Hallo liebe Gemeinde,
nach langen probieren habe ich jetzt den Weg gefunden wie ich ein funktionierendes Mojave auf dem Fusion Drive bekomme.
1. Erst mal das normale Prozedere zum Boostick mit High Sierra, Clover etc.
(erst mal auf der SSD das System installieren um sicher zu gehen das die Configuration sauber läuft und wieder platt machen)
2. Bei der wiederholten Installation die SSD und die HD löschen etc.
3. Terminal öffnen
4.diskutil list und die Disknummer von der SSD z.B. /dev/disk1 und der HDD /dev/disk0 notieren
5.Dann den volgenden Befehl eingeben.
diskutil coreStorage create fusion /dev/disk1 /dev/disk0
Die SSD muss zuerst sein. in Meinem Fall die msata mit disk1. Der Name nach "create", fusion ist frei wählbar.
Wenn der Verbund vollzogen ist bekommt ihr einen langen HexCode z.B. 7354AFC3-BF97-4489-A307-25453FD2815B
Diesen bitte markieren und in den Zwischenspeicher kopieren.
5. Nächster Befehl
[tt]diskutil coreStorage createVolume 7354AFC3-BF97-4489-A307-25453FD2815B jhfs+ Fusiondrive 100%[/tt]
Der Name Fusiondrive habe ich frei gewählt...
Fusion Drive ist somit erstellt.
Dann weiter mit der Installation und ihr habt ein High Sierra mit hfs
High Sierra Updates
Dann upgrade zu Mojave.
Läuft bei mir einwandfrei.