Et voilá! Bin nun endlich drin Vielen Dank auch von mir an die developer mhaeuser & vit9696 sowie an pstr und anonymous_writer für eure Hilfe!
![](https://www.hackintosh-forum.de/images/avatars/67/10360-673216ce6c912d673e906d043348ec7b512d211f.jpg)
[Sammelthread] MacOS BigSur 11.0 DEV-Beta Erfahrungen
- Mocca55
- Erledigt
-
-
-
-
-
Nightflyer Hatte ich auch erst, auch mit der neuen OC version. Erst nach einmal clean nvram kam das nicht mehr. Da hingen noch die alten booter-fileset-kernel Einträge drin.
-
Nightflyer Ich hatte dies auch. Bei mir lag es aber am USB-Port. Der Installstick wurde wohl nicht mehr richtig gefunden und dann rödelten genau diese Meldungen bei mir auch durch. Habe dann einen anderen Port genommen für den Stick und dann ging es. Vielleicht auch noch ein Ansatz zum Testen.
-
Danke euch, werds probieren
-
Haben es auch schon welche mit einem Ryzen zum Laufen gebracht?
Könnt Ihr euch bitte mal melden?
Habe ebenfalls einen Ryzen und es bleibt immer an der selben Stelle stehen.
Neuestes OpenCore, Kexte ( Lilu, VirtualSMS, Whatevergreen), neuester Experimental AMD Zen Patch von patches.plist in die config.plist gemerged.
Ich weiß langsam nicht mehr weiter was ich noch ausprobieren kann.
-
Schließe mich Nightflyer an. Wollte es nun auf meinem X240 auch mal probieren, lande aber ebenfalls nur bei den selben Meldungen. NVRAM Reset und anderer USB Port haben nichts gebracht. Ansonsten ist natürlich alles auf dem neusten Stand.
-
Hat denn keiner nen Hint warum mein Hack das Big Sur nicht zu DL anbietet? Als DEV registriert, Neustart alles durch...zeigt mir nur 10.15.6 Beta an
-
kaneske Ich habe es über den terminal geladen. Vielleicht klappt es damit bei dir auch.
.....und keine Sorge, damit wird es direkt von den apple servern geladen.
Edit: ich bekomme es hier nicht richtig eingefügt. So muss der Befehl dann aussehen.
-
max.b1963 Wie denn, wenn man weder mit OC noch mit Clover booten kann?
NVRAM-Reset ohne CL oder OC... Du kannst dazu die von OC mitgelieferte Tools/OpenShell.efi direkt aus dem BIOS (neu-deutsch EFI-Firmware) starten und da dann die CleanNvram.efi. Sollte das mit Blick auf Deine Systemkonfiguration nicht so einfach klappen, schiebst Du die OpenShell.efi einfach als neue Boot/BOOTx64.efi Deinem USB-Stick unter und startest eben dann CleanNvram.efi.
-
Erdenwind Inc. hast dein Rechner hinbekommen mit Wifi??
-
-
-
-
MacBook und Hackintosh laden es gerade. Bin gespannt. Server leider wieder überlastet.
-
-
Du darfst der erste sein.
-