[Sammelthread] MacOS BigSur 11.0 DEV-Beta Erfahrungen

  • Hier auch sauber durchgelaufen - oh Wunder nun heisst auch bei mir die HD wieder MacOs und nicht "preboot" :D

    Gigabyte Z490 Vision G
    Intel Core i7-10700k
    Ram 32GB DDR4
    AMD RX 570

  • Ist hier einer der Musiker mit "Sonarworks Reverence" unterwegs?

    Mit Dualboot Catalina/Big Sur konnte ich das Programm unter Big Sur nutzen. Nun habe ich Catalina (vorübergehend) gelöscht und Reverence hat den Dienst unter Big Sur eingestellt. Außerdem gibt es nun einen Fehler bei der versuchten Neuinstallation.


    EDIT:

    Durch den (ebenfalls blockierten) Start eines anderen Programms bin ich in die Sicherheitseinstellungen gekommen, wo ich einen Button fand, den ich vorher nicht gesehen hatte. Dort konnte ich dann gleich 3 problematische Programme freischalten. Problem gelöst.

  • legen wir mal los


    KEIN SUPPORT PER PN!

    julian2_pic.png

  • Hier ohne Probleme durchgelaufen das Update :top:

  • Leider will der Safe Mode bei mir auch mit dieser Version nicht funktionieren. Bei wem geht er?


    Sieht das bei euch jetzt auch so aus: ?

    Einmal editiert, zuletzt von badbrain ()

  • Fertig ,


    preboot -> hackintosh_ssd geworden wie früher :D

    auch nochmal optische änderungen drin , scheint wohl nahe am release zu sein :D



    KEIN SUPPORT PER PN!

    julian2_pic.png

  • wo muss ich nun was bei secureboot reinschreiben?


    ich finde in meiner config:


    ProtectSecureBoot = 0

    SecureBootModel = Default

    AppleSecureBoot = 0

    Zum Verkauf geplant -> Board: GA-Z97X-UD5H-BK / CPU: i7-4790K / Grafikkarte: R280X / RAM: 16GB DDR3
    CNC Maschine (Apple Power Mac G5): Board: GA-Z77N-WiFi / CPU: i5-3570K / R280X / RAM: 16GB DDR3


    Rechtschreibung, Grammatik, Satzzeichen, Textformatierung und manchmal auch ein Komma führen zu einer besseren Verständlichkeit ;) :D

  • SecureBootModel auf disabled ändern...

  • Raptortosh ... Hat geklappt, danke.


    Hab nun auch zwei Seiten weiter vorne hier in dem Thread die Erklärung von badbrain

    [Sammelthread] MacOS BigSur 11.0 DEV-Beta Erfahrungen gefunden ...

    Dafür auch nochmal danke.


    Er saugt gerade das Update 9


    P.S. Wenn ich jetzt noch den Papierkorb vollständig leeren könnte, wäre alles soweit schick.

    Zum Verkauf geplant -> Board: GA-Z97X-UD5H-BK / CPU: i7-4790K / Grafikkarte: R280X / RAM: 16GB DDR3
    CNC Maschine (Apple Power Mac G5): Board: GA-Z77N-WiFi / CPU: i5-3570K / R280X / RAM: 16GB DDR3


    Rechtschreibung, Grammatik, Satzzeichen, Textformatierung und manchmal auch ein Komma führen zu einer besseren Verständlichkeit ;) :D

  • Prelinkedkernel scheint nicht mehr zu existieren, Ordner "Prelinkedkernels" (danke hackmac004, fürs nachschauen) gibt es noch, aber der ist leer. Werde morgen mal Boot.efi anschauen, ob die Variablen noch existieren.

    Also funktioniert die Kext Injection nur noch mit OpenCore, außer die anderen Devs machen was.

    Die Clover-Oz-Chameleon injection mit "ReadStartupExtensions" und "LoadExecutable" scheint mit KC (noch?) nicht zu funktionieren.


