Allgemeine Nachfragen zu Installation, Kompatibilität und Empfehlungen (Erste Schritte)

  • Hallo ihr Lieben :-)


    Ich bin neu hier in dem Forum, da ich seit ein paar Tagen mit einem Hackintosh liebäugle und noch etwas an Unterstützung benötige.:saint:

    Ich hoffe mein Thema ist hier soweit richtig.


    Aktuell bin ich sowohl OSX als auch Windows User. Ich nutze einen Windows-Rechner, der als dieser erhalten bleibt und ich besitze ein Macbook Air mit aktueller OSX macOS-Catalina(10.15.1-Version).


    Ich habe noch einen alten Rechner bei mir rumfliegen, den ich gerne mit OSX bestücken möchte.

    Allgemein handelt es sich um einen "Fertig-PC", einen Acer Predator G3120.

    Folgendes ist an Hardware verbaut:


    Prozessor: AMD FX-6100 (Six-Core)

    Mainboard: Leider unbekannt (falls das hilft: 6x SATA-3, 4xDDR3 Steckplätze)

    Prozessorlüfter: Standard AMD

    Arbeitsspeicher: 1x Riegel Crucial 8GB; DDR3-1600

    Grafikkarte: Nvidia GTX 550Ti

    Festplatte: WD Green 2TB

    Netzteil: 500Watt


    Anhand der Hardware merkt man, dass das System schon etwas ins Alter gekommen ist. Daher soll der Rechner hauptsächlich für Office, Fotobearbeitung, Surfen etc. genutzt werden. Kein Hochleistungsvideoschnitt oder Gaming! Dafür gibts ja die Windows-Kiste.


    Die Hauptfragen die sich stellen:

    1. Ist das System leistungstechnisch für ein OSX ausreichend und ist die Hardware überhaupt kompatibel, sodass man OSX zum laufen bekommt?


    2. Macht es Sinn eine SSD zu erweitern? Kann man dann beide in OSX abrufbar machen, bspw. über den HotSwap? (Quasi Systemplatte und Datenplatte)...oder macht das große Probleme?


    3. Es gibt ebenfalls diverse Versionen von OSX, welche Version geht hier für den Rechner?

    Kann ich hier mit Hilfe meines vorhandenen Macbook Air einen Boot-USB Stick für die Installation erstellen, muss ich beim beachten der Anleitung was beachten?


    Schon einmal ein großes Dankeschön an alle!


    Liebe Grüße

    Marius

    Einmal editiert, zuletzt von MysteryMarius ()

    ReaSys gefällt das.
  • Hallo und herzlich Willkommen im Forum!


    Eine AMD-CPU und eine NVIDIA-GraKa sind nicht die besten Voraussetzungen für einen Hackintosh (umgekehrt wäre besser).

    Ich behaupte mal, daß es möglich ist - besonders für die AMD-Installationen haben wir einige Experten an Bord. Bei der Nvidia-Grafik wird vermutlich bei High Sierra Schluß sein.

    Versuche bitte, genauere Informationen über deine Hardware (Mainboard) zu bekommen und trage diese dann in dein Profil ein.

    Zum Einstieg empfehle ich den Guide in meiner Signatur.

  • g-force


    Hallo, vielen Dank :-)

    Klingt ja schonmal nicht so rosig, aber probieren kann man es immer mal.

    Den Guide werde ich mir auf jeden Fall genauer ansehen und es dann mit einer Sierra-Version probieren. Diese soll wohl auch die letzte unterstützte für den FX-6100 sein, wenn ich das richtig gesehen habe.


    Zum Mainboard konnte ich folgendes recherchieren: Es handelt sich wohl um ein Acer RS880PM-AM Motherboard. So zumindest aus diversen Foren erkannt. Habe den Rechner leider grade woanders stehen und kann daher mit Software erst in der nächsten Woche prüfen. Sollte aber identisch sein, da ja Fertig-PC.


    ralf.


    Danke dir für die Verlinkung. Daten habe ich jetzt im Profil eingetragen.

  • ralf.


    Danke für den Hinweis, werde ich drauf achten!

    Gibt es bzgl. des Mainboards noch etwas zu beachten?


    Ich habe aktuell nur eine HDD da, wollte aber das System gerne auf einer SSD laufen lassen.

    Kann man das System im Nachhinein einfach 1 zu 1 klonen, ohne das es zu Problemen kommt?

  • ralf.


    Ich danke euch/dir schonmal für die Hilfe. Ich mach mich dann erst einmal ans Werk und gucke wie weit ich komme.

    Wenn sich Probleme ergeben, werde ich berichten!

  • Community Bot

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt