oh... Ich sagte ja bereits... Meine efi ist echt der Horror. Hab echt probiert und probiert... Tausende Einstellungen und kexte probiert. War halt froh als es dann endlich überhaupt mal gebootet hat

Was macht clover da genau, und wie schalte ich es ab?
- Hecatomb
- Erledigt
-
-
ja, du kannst dir deine config.plist mal mit dem z.b. cloverconfigurator angucken, da steht u.a. debug - ich bin kein cloverprofi- aber ich nehme mal an, das dies dir ebenfalls nochmal viele meldungen beschert, nehme doch mal als grundlage des bauens, die sammlung von al6042 siehehier
du hast jetzt zwar auch schon eine "mit alles und scharf" sammlung, nehme die als grundgerüst und baue dir dann eine schlanke neue mir der von al6042
-
-
um auf deine threadfrage zu antworten, deine config.plist sieht schon fast aus wie eine windowsregistry
von der größe bzw. länge- wenn es damit läuft, prima.
man sieht aber eben auch vielerlei kexte die gepatched werden sollen, u.a. etwas von dell, , evtl. eben sachen die du garnicht verbaut hast bzw. die auf dein gerät nicht zutreffen, daher "sagt die batch dann -ich habe es versucht, aber da war nix"
und die comments, welche vermutlich durch den debug schalter gezeigt werden, das ist eben sonst durch das apfellogo oder nen schwarzen bildschirm nicht zu sehen. ich kann mir aber vorstellen, das jemand der debuggen möchte, genau das und alles andere sehen will- daher wird das dann auch ausgegeben ggf. auch noch gleich in eine boot-log datei
und was du bestimmt schon gemacht hast, immer ein backup vom efi-ordner haben-machen, und die versuche via bootstick durchführen, wenn das dann alles zufriedenstellend klappt,- vom stick booten, die efi des sticks z.b. via cloverconfigurator mounten, dann die deiner festplatte - und den efiordner deines stickes kopieren...
lg
-
Hmm ok.. Ich bin schon mit der neuen efi aufm usb Stick am probieren und ausmisten😂
Backup hab ich natürlich. Hab's ja schon 100 mal zerschossen 🤣
-
sehr gute idee
-
und nochmal zu deiner Frage von vorhin. Wie gesagt.. Hast schon ne ni... Version. Die ging auch auf Anhieb und ohne Probleme. Aber hab dieser Sache absolut nicht getraut und möchte das auch nicht. Der kext ist auch schon weg und es startet trotzdem🙃
-
tadaa, ist doch auch gut
hier ist es weitesgehend "vanilla" und du weißt idr was drin ist
-
Richtig. Wie gesagt. Angeschaut hab ich es mir schon, aber da hatte ich noch weniger Ahnung als so schon. Geht nix über eine saubere Installation.
Eine Frage hätte ich aber noch.
Ich hab ein i7 6700k skylake und ne Nvidia gtx 970. Da geht nicht mehr als high sierra, oder?
-
das stimmt, mit high sierra ist das ende der fahnenstange erreicht bei der nvidia, alternativ z.b. ein rx 580. gut ist auch teuer, bzw. sollen die 710er mit kepler 2.0 gehen, aber da würde ich nochmal seperat fragen oder im forum suchen.
bzw. die igpu geht wohl noch und jenachdem was du macht, reicht die vielleicht unter osx aus.
-
Ich werde nur zum Ende des Jahres ein komplett neues System abschaffen. Informiere mich natürlich vorher noch gut😉
Ja das reicht erstmal. Läuft ja soweit. Nochmals tausend dank
-
Ich hab ein i7 6700k skylake und ne Nvidia gtx 970. Da geht nicht mehr als high sierra, oder?
Blöd, wenn im Profil was anderes steht.
-
Ich Dreh langsam durch. Versuche jetzt schon zwei Stunden dieses blöde Sicherheitsupdate zu installieren. Weiß absolut nicht wieso es nicht geht.
Was mach ich nur falsch😭
Ja muss das System im Profil noch ändern, richtig
-
Update ging nun... Dafür geht das facetime aber nicht mehr. 🤦♂️ nochmals danke für die Hilfe
-
Habe eine GeForce gt710 die wird obb unterstützt sowohl unter Mojave und Catalina.
-