Z390 Designare, i9 9900 KF Overclocking

  • Vorab: ich bin ein absoluter Neuling im Bereich Overclocking und habe vor ein paar Wochen meinen ersten Hackintosh zusammengebaut, der soweit super läuft.


    Zu meinem Anliegen: Ich würde gern aus meinem i9 9900 KF die 5 GHz im Multi-Core herauskitzeln. So, wie ich das bereits gelesen habe, scheint das bei vielen gut und stabil zu funktionieren. Ich habe hier bereits im Forum gelesen, dass das BIOS vom Z390 Designare bereits vorgefertigte Modi bereitstellt ("Normal", "Gaming", "Advanced"). Also habe ich einfach mal den "Advanced" ausprobiert. Bei einem Stresstest geht er auch auf 5 GHz im Multi-Core, hängt sich aber nach etwa einer halben Minute auf. Also scheint das Preset nicht ganz optimal zu sein.

    Können diejenigen, die bereits einen overclocked i9 9900 K(F) in Benutzung haben, freundlicherweise mir mal ihre Einstellungen als Ausgangspunkt zukommen lassen? Ich habe beim Recherchieren gemerkt, dass es da wohl auch innerhalb der gleichen Modellreihe Unterschiede in der Verarbeitungsqualität und der somit möglichen Werte gibt. Aber vielleicht gibt es ja einen Wert, bei dem erst mal nichts schief gehen sollte.

    SMBIOS: iMacPro1,1

    Bootloader: OpenCore


    Mainboard: Gigabyte Z390 Designare

    CPU: Intel i9 9900 K

    RAM: 2 x 16 GB Corsair Vengeance LPX

    GPU: 2 x XFX Radeon VII

    SSD: 1 x Samsung 970 EVO 1 TB (macOS), 1 x Samsung 970 EVO Plus 250 GB (Windows)

    Case: Corsair 275R

  • Was hast du für ne CPU-Kühlung? Und hast du am Board auch beide Stromanschlüsse für die CPU benutzt, also ATX_12V_2X2 und ATX_12V_2X4?

    Das sollte man bei Overclocking (also auch bei Verwendung des Advanced-Profils) auf jeden Fall machen.


    Die CPU wird besonders im Advanced-Profil sehr heiß, aber mit mit vernünftiger Kühlung und eben bei Verwendung beider Anschlüssen hängt sie sich normalerweise nicht auf, wenn man die automatischen Profile verwendet.


    ich hab, um trotz Overclocking wesentlich angenehmere Temperaturen zu erreichen, zusätzlich folgende Einstellungen vorgenommen:







    HACKINTOSH für Musik- und Videoproduktion

    EFI-Ordner für mein System:

    Gigabyte Z390 DESIGNARE: OpenCore-EFI-Ordner und Anleitung

  • JimSalabim

    Meine PSU (https://www.amazon.de/gp/produ…tle_o03_s00?ie=UTF8&psc=1) kommt leider nur mit einem ATX_12V_2X4 für die CPU. Hat sich das Thema Overclocking für mich dadurch somit schon erledigt?


    Als CPU-Kühler habe ich einen Noctua NH D15, ohne Overclocking bin ich bei 100% CPU-Last bei ca. 80° bis 82.


    Danke schon einmal für die Screenshots! Ich warte erstmal noch die Einschätzung ab, ob es ohne dem ATX_12V_2X2 funktionieren würde, bevor ich irgendetwas mache.


    pstr

    Danke für den Link. Ich warte auch hier mal noch die Einschätzung wegen der weiteren Spannungsversorgung ab, bevor ich das probieren würde.

