Ouch aber schön das du das Problem sowie die Lösung gefunden hast. JimSalabim
Natives Thunderbolt3 an jedem Rechner
-
- Erledigt
- apfelnico
- Erledigt
-
-
Verrückt ... Ich bin zu blöd zwei klingeldrähte aneinander zu löten und der Kerl lötet auf der Platine rum ...
-
Hallo!
Ich habe eine Frage in die Runde, weil ich wahrscheinlich etwas offensichtliches übersehe.
Ich habe mir die schöne Firmware aus diesem Thread gezogen und auf die Karte gespielt.
Der Flashvorgang war scheinbar auch Erfolgreich.
Code- Vor dem Flashen:
- 06c78d70feb9718ffe7590bafef05463 1.bin
- 06c78d70feb9718ffe7590bafef05463 2.bin
- 06c78d70feb9718ffe7590bafef05463 3.bin
- Nach dem Flashen: (die Karte vorher Stromlos gemacht, genauer gesagt hatte sie einmal im PC und wieder drausen.)
- 776c9db111b3d494dc7306dab14a7106 6.bin
- 776c9db111b3d494dc7306dab14a7106 7.bin
- 776c9db111b3d494dc7306dab14a7106 TitanRidgeMacOSFirmware.bin
Nun wollte ich die Karte zunächst unter Windows testen. Mit der original Firmware (43) funktionierte das Thunderbolt Center zu mindestens soweit, das mir die Geräte angezeigt wurden auch wenn sie nicht funktionierten. Jetzt mit der custom Firmware sehe ich jetzt in der Center keine Anschlüsse mehr und folglich auch keine angesteckten Geräte.
Linux sagt mir:
Ja das Kabel mit der Überbrückung habe ich drin, auch die Brücke wurde nicht angefasst und ist in dem Zustand, mit dem ich alles in der alten Firmware gesehen habe. Im Geräte Manager wird die Karte auch mit beiden Einträgen angezeigt.
Daran den Chip nur mit 3,3V zu bearbeiten habe ich auch gedacht.
-
Ist doch nicht verwunderlich wenn die Firmware komplett auf Mac Basiert.
Sprich wenn dann müsstest du für Windows den Bootcamp Treiber nutzen, andernfalls die zuletzt von mir gepostete Firmware nutzen.
Diese hat einen ganz anderen Ansatz und funktioniert auch weiterhin unter Windows.
-
Das erklärt natürlich alles... ich sag ja ich habe das offensichtlichste übersehen! Danke! =)
Gleich nochmal testen.
-
Nachdem ich spaßeshalber (NACHDEM bereits die gepatchte Firmware auf dem Chip war) versucht hatte, dieselbe gepatchte Firmware auch nochmal unter Windows mit der Gigabyte Thunderbolt Update Utility ("mb_utility_thunderbolt-fw_titanridge_fw50") auf den Chip zu flashen (wobei mir das Flashvorgang auch als erfolgreich angezeigt wurde), habe ich mich gefragt, ob der ganze Flash-Prozess auch einfach unter Windows funktioniert, ohne nen SOIC-8-Clip (oder gar den Chip rauslöten zu müssen) etc. Deshalb hab ich das vorhin über TeamViewer in Windows auf dem Rechner von nem Freund probiert (identische Hardware wie ich, aber mit ganz normalen nicht gepatchten Thunderbolt-Chip). Auch hier wurde (nachdem interessanterweise auch erst gemeckert wurde, dass er den Chip nicht kennt) angezeigt, dass der Flash-Vorgang erfolgreich war. Allerdings hat das bei ihm (trotz Verwendung der entsprechenden Thunderbolt-SSDT mit Custom-DROM) unter macOS keinerlei Änderungen bewirkt. In den Systeminformationen wird bei ihm ganz normal unter "Thunderbolt" angezeigt "Keine Treiber geladen", während der Thunderbolt-Controller weiterhin korrekt unter PCI angezeigt wird, also alles wie vorher ohne Patch. Liegt das nun daran, dass die Windows-Utility, obwohl ich die gepatchte Firmware zum Flashen ausgewählt hatte und der Vorgang "erfolgreich" beendet wurde, einfach nicht das macht, was sie sagt, oder kann es vielleicht sein, dass es daran liegt, dass er noch Mojave installiert hat und noch nicht Catalina? Eher nicht, oder? Und wenn es so einfach wäre, das einfach mit nem Windows-Tool zu machen, hätte das bestimmt schon vor mir jemand festgestellt, nehme ich an, oder?
-
Das hatten wir ganz am Anfang erfolglos getestet...
Auch mit einer Firmware Version die für das Update Tool gedacht war. (gesigned)
Die hier angehängten Versionen sind nur für den Flasher gedacht.
Die Firmware muss abseits davon das sie für das Tool anders geschrieben ist, auch gesigned sein und nach den Mods passt das natürlich nicht.
Kannst froh sein das er dir den Controller nicht in den Safe Mode befördert hat.
-
Ich bin immer noch am experimentieren darum eine Bitte: Kann ich bitte die OFW V23 bekommen?
Danke
-
-
Hallo Leute
Kurze frage zu meinem Verständnis. Ich habe einen originalen Mac Pro 5,1 und eine Titan Ridge welche ich für mein Audio Interface verbauen möchte. Ist folgendes was ich tun muss richtig, falsch oder unvollständig?
- Die Karte muss geflashed werden mit Version 23
- Die Firmware von DSM2 muss zusätzlich installiert werden
- Open Core mit der EFI muss in Betrieb sein
Ich danke für Eure Hilfe!
-
Nein!
- Entweder Original NVM23 oder Custom NVM23.
- Zusätzlich OpenCore samt SSDT für die Titan Ridge.
- Pin 3 und 5 gebrückt
-
-
Danke Euch beiden! Dachte mir schon, dass ich hier eher falsch liege.
Dann ist "TitanRidgeNVM23-E64Fr.zip" die Zustrom NVM23?
-
Es gibt zwar Varianten, aktuell empfehle ich jedoch die TitanRidgeNVM23-E64Fr.zip
-
Nein!
- Entweder Original NVM23 oder Custom NVM23.
- Zusätzlich OpenCore samt SSDT für die Titan Ridge.
- Pin 3 und 5 gebrückt
wobei platinenseitig das ja eigentlich 1 und 3 wären
-
Jupp, hab ich nun auch direkt am Controller gebrückt. Wo ich doch eh den Lötkolben in der Hand hatte, um den Flasher 3,3V kompatibel zu machen.
-
Ich brauch doch noch einmal Hilfe wegen den Treibern. - Ich versuche es nach wie vor unter Windows, da ich sicher gehen möchte das alles geht bevor ich an 100 Stellen nach dem Fehler suche.
Ich habe es mit der 23ger OFW getestet, mit der geht alles wunderbar, bis eben auf den Hotplug support. Nehme ich die TitanRidgeNVM23-E64Fr geht kein Treiber auch nicht der Apple Treiber (1.41.613) den ich mir aus dem Boot Camp für den iMAC19 geholt habe.
Welche Maschine habt ihr als Quelle für den Treiber verwendet?
-
Zur Thunderbolt-Bridge hätte ich eine Frage: Ich habe mein MacBook Pro (Anfang 2015) über Thunderbolt mit dem Hackintosh verbunden. In den Systeminformationen unter Thunderbolt wird es auch erkannt (andersrum genauso). In den Netzwerk-Systemeinstellungen bleibt "Thunderbolt-Bridge" jedoch konsequent rot und "Nicht verbunden". Beim Bridge-Status steht bei Thunderbolt 1 und bei Thunderbolt 2 "Deaktiviert" (an beiden Rechnern). Unter "Hardware" ist bei beiden eine MAC-Adresse vorhanden.
Laut Apple sollte da ja sonst nicht viel zu tun sein:
https://support.apple.com/de-d…mac-help/mchld53dd2f5/mac
Ich wüsste auch nicht, warum mein Netzwerk ein manuelles Eintragen der DNS-Serveradresse und der Such-Domain-Adressen erfordern sollte. Aber auch bei komplett manuellem Eintragen aller Daten sowohl am MacBook Pro als auch am Hackintosh tut sich nichts. Ist das normal so, mache ich was falsch oder läuft da was schief?
Wenn ich das MacBook Pro im Target Disk Mode starte, erscheint es auch nicht am Hackintosh als Festplatte. Sollte das nicht eigentlich gehen? Hat mir das Windows-Tool evtl. doch unerwünscht was überschrieben?
Thunderbolt-Ethernet funktioniert dagegen mit dem Apple-Adapter einwandfrei.
So, Update: Jetzt geht alles! Das Windows-Tool hat mir glücklicherweise nichts zerstört. Es lag tatsächlich an der Custom DROM. Da muss mir irgendein Fehler unterlaufen sein. Thunderbolt Bridge und Target Disk Mode funktionieren nun auch perfekt! Danke euch für die grandiose Arbeit! Bin jetzt mega happy!
-
Für die, die eine Drahtbrücke löten wollen und gern noch einmal einen optisch Vergleichsmöglichkeit haben wollen: hier mein Bild.
Vielleicht gibt dies dem einem oder anderem etwas Sicherheit.
-