Erster Hackintosh

  • Hallo.

    Ich würde gerne Projekt erster Hackintosh angehen.

    Anfangen muss ich ja erst mit der Hardware.

    Als Gehäuse habe ich mir das inwin Chopin ausgesucht.

    Somit brauche ich ein Mini Itx mainboard.


    Habe mir das Gigabyte B360n in die nähere Auswahl geholt.


    Habe jetzt öfters gelesen, dass es bei den Chipsätzen H310, B360 und Z370 öfters zu Problemen vor allem im Bezug auf die igpu gibt.

    Könnt ihr das bestätigen oder wurde das mittlerweile gefixed?


    Wie sieht es mit dem onboard Wifi aus? Ist das auch kompatibel oder brauche ich eine separate Wifi Karte? Muss diese in den m.2 Slot sodass ich keine SSD installieren kann?


    Vielen Dank und viele Grüße

  • Hallo erstmal. Ich selber hatte ein z370 mainboard mit igpu hatte aber keine grafikprobleme. Das wlan von den mainboards kannst du Knicken die funktionieren nicht unter Mac OS und die wlan Bluetooth Karten müssen in einen m.2 Slot da du in diesem kleinen Gehäuse keine pci Karte reinknallen kannst.

    Du hast doch zwei m.2 slots. Und da wo das wlan Modul drinnen ist kannst du die neue auch verbauen ist zwar bisschen Bastelei aber dann ist alles kleiner habe ich zu Zeit auch so

  • Ich habe auch ein Z370 Board und hatte vor dem Umstieg des SMBIOS iMac 18.3 (mit iGPU) auf iMac Pro 1.1 (ohne iGPU) auch nie Probleme damit.


    Wie sieht es mit dem onboard Wifi aus? Ist das auch kompatibel oder brauche ich eine separate Wifi Karte? Muss diese in den m.2 Slot sodass ich keine SSD installieren kann?

    Ist bei dem Board tatsächlich so! Du könntest dann nur noch eine Sata SSD anschließen. Ich nehme auch an, dass durch die Nutzung des m.2 Slot 1.2 SATA Ports wegfallen werden. Ich empfehle das vor dem Kauf genau zu recherchieren.


    Wenn du nicht unbedingt den kleinen Formfaktor benötigst, dann würde ich eher zu einem mATX greifen, oder gleich ein ATX. Kann dir da das Gigabyte B365M D3H empfehlen, läuft einwandfrei mit macOS hat mehere PCIe, zwei m.2 Schnittstellen und 6x SATA, wovon auch hier bei Benutzung der m.2 Plätze sicher SATA Ports wegfallen. Trotzdem bist du damit flexibler und es koste unwesentlich mehr.

  • Edit by al6042 -> Das Zitieren muss hier nicht sein. Ein einfaches Username hätte gereicht...


    Hallo.

    Danke für die Antwort.

    Das B360n hat doch nur einen M.2 Slot oder was meinst du genau? Kann dann also nur aussuchen ob Wifi oder M.2 SSD?

    Wenn die internen Wifi Module eh nicht funktionieren muss ich ja nicht ein extra Wifi Board holen?!

    Welche anderen Mainboards kannst du denn empfehlen die relativ günstig sind ohne Übertaktungsmöglichkeit?


    Edit by al6042 -> Bitte keine Vollzitate von Beiträgen, welche direkt über deiner Antwort stehen...


    Hallo.

    Danke für die Antwort.

    Das Gehäuse habe ich schon hier. Dabei bleibts :-)

    Gibts denn noch andere Alternativen im mini ITX Format im selben Preisbereich? Die Z370 Boards sind dann doch relativ teuer.


    Vielen Dank und viele Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von al6042 ()

  • Du kannst eine ganz normale m.2 ssd 2280 verbauen. Wenn ich mich nicht beruhe ist der Slot für diese ssd auf der Rückseite vom Main Board. Da das wifi Modul sowieso nicht funktioniert löst du die Schrauben und Baus das wifi Modul aus(das ist auch ein m.2 Slot)

    Dann kaufst du dir eine Wifi Karte für ne Hackintosh und einen Adapter auf m.2 und verbaust die dort wo das wifi Modul war.

    • WLAN/Bluetooth - Broadcom BCM94360CS2 + NGFF (m.2) Key A/E Adapter
      dad meine ich mit einem kurzen m.2 Adapter und die Halterung bisschen modifizieren und alles läuft


  • Das wäre ja super wenn das klappt. Vielen Dank für den Tipp.


    Was genau meinst du mit "bisschen modifizieren"? :)

  • Hallo,

    so Mainboard ist nun bestellt.

    Und der Broadcom BCM94360CS2 + NGFF (m.2) Key A/E Adapter passt ganz sicher auf das Board? Bzw. es passt das gegen das originale Wifi Modul zu tauschen und es wird in OSX erkannt?


    Viele Grüße

  • Community Bot

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt