Mein System:
Mainboard: ASUS Z370 A
CPU: Intel 8700k
RAM: 2x8GB Corsair Vengance
Festplatte: 500GB Evo 860 SSD Samsung
GPU: Gigabyte GeForce 970 GTX
CPU Kühlung: Corsair H115i
Gehäuse: Corsair 500D
Aus zweiter Hand von Jemand ohne die SSD gekauft.
Ich hab heute versucht MacOS Mojave auf mein System zu machen. Dafür habe ich das BIOS wie fürs Mainboard vorgesehen umgestellt.
Zunächst wurde der stick garnicht als mögliches startmedium vom BIOS erkannt. Es wurde aber angezeigt, doch mit F8 ging es nicht. Nach langem rumgesuche im BIOS bin ich irgendwann, irgendwie einmal in Clover gelandet, hab die Text of Wall bekommen, die sich dann aufging. Es kam so eine 240s Zeit die mehrmals kam. Ich habe wirklich lange gewartet bevor ich das System neu gestartet hab.
Dann kam ich nicht mehr ins BIOS mit stick. Dann hab ich das BIOS auf standardeinstellungen. Ging immer noch nicht. Neuen Bootstick erstellt. Kam wieder nicht ins BIOS. Selbst ohne stick nicht. Nur wenn die SSD ab war. Nach langem Gesuche hab ich gemerkt, dass SATA nicht auf RAID stand und deshalb BIOS nicht mehr auftauchte.
Ich war mitlerweile so verzweifelt, dass ich in der Zwischenzeit ein Windows Bootstick gebastelt hab und jetzt Windows drauf geklatscht habe.
Ich besitze noch ein Macbook Pro 13 von 2011 von dem ich alles gelesen hab und wohl einiges falsche gemacht habe.
Ich bin zum großen Teil nach dieser Anleitung gegangen:
https://hackintosh-info.de/art…e-z370-a-ii-installieren/
Ich bin etwas verwirrt was die Installation angeht und habe Schritte wie folgt ausgeführt:
1. BIOS einstellen
2. Bootstick mit Unibeast oder einem anderen Programm erstellen dafür original OS vom App Store nehmen.
3. EFI öffnen und config Plist einstellungen vornehmen.
4. PC aus und mit Bootstick versuchen zu starten.
5. Vom Bootstick Clover starten, Text of Wall durchlaufen lassen, mit Disk utility SSD formatieren, dann MacOs Installation darauf starten und fertig?
-> Muss bei dem Bootstick in Kexte schon etwas rein? Oder kann man das auch noch machen wenn man MacOs installiert hat?
-> ist nach der Installation vom Stick aus MacOs auf der Festplatte und startet ohne stick oder muss ich noch irgendwas rumbasteln damit MacOs von der SSD von alleine startet?
-> naja ich bin nicht mal bis dahin gekommen bis man eine Mac Oberfläche sieht. Wie gesagt, nur einmal geschafft Bootstick zu starten (Nach 20 versuchen) und dann hings schon in der Text of Wall
Ich möchte wirklich gern ein Hackintosh bin aber vielleicht zu blöd? Eigentlich kann ich mich in sowas ganz gut reinfuchsen. Hab's ja immerhin wieder hinbekommen, dass das BIOS startet und ich Windows drauf bekomme (War auch ein kampf).
Ich möchte so gern einfach ein einigermaßen zuverlässigen Hackintosh wo ich Videoschnitt, Bildbearbeitung und Musikproduktion mit machen kann. Die meisten meiner Programme laufen über Mac auf meinem alten MacBook und ich würde gerne bei dem OS bleiben.
Ich dachte ein Hackintosh wäre einfacher.
Ich würde mich wirklich sehr über eure Ratschläge freuen.