    Anscheinend will man die OC Kext Injection auf Clover zu übertragen, aber genaueres weiß ich da nicht.


    Und OCFtwPkg ist auch nur ocquirks, also keine Kext Injection...

  • @badbrain Mit Beta 9 ist alles wie es soll, keine Fehler auf der NVMe.

    karacho Es hat an der Beta 8 gelegen.

    iMacPro1,1 im PowerMac G5 Wakü ● AsRock Z270 Taichi i7 6700k @4,7GHz ● OpenCore Big Sur & Win10 ● Style/Umbau

    MacBookPro11,1 ● Lenovo IdeaPad Z710 i7 ● OpenCore Big Sur & Win10

    Mac mini M1 16GB/512GB - iPhone 13 Pro Max 256GB

  • Mein Skylake sowie Haswell Rechner auf BS beta 9 - 20A5384c - problemlos hochgeruested.

    Gruesse Henties

  • Raptortosh es gibt seit ein oder zwei Tagen eine Clover Version welche einige Dinge von OpenCore integriert (in der Hauptsache die Kextinjection sowie das Booter und Kernel Quirks Modell von OpenCore sowie OpenFirmware) und somit in der Lage ist BigSur ohne den Umweg über den Prelinked Kernel zu booten. Das Ganze kann man im Clover Developer Thread bei Insanelymac verfolgen. Die Modifikationen hat in der Hauptsache @Jief_Machak beigetragen und das ganze scheint inzwischen ziemlich weit fortgeschritten zu sein. Noch ist es keine offizielle Release Version aber zum angucken und ausprobieren kann man sich die vorab Version(en) bei insanely ziehen. Ich muss zugeben ich habe es nicht getestet und verspüre auch nicht den Drang es zu testen aber für diejenigen unter uns die lieber Clover benutzen möchten ist das sicher eine schöne Alternative. Der Aufwand der zu betreiben ist um eine laufende Clover Installation auf das neue Modell umzubauen ist aber nicht zu verachten und man kommt nicht umhin sich auch dafür mit der Dokumentation von OpenCore zu befassen oder zumindest zu verstehen welchen Sinn und Zweck die einzelnen Quirks haben denn durch die Integration in Clover sind die auch dort zu setzen und das gleich an 3 unterschiedlichen Stellen in der Config [floet] [wech]

  • Raptortosh

    War zu blöd. “Disabled” hat auch bei mir geholfen. Update läuft jetzt. Vielen Dank.

    Laptop Acer Extensa 15 215-52 / Board 495 / i3 1,2 GHz 1005G1 / UHD (Ice Lake) Platform-ID 0x8A5C0001/ 8GB RAM / SMBIOS MacBookAir9,1 / WLAN - BT Intel 9462 / RTL8111 / ALC 255 / Sonoma 14.3.1 / Opencore 0.9.9

  • griven

    Dann ist das ja gut für die Clover user. Nur wenn man schon Teile der Oc Guides lesen muss, warum nicht das ganze? Oc hat ja trotzdem Vorteile, z.b. SecureBoot.

    Muss man bei der clover Version auch die Kexte eintragen? (wie bei oc)

    Irgendwie war auch klar, dass prelinkedkernel verschwindet, war nur für devs, denke ich...

  • Seit meiner ersten BigSur Installation hab ich, auch nach einem CleanInstall, immer 2 Ordner im Papierkorb liegen die sich nicht löschen lassen. Ist das normal? Gibt es dafür einen Lösung?


    Zum Verkauf geplant -> Board: GA-Z97X-UD5H-BK / CPU: i7-4790K / Grafikkarte: R280X / RAM: 16GB DDR3
    CNC Maschine (Apple Power Mac G5): Board: GA-Z77N-WiFi / CPU: i5-3570K / R280X / RAM: 16GB DDR3


    Rechtschreibung, Grammatik, Satzzeichen, Textformatierung und manchmal auch ein Komma führen zu einer besseren Verständlichkeit ;) :D

  • Fertig, Update sauber durchgelaufen :-)