config.plist habe neue Nummern erzeugt.
Lenovo E560 Intel i5-6200U 2x 2.30GHz
-
- Erledigt
- raymccoy
- Erledigt
-
-
Du müsstest nur unter Devices → Properties für die IGPU framebuffer-con2-type in framebuffer-con1-type ändern. Dann VoodooHDA raus und AppleALC wieder rein und HDMI-Audio sollte laufen.
-
-
Du änderst einfach framebuffer-con-2-type in framebuffer-con-1-type.
-
Hallo, leider habe ich immer noch kein HDMI Audio. Ich befürchte ich habe sogar irgendwas bei bei den gesetzten Haken verloren. Habe mal diese Anleitung gefunden: (leider verstehe ich die Sprache nicht):
https://www.youtube.com/watch?v=QDNhp8RjsUE
Also welche Schritte sind notwendig um HDMI-Audio von der HD 520 in Mojave zu bekommen. Man kann das doch jetzt im Clover Configurator alles machen wenn (so meine ich das gelesen zu haben).
Wenn ich das endlich mal hinbekomme werde ich auch so ein Video mal machen.
iPhoneTruth, al6042 Ihre seid doch Profis. Wie gehe ich am besten vor?
-
Hmm, Harper Lewis ist da sicher eher der Profi, ich mache nur nach, was ich von anderen gelernt habe.
Von ihm stammt auch der DSDT.aml-Patch, mit dem HDMI-Audio funktioniert:
Lenovo E560 - Clover - EL Capitan
Aber sicher, besser ist das, das über die config.plist hinzubekommen. Das müsstest Du mit dem Hackintool hinbekommen.
-
Das sollte doch so wie auf meinem E460 laufen und da war es nur nötig, den passenden Famebuffer von DP auf HDMI zu patchen. In deiner config.plist ist es unter Devices → Properties genau der falsche Framebuffer, nämlich framebuffer-con-2-type (AppleIntelFramebuffer@2), der umgepatcht wird. Genau der taucht ja bei dir im IOREG nicht auf, wenn du ein Display per HDMI anschließt. Also muss AppleIntelFramebuffer@1/framebuffer-con-1-type gepatcht werden und daher brauchst du aus der 2 in framebuffer-con-2-type nur eine 1 zu machen
-
Schau mal, so sieht das bei meinem Dell Vostro (Intel UHD 620) aus:
Bei mir taucht ein per HDMI angeschlossenes Display ebenfalls unter AppleIntelFramebuffer@1 auf. Dieser hat aber ungepatcht den connector-type <00 04 00 00>, also DisplayPort und muss daher auf <00 08 00 00> / HDMI gepatcht werden, damit HDMI-Audio funktioniert. Da ich einen USB-C-Hub mit HDMI-Ausgang habe, benötige ich alle drei Framebuffer, also auch AppleIntelFramebuffer@2. Wenn ich den deaktiviere und den Hub anschließe, stürzt macOS sofort ab, weil das Display eben unter AppleIntelFramebuffer@2 erscheinen möchte. Der connector-type ist aber schon passend (<00 08 00 00>) und braucht nicht gepatcht zu werden. Du wirst den dritten Framebuffer wohl eher gar nicht benötigen.
UHD 620
ID: 59160000, STOLEN: 34 MB, FBMEM: 0 bytes, VRAM: 1536 MB, Flags: 0x00000B0B
TOTAL STOLEN: 35 MB, TOTAL CURSOR: 1 MB (1572864 bytes), MAX STOLEN: 103 MB, MAX OVERALL: 104 MB (109588480 bytes)
GPU Name: Intel HD Graphics 620
Model Name(s): MacBookPro14,2
Camelia: Disabled, Freq: 1388 Hz, FreqMax: 1388 Hz
Mobile: 1, PipeCount: 3, PortCount: 3, FBMemoryCount: 3
[0] busId: 0x00, pipe: 8, type: 0x00000002, flags: 0x00000098 - LVDS
[1] busId: 0x05, pipe: 9, type: 0x00000400, flags: 0x00000187 - DP
[2] busId: 0x04, pipe: 10, type: 0x00000800, flags: 0x00000187 - HDMI
00000800 02000000 98000000
01050900 00040000 87010000
02040A00 00080000 87010000
Und die HD520:
ID: 19160000, STOLEN: 34 MB, FBMEM: 21 MB, VRAM: 1536 MB, Flags: 0x0000090F
TOTAL STOLEN: 56 MB, TOTAL CURSOR: 1 MB (1572864 bytes), MAX STOLEN: 124 MB, MAX OVERALL: 125 MB (131608576 bytes)
GPU Name: Intel HD Graphics 520
Model Name(s):
Camelia: Disabled, Freq: 1388 Hz, FreqMax: 1388 Hz
Mobile: 1, PipeCount: 3, PortCount: 3, FBMemoryCount: 3
[0] busId: 0x00, pipe: 8, type: 0x00000002, flags: 0x00000098 - LVDS
[1] busId: 0x05, pipe: 9, type: 0x00000400, flags: 0x00000187 - DP
[2] busId: 0x04, pipe: 10, type: 0x00000400, flags: 0x00000187 - DP
00000800 02000000 98000000
01050900 00040000 87010000
02040A00 00040000 87010000
-
Hallo,
ich war mir so sicher dass ich auf framebuffer-con-1-type geändert hatte. Habe wohl nicht richtig gespeichert. Habe es jetzt nochmals geändert und auch gleich kontrolliert und siehe da HDMI Audio klappt jetzt.
Vielen vielen Dank (vorallem für die Geduld mit mir)
-
Klasse, besten Dank für die Rückmeldung!
-
Hallo, eine letzte Frage habe ich noch. Wie mache am besten eine Umstellung von Clover 4920 auf die aktuelle Version. Es hat sich ja die Ordnerstruktur geändert und auch sollten bei der Clover-Installation nicht alle notwendigen Treiber vorausgewählt sein. Das sollte ja aber eigentlich egal sein da ich ja alle notwendigen Treiber auf der vorhanden Clover habe. Muss ich wirklich nur den Ordner von drivers64UEFI nach /drivers/UEFI verschoben werden und das war es?
-
Du solltest immer einen funktionierenden Bootstick parat haben, falls bei einem Update etwas daneben geht. Ansonsten: Lasse den Clover-Installer einfach die benötigten Treiber installieren, die landen dann schon im richtigen Verzeichnis. War zumindest bei mir so.
-
Im Laptop ist eine DW1810 verbaut. Die bekommt man dann wohl nicht zum laufen unter mojave. Welche "günstige" Karte (am besten wlan und bluetooth) könnt ihr mir empfehlen?
-
DW1560 oder falls die passt (baut etwas breiter) die DW1830.
-
Hallo,
wo kauft man die für einen vernünftigen Preis? 50 Euro ist ja wohl übertrieben?
-
Ich habe meine beiden DW160 bei Ali Express bestellt. Ist aber schon eine Weile her und ich meine, ich habe damals so ca. 30,- EUR pro Karte bezahlt.
-
Community Bot
Hat das Label Erledigt hinzugefügt