Kext Updater Problem- und Ideenthread
- Sascha_77
- Erledigt
-
-
Sascha_77 Hallo, ich habe hier folgendes Problem:
aktueller Kextupdater bringt auf MOJAVE : Oh nein ! Ein Fehler ist aufgetreten (siehe Bild)
natürlich bin ich mit dem Internet verbunden....
starte ich den Kextupdater unter BigSur/Monterey ......läuft alles wie gehabt
und das ganze habe ich bei allen meinen "Test-Maschinen" wo Mojave läuft (Z170, Z270, Z390)
Was könnte die Ursache sein?
-
bananaskin Aber du weißt schon, dass Mojave einen anderen Wert für csr-active-config benötigt? Probier's mit FF070000 (NVRAM Reset nicht vergessen!) Das ist der falsche Thread übrigens!
-
-
KU und AnyMacOS sind zwei paar Schuhe, darum habe ich es mal verschoben.
-
Sascha_77 Hallo, ich habe hier folgendes Problem:
aktueller Kextupdater bringt auf MOJAVE : Oh nein ! Ein Fehler ist aufgetreten (siehe Bild)
natürlich bin ich mit dem Internet verbunden....
starte ich den Kextupdater unter BigSur/Monterey ......läuft alles wie gehabt
und das ganze habe ich bei allen meinen "Test-Maschinen" wo Mojave läuft (Z170, Z270, Z390)
Was könnte die Ursache sein?
Ich habe dasselbe Problem. Bin auf Mojave 10.14.3 (wegen der RAM-Verwaltung). Gibt's einen Fix?
Danke ansonsten für die tolle App!
-
Kann ich mir nicht erklären.
Versucht mal ob Ihr auf diese "Nothing to see here" Seite kommt:
https://kextupdater.slsoft.de/
Eine Verweigerung der Verbindung kann sonst eigtl. nur passieren wenn Eure IP von meinem Server (von fail2ban) geblockt wird. Davon gehe ich jetzt aber mal nicht aus. Oder Eure IP steht in irgendeiner offiziellen Blocklist mit drin die regelmäßig vom Server runtergeladen wird.
Daher auch der Test mit der URL hier drüber um beide Szenarien auszuschliessen. -
Hallo, habe das mal ausprobiert...ich komme auf eine leere Seite, wo dann nur noch "click" steht, darauf geklickt komme ich zur deiner Start-Seite wo der Kextupdater vorgestellt wird.
Aber warum nur bei Mojave, bei den neueren OSX geht es ja....
habe jetzt auch mal mit HighSierra probiert, auch da geht es nicht.
-
-
Das gleiche Problem habe ich auch (Mojave), ich glaube es steht in Zusammenhang mit dem neuerlichen Device-Support-Update.
-
-
Von den genannten Tools, habe ich nix im Einsatz, absolut nix dergleichen.
Habe jetzt mal ganz frisch ein Catalina installiert.....da läuft es wieder einwandfrei (KU 3.9.5)
hat das vielleicht mit 32bit/64bit -Programm zu tun??
-
Der Code für die Internetabfrage ist seit Ewigkeiten der Selbe. Da wird einfach nur eine 0 Byte Datei abgefragt die aufm Server liegt um zu gucken ob Zugriff besteht.
Wenn ich wieder aus dem Urlaub zurück bin kann ich mal testweise eine Version hier reinstellen die diese Überprüfung einfach überspringt und direkt die Dateien herunterlädt. Wobei ich nicht wirklich glaube das es was bringt. Aber versuchen kann mans ja mal.
-
Ok, super, danke schon mal
-
3.9.1 und 3.9.5 auf Big Sur 11.5.2 (20G95) gehen wunderbar.
Später prüfe ich ob 3.9.1 auf Mojave läuft.
Edit, ja oh nein!3.9.1 läuft auf Mojave auch nicht.
-
Ich habe es gerade versucht mit Version 3.9.1....gleiches Ergebnis: oh NEIN, ein Fehler ist aufgetreten ...... du bist nicht mit dem Internet verbunden,
habe auch noch zwei drei ältere Versionen probiert, kein Erfolg....immer das gleiche Ergebnis
-
-
-
Das verstehe wer will. Diese Rückgabe wird so weitergegeben:
Code- onlinecheck=$( curl -s -S https://update.kextupdater.de/online )
- if [[ $onlinecheck != "1" ]]; then
- defaults write "${ScriptHome}/Library/Preferences/kextupdater.slsoft.de.plist" "Networkerror" "Yes"
- exit
- else
- defaults write "${ScriptHome}/Library/Preferences/kextupdater.slsoft.de.plist" "Networkerror" "No"
- fi
Das muss funktionieren. Ich bin echt ratlos. Bei mir kann ich das nicht nachstellen.
-