Halo liebe Gemeinde,
Seit Ausbruch der Corona-Pandemie hat mein Hackintosh im Home Office mehr Betriebsstunden gesammelt als üblich.
Mein System halte ich stets aktuell und boote per Clover 5119 Catalina 10.15.5, Mainboard habe ich mit BIOS version F9g am laufen.
In den letzten Tagen beunruhigt das Startverhalten meines Hackintosh und zwar kommt er erst nach 2-3 Versuchen Power-On bis zum BIOS. Man hört die Lüfter kurz hochfahren und dann geht der Rechner wieder aus. Also eigentlich nicht eine Hackintosh spezifisches Problem. Ist MacOS gestartet läuft dieser wie gewohnt ohne Macken - auch Ruhezustand macht er ohne Murren mit. Nur wenn ich ihn Abends runterfahre, hat er Morgens wieder die Anlaufschwierigkeiten.
Mir kommt es vor als hätte das Netzteil im "kalten" Zustand zu wenig Saft und das System bricht ab. Klingt vielleicht nicht Fachmännisch widerspiegelt aber den Eindruck.
Hat jemand Erfahrung oder einen Tipp, was dies verursachen könnte?
Sollte ich mir Sorgen machen und dies eine Vorankündigung für einen bevorstehenden Defekt signalisieren?
Vielen Dank schon mal im Voraus für gut gemeinte Ratschläge.