Leistung LOGIC PRO X beim Bouncing, Catalina

  • Liebes Forum,


    Wollte Euch mal fragen ob ihr auch diese Beobachtung gemacht habt.

    Hab mich zwar mit JimSalabim auch schon mal über dieses Thema unterhalten, aber ich will es trotzdem mal in die Rund schmeissen.


    Ich mach ja nicht viele und keine großen Tonproduktionen, meistens akustische Choraufnahmen mit DECCA Tree und ein paar Stützen und

    ein paar kleine Studio Sachen, also mit max. 10 Spuren mit ein paar Plugins.


    Also man kann nicht sagen, dass mein System im normalen Betrieb ausgelastet wäre.


    Habe den Hacki seit ca. 1 Jahr.


    Mir ist aber aufgefallen, dass ich seit einiger Zeit beim Bouncing (nicht Echtzeit)eines Projektes oder Spur sehr viel Zeit brauche.

    Laut istat fährt der CPU nur auf einem "Fuß" Thread und die Lüfter sind auch nicht zu hören.


    Ich könnt schwören (zu 99,9 Prozent), dass dies auf Mojave und einer älteren Version von Logic Pro X (kann nicht sagen welche) noch voll abgegangen ist.


    Kann mich deswegen erinnern, da ich damals den CPU übertaktet habe, und mir das Teil bei einem 2 Stunden Konzert boucing leider zu heiß geworden ist.

    Alle blauen Balken von Istat waren auf Anschlag und die Lüfter sind auch auf Volllast gefahren. Bin danach mit dem CPU wieder auf Stock gegangen.


    Habe mich jetzt länger mit dem Thema nicht befasst, da ich glaubte es habe was mit meinen Plugins zu tun, die für Catalina viel. noch nicht Optimiert sind.

    Leider ist es aber mit keinen Plugins oder mit den Mitgelieferten auch so.



    Meine Frage:


    Hat wer im Forum auch die selben Beobachtungen gemacht!??


    lg


    Christoph

  • Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht: CPU-Auslastung zu NIEDRIG !


    Da geht es zwar um Cubase, weil ich die Einarbeitung in Logic X noch scheue, aber das Problem ist sehr ähnlich - und leider bisher ohne Lösung.

  • Ok g-force, dann sind wir schon 2.


    Wie geschrieben, ich hatte schon mal Vollgas aber weiss nicht an was es lag.

  • Es wird häufig damit erklärt, daß die Verarbeitung der Plugins nur auf einem Kern stattfinden kann. Das erklärt aber nicht das Verhalten...

    Ich habe einen 4-Kerner, bei dem ich das Hyper-Threading bereits abgeschaltet habe. Die CPU-Last wird beim Export von Cubase (entspricht dem Bouncing in Logic) relativ gleichmäßig auf alle 4 Kerne verteilt, aber eben nur bis ca. 50-60% Auslastung. Was nützt mir die CPU-Power, wenn sie nicht genutzt wird und der Export fast länger dauert als zu Athlon-Zeiten? Das war übrigens unter Mojave auch schon so.

  • Ich habe dieses Problem in Logic Pro X unter Catalina wie gesagt nicht. Bei mir geht das Bouncen zügig. Bei Projekten mit sehr CPU-intensiven Plugins seht die Auslastung beim Bouncen beispielsweise so aus:


    Bei welchen, die etwas weniger Rechenleistung brauchen, zum Beispiel so:

    oder auch bei noch kleineren Projekten auch mal so:


    Meine Audio-Settings sehen gerade so aus:

    HACKINTOSH für Musik- und Videoproduktion

    EFI-Ordner für mein System:

    Gigabyte Z390 DESIGNARE: OpenCore-EFI-Ordner und Anleitung

  • Danke JimSalabim


    Mit diesen Einstellungen höre ich die Lüfter auch wieder.;);)


    Danke, waren also nur die Einstellungen, Daaaanke

  • Community Bot

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt
  • Wie habt ihr denn diese "Leistungsmessung" (Screenshots) gemacht?

  • Das obere ist Istat CPU Anzeige und

    das andere funktioniert in Logic X unter:


    "Steuerungsleiste und Anzeige anpassen" -> unter "LCD" die "Leistungsmessung (CPU/HD)" aktivieren", dann Doppelklick auf die kleine CPU-Anzeige in der Leiste)