Hallo Leute.
Ich hoffe, ich bewege mich dieses Mal im richtigen Thema, nicht, dass ich hier alles durcheinander bringe.
Mir wurde vor kurzem hier im Forum ein Gigabyte Z390 Designare empfohlen, welches ich mir auch gekauft habe.
Ich habe heute zum Teil meine ganze Hardware bekommen und alles zusammen gebaut. Bei dem Gehäuse und Wasserkühlung bin ich allerdings etwas abgewichen und es ist jetzt ein Tzxt Gehäuse mit passender Wasserkühlung geworden.
Da ich die Wasserkühlung zur Steuerung über ein usb. 2 Anschluss auf dem Board verbinden muss, ist mir jetzt aufgefallen, dass dieses Board nur einen Steckplatz USB 2.0 besitzt. Laut Handbuch sieht es glaube ich auch kein Stück besser aus. Nun dachte ich, ok, den usb Anschluss auf der Vorderseite brauche ich vielleicht nicht unbedingt(weil es noch usb 3.0 an der Stelle hat) und nehme den Anschluss auf dem Board einfach für die Wasserkühlung. Nach dem umstecken ist mir aufgefallen, dass der usb Anschluss für den vorderen Steckplatz, wohl irgendwie mit dem Lüftermanagement des gesamten Gehäuse gekoppelt ist und meine Lüfter aus dem Gehäuse nicht mehr mit Strom versorgt werden.
gibt es irgendwelche Möglichkeiten, dass Problem zu umgehen, dass ich die Wasserkühlung behalten kann und trotzdem alle Komponenten mit Strom versorgt werden. Oder kann man die 2x usb Kabel zu einem verbinden, dass mir ein usb 2.0 Anschluss auf dem Board genügt.