aber wie bei ANYmacOS ein Kompromiss der "2 Welten" sein.
Reine BS Optik möchte ich nicht. Bzw. wer dies möchte, dem steht es nat. frei bei der App lokal das Icon auszutauschen. Das kann ja jeder für sich halten wie er will. Bzw. ich würde dann das BS Icon als Alternative in den Startthread mit anhängen.
-
-
Wenn ich im KU unter "Kextmanager" ein paar Kexte anwähle und dann unten rechts die Option "EFI Folder Creator" nutze, um eine "Clover Nightly EFI" zu erstellen, dann fehlt der Clover komplett (sowohl in BOOT als auch in CLOVER). Das war doch früher anders, wenn ich mich recht erinnere? Ich fand das immer eine bequeme Möglichkeit, Clover per Copy&Paste zu aktualisieren statt Installation per PKG.
-
Stimmt. Haben wohl wieder irgendwas geändert. Muss ich mein Script anpassen.
EDIT:
Tjoar ... Fehler lag doch nicht auf meiner Seite:
Irgendwas scheint mit den Sourcen nicht in Ordnung zu sein. Hab da mal nen Issue aufgemacht.
-
Da heißt es wohl - abwarten...
-
Sascha_77 habe soeben deine aktuelle Version des KU installiert. In Werkzeuge. Plist Validieren, kann ich zwar den EFI Ordner Öffnen, aber die plist Dateien sind ausgegraut lassen sich nicht überprüfen. In der vorherigen Version war es kein Problem.Ist die Validierung des aktuellen OC 0.6.5 schon im aktuellen KU implementiert ? Weil bei der vorherigen Version hat er mir Fehler angezeigt wegen fehlender Dateien, obwohl die hätten sowieso nicht in der Version des OC 0.6.5 sein sollen.
Sascha_77 habe gerade versucht KU zu aktualisieren mit deiner Version von heute, siehe Foto!