MacPro 5,1 via Open Core und Catalina neues Leben schenken

  • Bedeutet im umkehrschluss, ich muss mir ein komplettes smbios basteln, mit seriennummer etc?
    kann ich dann auch opencore auf einen usb stick packen und immer über diesen starten?

    Und mir als backup auch meine mojave Installation auf einer separaten ssd als Notfall System zurückhalten?

  • Klar, wie auf nem Hackintosh halt. Würde die Mojave Installation aber einfach auf ne externe SSD packen. Kannst ja jederzeit mit der alt Taste den Apple Boot Picker starten statt OpenCore.

    LG Chris


    Meine Hardware:

  • CMMChris Bitteschön, und Danke

    Dateien

    • pcidevices.dsl

      (13,08 kB, 84 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • pcidevices.plist

      (18,54 kB, 105 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • pcidevices.txt

      (15,04 kB, 84 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • WLAN Karte wird erkannt

    Das schaut aber sparsam aus - bei mir am MP3.1 wird etwas mehr angeboten und WLan funktioniert auch (BTmit der Magic Mouse auch).


  • OOOk, wieso läuft bei dir des WLAN !?


    Wireless Tastatur und Magic Mouse laufen auch.


    Wie gesagt auf Mojave funktionierts und es sieht so aus!

  • Schau mal in die IORegistry ob überhaupt Treiber geladen sind auf ARPT. Kannst auch nen Auszug hochladen (aber bitte mit IOJones machen).

    LG Chris


    Meine Hardware:

  • Hoff es passt so.....


    Bitte auch mal die EFI durchschauen, vielleicht mag Catalina etwas nicht.... Danke

  • Meh... das ist nun schon das zweite mal dass ich IOJones Dateien von hier aus dem Forum nicht öffnen kann. Was ist das für ein Mist?!

    Mach bitte nen Screenshot von ARPT....

    LG Chris


    Meine Hardware:

  • Okay, kein Treiber geladen. Das ist komisch.

    Edit: Gerade gesehen dass die BCM4322 in Catalina nicht mehr unterstützt wird. Schiebe die IO80211Family Kext von Mojave nach /L/E und repariere die Zugriffsrechte und baue den Kext Cache neu auf. Wenn das nicht geht probiere es in /S/L/E.


    Edit 2: Alternativ kannst du natürlich auch eine neuere WLAN Karte einbauen.

    LG Chris


    Meine Hardware:

  • Bin jetzt auch auf Catalina 10.15.3


    Alles läuft! Danke

  • Gerade gesehen dass die BCM4322 in Catalina nicht mehr unterstützt wird.

    Wie bekomme ich denn ohne Aufschrauben raus, welche Karte im MP3.1 drin ist? Da kann sich der TE doch diese Karte holen, sofern es wirklich eine andere ist.

  • Ok CMMChris


    repariere die Zugriffsrechte und baue den Kext Cache neu auf.


    Zugriffsrechte über Festplattendienstprogramm?


    Wie geht des mit dem Kext Cache?


    Code
    1. sudo kextcache -i /
  • Leider funktioniert es nicht, habe es versucht.

    Angeblich hat dieser Trick nur bis 10.15.1 funktioniert.


    Werde mir eine WLAN Karte besorgen.


    Schließe somit dieses Thema, und danke Euch recht herzlich.


    Wenn wer Fragen hat nur melden.


    Prost

  • DerTschnig

    Hat das Label von In Arbeit auf Erledigt geändert
  • Werde wieder auf mojave zurück gehen. Seit ich auf imacpro bin kann ich meine temperaturen der cpus nicht mehr auslesen und auch der shutdown bereitet mir probleme. Werd wohl erst einen neuen Anlauf probieren, wenn 10.16 erscheint, bzw. Wenn positive Änderungen kommen.