Hallo ihr Lieben
Ich bin neu hier in dem Forum, da ich seit ein paar Tagen mit einem Hackintosh liebäugle und noch etwas an Unterstützung benötige.
Ich hoffe mein Thema ist hier soweit richtig.
Aktuell bin ich sowohl OSX als auch Windows User. Ich nutze einen Windows-Rechner, der als dieser erhalten bleibt und ich besitze ein Macbook Air mit aktueller OSX macOS-Catalina(10.15.1-Version).
Ich habe noch einen alten Rechner bei mir rumfliegen, den ich gerne mit OSX bestücken möchte.
Allgemein handelt es sich um einen "Fertig-PC", einen Acer Predator G3120.
Folgendes ist an Hardware verbaut:
Prozessor: AMD FX-6100 (Six-Core)
Mainboard: Leider unbekannt (falls das hilft: 6x SATA-3, 4xDDR3 Steckplätze)
Prozessorlüfter: Standard AMD
Arbeitsspeicher: 1x Riegel Crucial 8GB; DDR3-1600
Grafikkarte: Nvidia GTX 550Ti
Festplatte: WD Green 2TB
Netzteil: 500Watt
Anhand der Hardware merkt man, dass das System schon etwas ins Alter gekommen ist. Daher soll der Rechner hauptsächlich für Office, Fotobearbeitung, Surfen etc. genutzt werden. Kein Hochleistungsvideoschnitt oder Gaming! Dafür gibts ja die Windows-Kiste.
Die Hauptfragen die sich stellen:
1. Ist das System leistungstechnisch für ein OSX ausreichend und ist die Hardware überhaupt kompatibel, sodass man OSX zum laufen bekommt?
2. Macht es Sinn eine SSD zu erweitern? Kann man dann beide in OSX abrufbar machen, bspw. über den HotSwap? (Quasi Systemplatte und Datenplatte)...oder macht das große Probleme?
3. Es gibt ebenfalls diverse Versionen von OSX, welche Version geht hier für den Rechner?
Kann ich hier mit Hilfe meines vorhandenen Macbook Air einen Boot-USB Stick für die Installation erstellen, muss ich beim beachten der Anleitung was beachten?
Schon einmal ein großes Dankeschön an alle!
Liebe Grüße
Marius