    SMBIOS: iMacPro1,1

    Bootloader: OpenCore


    Mainboard: Gigabyte Z390 Designare

    CPU: Intel i9 9900 K

    RAM: 2 x 16 GB Corsair Vengeance LPX

    GPU: 2 x XFX Radeon VII

    SSD: 1 x Samsung 970 EVO 1 TB (macOS), 1 x Samsung 970 EVO Plus 250 GB (Windows)

    Case: Corsair 275R

  • ich vermute mal das du eher auf eine Wasserkühlung umrüsten musst. Was für Temperaturen erreicht denn deine überzarteste CPU in der Zeit bis zu Absturz?

  • Die Temperaturen waren nicht wirklich verändert. Maximum 85°C. Der Testrender, den ich gemacht hab, lief ca. 20 Sekunden bis sich der PC dann aufgehangen hat, ich denke aber nicht, dass es an den Temperaturen lag.

    SMBIOS: iMacPro1,1

    Bootloader: OpenCore


    Mainboard: Gigabyte Z390 Designare

    CPU: Intel i9 9900 K

    RAM: 2 x 16 GB Corsair Vengeance LPX

    GPU: 2 x XFX Radeon VII

    SSD: 1 x Samsung 970 EVO 1 TB (macOS), 1 x Samsung 970 EVO Plus 250 GB (Windows)

    Case: Corsair 275R

  • Die Leistungsaufnahme liegt unter Last bei ca. 180 W, im Idle etwa 5 W. Das gesamte System zieht zusätzlich nochmal ca. 60 W, so wie ich das messen konnte. GPU ist beim Stresstest nicht involviert.


    Da ich dabei ein bisschen ein unwohles Gefühl habe, den Rechner da an seine Grenzen zu bringen: kann bei derartigem "Herumprobieren" die CPU irgendwelche Schäden davontragen? Oder sind die Freezes unproblematisch?

    Also klar, bei einer zu hohen CPU-Spannung wird es kritisch. Aber sowohl bei JimSalabim seinen BIOS-Einstellungen als auch bei der Anleitung von pstr wird ja keine manuelle CPU-Spannung gesetzt, wenn ich das richtig sehe.

    SMBIOS: iMacPro1,1

    Bootloader: OpenCore


    Mainboard: Gigabyte Z390 Designare

    CPU: Intel i9 9900 K

    RAM: 2 x 16 GB Corsair Vengeance LPX

    GPU: 2 x XFX Radeon VII

    SSD: 1 x Samsung 970 EVO 1 TB (macOS), 1 x Samsung 970 EVO Plus 250 GB (Windows)

    Case: Corsair 275R

  • wenn alle 8 Kerne auf Last gehen ( z.B. bei Cinebench 20 ) sind 180 Watt normal. Ich habe bei mir auch Luftkühlung (Noctua) and die CPU throttled eben nicht nach kurzer Zeit.

    In der verlinkten Anleitung wird die Spannung schon heruntergefahren und man muss halt schauen, dass die CPU stabil bleibt bei entsprechend niegdrigem Vcore. Overclocking wird sonst meist mit der Brechstange gemacht, mit viel VCore wird halt viel Wärme erzeugt. Zugegeben, nicht jede CPU lässt sich mit geringerer Spannung stabil betreiben aber siehe Anleitung ...

  • pstr wie hast du die CPU-Spannungsversorgung auf deinem Z390 MB gelöst? ATX_12V_2X2 und ATX_12V_2X4?

    SMBIOS: iMacPro1,1

    Bootloader: OpenCore


    Mainboard: Gigabyte Z390 Designare

    CPU: Intel i9 9900 K

    RAM: 2 x 16 GB Corsair Vengeance LPX

    GPU: 2 x XFX Radeon VII

    SSD: 1 x Samsung 970 EVO 1 TB (macOS), 1 x Samsung 970 EVO Plus 250 GB (Windows)

    Case: Corsair 275R

  • Ok, danke für die Info. Das scheint mir erstmal als Grund am offensichtlichsten zu sein. Da werde ich wohl nochmal meine PSU auf eine voll-modulare tauschen müssen. Meine bisherige bietet den entsprechenden Anschluss leider nicht.

    SMBIOS: iMacPro1,1

    Bootloader: OpenCore


    Mainboard: Gigabyte Z390 Designare

    CPU: Intel i9 9900 K

    RAM: 2 x 16 GB Corsair Vengeance LPX

    GPU: 2 x XFX Radeon VII

    SSD: 1 x Samsung 970 EVO 1 TB (macOS), 1 x Samsung 970 EVO Plus 250 GB (Windows)

    Case: Corsair 275R

  • Identisk Ja, dann gehe ich auch eher davon aus, dass es daran liegt, dass du den ATX_12V_2X2 grade nicht nutzen kannst – oder eben einfach Pech. Deine 85° sind jedenfalls völlig in Ordnung. Wenn ich einfach nur das Advanced-Profil nehme (ohne meine weiteren Einstellungen), bin ich bei Benchmarks gerne mal bei 95–100° (trotz Wasserkühlung und plan geschliffenem CPU-Gehäuse, allerdings halt keine Custom-Kühlung, sondern ne normale AIO: Eisbär 360), also fast kein Unterschied zur Dark Rock Pro 4, die ich vorher hatte (und die mit deiner Noctua vergleichbar sein sollte). Stabil bleibt es aber auch dann, Freezes hatte ich hier noch nie, auch bei Stresstests nicht, bei denen die Temperatur minutenlang so hoch bleibt.

    Mit den Einstellungen, die ich gepostet habe, geht es bei mir in der Regel aber auch nicht weiter rauf als 85°.

    HACKINTOSH für Musik- und Videoproduktion

    EFI-Ordner für mein System:

    Gigabyte Z390 DESIGNARE: OpenCore-EFI-Ordner und Anleitung

  • bananaskin Nein, nur den Gehäusedeckel bis zum Kupfer komplett plan runtergeschliffen. Mir wurde noch Flüssigmetall statt Kühlpaste empfohlen, aber das hab ich noch nicht probiert.

    HACKINTOSH für Musik- und Videoproduktion

    EFI-Ordner für mein System:

    Gigabyte Z390 DESIGNARE: OpenCore-EFI-Ordner und Anleitung

  • Das mit dem Flüssigmetall hatte ich auch schon probiert, war enttäuscht nur 2 Grad weniger.... das zufriedenstellenste war dann das Köpfen. und dann zwischen Die und HS Flüssigmetall, so wie es der "GURU" Roman Bauer auch macht.

    Das bringt dann 10-12 Grad weniger.... man muss sich halt trauen

  • Nach dem Abschleifen des Deckels ist meine Garantie denke ich ja ohnehin schon hinüber, insofern überlege ich mir das tatsächlich mal!

    HACKINTOSH für Musik- und Videoproduktion

    EFI-Ordner für mein System:

    Gigabyte Z390 DESIGNARE: OpenCore-EFI-Ordner und Anleitung

  • Jeep, denke ich auch.

    Aber 95-100 Grad ist schon heftig, das wäre mir zuviel.....AIO raus...und gute Radi`s rein.

  • Angeblich ist die Eisbär 360 für ne AIO schon sehr gut. Die würde ich jetzt ungern auch noch tauschen, nachdem ich ja schon die Dark Rock Pro 4 gegen die getauscht habe. Und wie gesagt, mit meinen momentanen Einstellungen bleiben die Temperaturen ja noch in halbwegs vertretbarem Rahmen. Aber die Leistung ist eben schon noch etwas besser, wenn ich einfach das "normale" Advanced-Profil für die CPU im Bios auswähle und keine weiteren Anpassungen vornehme, um die gruselige Temperatur runterzudrücken ;-) Dann wäre der nächste Schritt erstmal köpfen und schauen, wie es sich dann mit der Eisbär verhält.

    HACKINTOSH für Musik- und Videoproduktion

    EFI-Ordner für mein System:

    Gigabyte Z390 DESIGNARE: OpenCore-EFI-Ordner und Anleitung