Hallo Forum,
ich lese nun schon länger mit und bin nun am Ende meines doch recht begrenzen Wissen bzgl. Hackintosh angekommen. Ich habe auf einen Lenovo M73 Tiny (i3 4330t, 8GB Ram, 240GB SSD) Mojave installiert.
Dies klappte, bis auf ein paar Stolpersteine recht gut. Ziel war es ein meinen Horizont zu erweitern und ein bisschen mit Garageband und Mainstage3 zu spielen. Beiden Apps waren installiert und der Download der 80GB Soundpacks dauerte halt. Also ließ ich den Rechner über Nacht laufen. Am nächsten morgen war der Bildschirm schwarz und nicht mehr aktivierbar. Rechner lief aber noch. Also Kaltstart.
Hier fiel auf, dass der Start darauf folgend schon länger dauerte als üblich. Anmelden ging noch und Start einer App (Mainstage, Firefox, Aktivitätsanzeige) . Dann fingen die Probleme an. Nach dem ersten Klick kam der "Ball" und dann ging nichts, mehr außer Kaltstart wieder. Dies habe ich nun ein paar Male durch. Die Aktivitätsanzeige zeigt dabei z.B. 130% CPU bei trustd oder launcherd an.
Ich vermute, dass die CPU runter regelt. Wenn ich mit dem USB Stick von der Installation starte, scheint dies Verhalten nicht vorhanden zu sein. Ich hatte die HD4600 über Whatevergreen und den Rest über Lilu angepasst. Alles weitere "Rausgeschmissen", was als Default mitkam. Die Frage ist nur, warum lief es bis zum Download sehr gut? Die Clover Dateien kann ich erst heute Abend anhängen.
War auch der Meinung, dass ich den Ruhezustand deaktiviert hatte. Was kann passiert sein?