MacOS Mojave installieren (Ich hab keine Ahnung)

  • Hallo liebes Forum,

    Ich habe folgendes Problem ich wollte MacOS Mojave installieren habe aber (Wie schon im titel erwähnt) keine Ahnung von Hackintosh Installieren deshalb frage ich hier nach Rat könntet ihr evtl. Eine Anleitung mit entsprechenden Links geben und es für dummies erklären. Wäre sehr nett Danke schonmal im vorraus. Bei Fragen bitte an mich wenden. Achso bevor ich es vergesse ich brauche einen Dual boot mit windows 10 wobei windows 10 schon installiert ist 2. Festplatte ist kein Problem.


    Meine Hardware:


    Prozessor: AMD Ryzen 5 1400 Quad-Core

    Grafikkarte: AMD Radeon RX460


    PS: Hoffe das war alles wichtige.


    LG AsMax

  • DSM2

    Hat das Thema freigeschaltet
  • Beim nächsten Mal bitte drauf achten wo du versuchst einen Thread zu erstellen!

    In der Foruminfo hat das nichts verloren... Ich habe es mal entsprechend verschoben und freigeschaltet.

  • DSM2


    Danke sorry ich wusste nicht wie ich Themen in andere Kategorien erstelle.


    LG AsMax

  • AsMax ... das Forum ist voll mit Anleitungen und Informationen


    https://www.hackintosh-forum.de/forum/

    https://www.hackintosh-forum.de/lexicon/


    Da fehlt eigentlich nichts, um sich in die Materie einzuarbeiten.

    Hier wird jedem geholfen, jedoch nichts geschenkt.

  • bluebyte


    Danke, aber ich weiß bereits das das Forum voll mit Anleitungen ist aber 1. Weiß ich nicht womit ich anfangen soll. 2. Weiß ich nicht ob meine Hardware kompatibel ist und 3. Möchte ich einen Dual boot und das habe ich hier noch nicht wirklich gefunden.


    LG AsMax

  • AsMax ... na das ist doch schon was. Du fragst, ob deine Hardware kompatibel ist.


    Ein AMD Prozessor ist eine größere Herausforderung. Intel Prozessoren sind einfacher.

    Warum? Apple verbaut nur Intel-Prozessoren.


    Die beste Ausgangsbasis hat man, wenn man sich so nah wie möglich an der Hardware von Apple orientiert.

    Manche Hardware wird nur unter bestimmten Systemen unterstützt. Manche gar nicht.


    Eine Angabe fehlt noch. Dein Mainboard.


    Dual-Boot als Anfänger immer auf zwei SSD's oder HDD's.

    Vielleicht hast Du ja zum Probieren eine ausrangierte aber funktionstüchtige HDD.

    Dauert zwar länger beim Laden aber schont erstmal die Nerven.

    Ich empfehle Dir außerdem die Platte mit Windows entweder abzuklemmen oder im BIOS zu deaktiveren.

  • Lieb gemeint. Kannst Du das auch in deiner Signatur eintragen. Dann braucht man nicht immer scrollen.

  • bluebyte

    Wie kann ich die Windows Festplatte im bios deaktivieren? Denn abklemmen wird schwer weil Windows auf einer im mainbord verbauten ssd gespeichert wurde.


    LG AsMax

  • Nein, warum fragst Du das?

  • g-force

    Weil ich keinen USB stick habe der groß Genug ist.


    Allerdings habe ich eine externe Festplatte die ich auch nutzen könnte. Kann ich die MacOS Partition auch auf eine Festplatte die auch von Windows verwendet wird installieren oder löscht MacOS die gesammte Festplatte? Ich meine natürlich auf einer anderen Partition als von Windows.

  • ralf.

    Danke, dann werde ich mich jetzt wohl mal an die Partitionierung und installation machen. Wie muss ich die Partition eigentlich formatieren?

  • Ja, die Installation kann auch von einer externen USB-Festplatte durchgeführt werden.

    Ja, macOS kann auf dieselbe Festplatte wie Windows (in einer Extra-Partition) installiert werden.

    Ja, ein Hackintosh funktioniert auch mit AMD-Ryzen.


    Nein, das ist nichts für Anfänger. Da liegen eine Menge Steine im Weg, deren Beseitigung nicht ganz einfach ist. Da bist Du selber mächtig gefordert.

  • Ich hab das immer so gemacht, dass ich zuerst mit macos formatiert habe, mindestens 2 Partionen angelegt, und die erste davon FAT. Windows Stick gestartet und die FAT-Partition zu NTFS umformatiert.

    Aber dann ist es sehr schwierig Windows dazu zu überreden, die NTFS Partition zu nutzen.


    Windows-Installer der mit Rufus mit UEFI installiert wurde, gestartet. Damit ging die Installation. Der Rufus Stick darf nicht für Legacy-Bios ausgelegt sein.


    @g-force

    AMD-Installationen und Intel gleichen sich immer mehr an.