2 verschiedene Grafikkarten

  • Servus,

    bitte steinigt mich nicht, falls es ein solches Thema schon gibt und ich hier in der falschen Kategorie gelandet bin. :danke:


    Ich suche derzeit eine vernünftige Lösung um mir ein Upgrade auf Catalina zu ermöglichen.

    Der Support für High Sierra läuft ja (meines Wissens nach) im November dieses Jahres aus.


    Ich habe mir hier folgendes überlegt da die NAVI Treiber seitens AMD aktuell ja nicht gerade stabil laufen:

    Kann ich hier in mein System einfach eine 2 GPU einbauen (RX580 bzw. RX590) und MacOS beibringen diese Karte zu nutzen anstatt meine GTX1070?


    Gibt es dann für die Monitore so gesehen "Switches" bzw. Splitter das ich die Karten ansteuern kann (welchen Output ich auf dem Monitor haben will)?

    Ich wäre euch für eure Hilfe dankbar.


    Grüße

    CPU: Intel i7-9700k | RAM: Corsair Venegance 2x16GB DDR4-3200Mhz | Mainboard: MSI Z390 Gaming Plus | Grafikkarte: Gigabyte AORUS RX 5700 XT

  • Nvidia-GPU für Windows und die AMD-GPU für macOS

    Einfacher wäre natürlich die Intel für Macos zu nehmen.

    Intel - diverse geniale Hardware bis einschließlich Skylake, damals...

    AMD X6 1035T Silentmaxx TwinBlock - ASRock N68-S -8GB RAM - XFX HD 6450 Passiv - Etasis EFN-300

    AMD 7 3700X - Noctua NH-P1 - B550 Aorus Pro V2 - RX460 Passiv - Silentmaxx Fanless II 500 Platinum

    - - - - - - - - HOWTO: RYZENTOSH - - - - - - - -

  • @blu3bird Spare dir das Geld für eine zweite und kauf dir liebe eine Vega 56 oder 64, wenn es dir nur um Spiele geht, dann ist eine Vega 56 gleichwertig und sogar etwas besser als eine GTX 1070.

    WSR:

    GR:

    Mac: