Ich brauche Eure Hilfe: => Z77x-UD3H rev. 1.1 habe mit der WLAN/Bluetooth Karte (BCM943602CS) keinen funktionierenden Sleep mehr.

  • Hallo zusammen,


    ja ich weiß, dass Thema wurde hier schon behandelt, ich weiß eigentlich auch woran es liegen muss (USB-Port), aber ich bekomme es einfach nicht hin - HEUL :trost:


    Ich häng hier mal meinen EFI Ordner mit ran, dort ist eine mit dem Hackintool generierte DSDT und SSDT mit dabei, die DSDT habe ich auch mit MaciASL gepatched.

    Vielleicht kann mir ja jemand helfen, würde mich sehr freuen wenn der Sleep wieder funktioniert.


    Diese Karte ist es!


    VG

    Spider

  • Ich habe nur einen simplen Vorschlag. Schon mal bei den Energieeinstellungen geschaut?

    Habe aber mal eine Frage an Dich. Was hängt bei unseren Boards an PR11 und PR21?

  • dort ist eine mit dem Hackintool generierte DSDT und SSDT mit dabei, die DSDT habe ich auch mit MaciASL gepatched.

    Bei meinem Z77 Pro4 mit der Flugzeugkarte habe ich gar keine DSDT/SSDT unter OpenCore v054 verwendet, hast du das mal im Ansatz getestet...? :)


  • derHackfan ... braucht das Gigabyte mit Z77 überhaupt eine DSDT? Habe zwar welche generiert aber nicht aktiv. Manchmal denkt man viel zu kompliziert.

  • braucht das Gigabyte mit Z77 überhaupt eine DSDT?

    Das kann ich dir nicht sagen, ich persönlich glaube dass es nicht an ASUS, ASRock, Gigabyte oder MSI gebunden ist sondern vielmehr an Clover oder OpenCore liegt, da geht mittlerweile so viel über die ACPI Fixes und Patches.

  • Moin,


    bluebyte

    Also die Energie-Einstellungen haben nichts an dem Sleep Problem geändert - leider. Ohne WLAN/Bluetooth-Karte funzt das super gut, Karte rein WLAN/BT da - Sleep wech.

    Mein Towergehäse hat 4 USB-2.0 Ports die auf dem Board angeschlossen sind, dachte dass die das sind-


    derHackfan

    Ich habe bisher mit OpenCore auch ohne DSDT ohne Probleme gebootet, dass ich die jetzt eingesetzt habe ist der Problematik die momentan vorliegt geschuldet.

  • SPIDER schade, war nur so ein Gedanke wegen Energieeinstellungen am Router. Das der Router nach einer Zeitspanne das WLAN abschaltet, durch ein anderes Gerät wieder aktiviert wird und Signale an die verbundenen Geräte sendet. Quasi ein Wake On Lan. Habe an meinen PC's nur LAN-Kabel hängen. Bin nicht so der Freund von WLAN. Vielleicht mal die Energieeinstellungen am Router ausschalten?

  • es liegt an PCIe Adapter, daran kannste nix ändern, entweder eine neue Karte beziehungsweise Adapter, wo die von anderen schon postive Bewertung haben oder wenn du die Möglichkeit im BIOS hast, dass die USBs das System aus dem Ruhezustand nicht wecken also im BIOS abschalten und nun über Powerbutton wecken

  • Nein noch nicht, ich bin mir eigentlich fast sicher irgendwo die Lösung zu dem Problem gelesen zu haben und bin mir fast sicher, dass es am USB vom BT-Modul liegt. Finde das nur nicht mehr :(

  • Du meinst der USB Port muss als intern deklariert sein?

  • Hier habe ich etwas zu dem Thema gefunden, allerdings fehlt mir hier der Durchblick.


    Habe mal in der Info.plist von USBInjectAll.kext an dem Port meiner Bluetooth-Schnittstelle HP23 folgendes geändert:


    </dict>

    <key>HP23</key>

    <dict>

    <key>port</key>

    <data>

    AwAAAA==

    </data>

    <key>portType</key>

    <integer>0</integer>. <= hier habe ich den Wert von Null auf 255 gesetzt. Angeblich hat das bei manchen geholfen, allerdings gefällt mir die Lösung überhaupt nicht.

    </dict>


    Danach geht BT gar nicht mehr.

  • Das ist der Wert um den Port HP23 von USB2.0 (Wert 0) auf intern (Wert 255) zu setzen.

    Laut den ersten Screenshots aus #1 wäre das korrekt

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Das ist der Wert um den Port HP23 von USB2.0 (Wert 0) auf intern (Wert 255) zu setzen.

    Laut den ersten Screenshots aus #1 wäre das korrekt

    Hat aber dazu geführt, dass BT gar nicht mehr funktioniert hat.

  • Das ist natürlich eher doof...

    Dann musst du leider warten, bis noch ein anderer Input kommt.

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Hat aber dazu geführt, dass BT gar nicht mehr funktioniert hat.

    Verhält sich bei mir genauso, mit 0 ist BT vorhanden, mit 255 ist BT nicht vorhanden, mit der Ausnahme dass bei mir der Sleep funktioniert.



    Keine Ahnung was da bei dir quer schlägt, wie verhält sich die Flugzeugkarte denn unter Windows oder Linux und lüpt da der Sleep?

  • SPIDER hast du schon versucht eine neue USB Kext für dein Setup zu erstellen, zum beispiel mit dem Hackintool?

  • Moin DSM2,


    genau damit beschäftige ich mich gerade seit Tagen, habe da aber irgendwie einen Knoten im Kopf.


    Ich habe auf der Rückseite nur einen funktionierenden USB 3 Anschluß, mit GenericUSBXHCI.kext sind es mehr als nur der eine Port.

    Hier ist ein Ansatz zur DW1560 mit dem selben Problem, ich denke das wäre auch für mich der richtige Lösungsweg der auch Updatesicher ist.


    Ich denke mit einer richtigen Definition der Ports wird das Problem auch bei mir gelöst sein.

  • Einer von denen die über den Audioanschlüssen sitzen.