Fragen zu Hackintosh

  • TäräTärä! Gratuliere! :thumbup:


    Auf zu den nächsten 1.000!

  • Danke. :)


    Alles ist eine Zeitfrage :D

  • switchable und optimus sind dasselbe. wenn sich eine nvidia im bios nicht abstellen lässt, kann man das mit nv_disable tun. ssdt wär auch noch eine möglichkeit.

    ist aber hier nicht das problem, abstellen im bios geht ja.

    das problem ist die hd3000 an sich. sie wird nach highsierra nicht mehr unterstützt. anfangs (erste mojaveversionen) liess sich das noch mit kexten aus highsierra umgehen, was aber wohl schon da eher schlecht als recht lief.

    wirklich vernünftig was damit anfangen kann man so nicht.

    ich würde mir das nicht antun wollen. entweder bei high sierra bleiben, oder linux oder auch beides.

    ersthilfe vor ort für altes zeugs (-> laptops) 8)

    berliner häckinTosh.stammTisch am 3.monatsmittwoch im maxFish/kunsthaus ACUD

    der stammtisch in berlin ist WIEDER DA!! nächster termin voraussichtlich: mittwoch 15.9.21, 19.00 uhr

  • Man kann bis heute die HD3000 unter Mojave und inzwischen wohl auch unter Catalina weiter "nutzen" das notwendige Rüstzeug dazu hat der DosDude Patcher an Bord nur geht der Zauber halt komplett ohne Metal und nutzt (unter Mojave) den Fallback auf OpenCL/GL was eben nicht sonderlich gut funktioniert und auch nicht sonderlich viel Sinn macht. Die HD3000 ist aber unter macOS eh ein Wackelkandidat denn abhängig vom RAM (verbaute Menge und Speed) produziert die mehr oder weniger starke Artefakte und das unabhängig von der macOS Version (war schon bei SnowLeopard der Fall). Ideal sind bei der HD3000 mindestens 8 GB 1600er RAM eher mehr als weniger und eher schneller als langsamer alles andere heißt Artefakte mal mehr, mal weniger aber immer vorhanden. Seit Mojave macht die HD3000 selbst mit Patch nur noch bedingt Sinn zwar hat man rudimentäre Beschleunigung nur nutzt einem das wenig weil die meisten Programme inzwischen auf der Metal API aufsetzen und das kann das zusammen gepachte Konstrukt nun mal nicht.

  • griven Du benutzt sie aber auch nicht mehr, oder? Jetzt hast du auch die HD 4000 und ich Zum Glück auch.

  • Jetzt habe ich ein anderes Problem :/ Nachdem den EFI Ordner booten wollte ohne USB Stick, stand dort nur boot0af error. Also habe ich den Ordner wieder gelöscht. Wenn ich jetzt Windows starten will, dann steht dort es ist kein Betriebssystem verfügbar. Wenn ich es über den Bootstick starte funktioniert es. Jetzt kann ich aber macOS nicht mehr über den Bootstick straten.

  • Lade bitte die EFI vom Bootstick hier hoch.

  • Die HD3000 steckte in meinem geliebten T420s das leider das zeitliche gesegnet hat von der Warte aus betrachtet ja Raptortosh ich nutze keine HD3000 mehr sondern inzwischen je nachdem welches Notebook ich verwende die HD4000 (T430) oder die HD4400 (S240 Yoga) wobei ich zugeben muss das ich inzwischen eigentlich fast nur noch das Yoga benutze ;)


    elias_bnr hast du den EFI Ordner auf der EFI partition einfach gelöscht falls ja dann ist es kein Wunder das Windows nicht mehr geht denn das legt seinen Bootloader ebenfalls auf der EFI Partition ab in dem Fall herzlichen Glückwunsch Du hast eine umfassende Neuinstallation gewonnen bzw. kannst Versuchen Windows zu reparieren oder den EFI Ordner vom Stick auf die EFI kopieren sollte auch klappen. Was heißt denn Du kannst macOS nicht mehr über den Stick starten gibt es eine Fehlermeldung oder fehlt der Eintrag? Werde mal ein wenig konkreter in Deinen Aussagen, danke ;)

  • griven

    Ich hatte mal ein Laptop mit HD 3000, leider auch kaputt. Aber die 4000 läuft super unter MacOS. Die HD 4400 sollte in meinem HP drin sein, aber das nutze ich nur für Windows.


    elias_bnr

    Hat dein Notebook kein EFI/Uefi?

  • Ich habe jetzt mal ein unlocked Bios installiert. Im BIOS ist jetzt eine Einstellung „UEFI Boot - Enable/Disable UEFI Boot Function“. Die ist jetzt an.


    EDIT: Windows funktioniert jetzt wieder. Ich hatte die Bootloader Partition nicht als aktiv markiert.

  • Ich habe mir deine EFI nochmal angeschaut - ein Ordner "microsoft" ist nicht drin, also auch kein "Windows Boot Loader". Der liegt dann vermutlich auf der anderen Festplatte.

  • Windows im Legacy-Modus, dazu eine "config.plist", die sich mit Clover-Configurator nicht öffnen läßt. Zu guter letzt dann das:



    Es erstaunt mir sehr, daß dein System überhaupt irgendwie läuft.

  • Kann man machen...falls man LAN Karten von drei unterschiedlichen Herstellern verbaut hat...in einem Laptop :-D


    Ein Hoch auf die Tomatentools gepaart mit absoluter Planlosigkeit

  • Wie es aussieht hab ich alles falsch gemacht, was nur geht 😅

    Ich setze am besten mal alles neu auf. Ein gutes Turotial für die Installation von MacOS HIghS?

  • In meiner Signatur, Sir.

  • Eine Intel Wlan Karte kann ich nicht benutzen bei einem Hackintosh oder gibt es hier eine möglichkeit? Falls nicht habe ich noch eine von Atheros.

  • Im Bereich Intel WiFi tut sich zwar was Intel Wİ-Fİ: es wird spannend! , aber das steckt noch in den Kinderschuhen. Mit Atheros stehen die Chancen momentan besser.

  • Ich habe jetzt einen Bootstick mit High Sierra erstellt. Wenn ich jedoch die Installation starte, kommt an einer bestimmten stelle immer ein "Grafikfehler".

    Foto und Efi sind im Anhang