Hey zusammen,
vielleicht hat einer von euch noch eine Idee dazu.
Mein Early 2013er MacBook Pro 15" streikt seit ein paar Tagen etwas. Alles fing damit an das mein MacBook einen leichten Leistungsverlust hatte (leichte Ruckler in Programmen). Jedoch wurde es dann gegen Dienstag so extrem das ich kaum noch Programme nutzen konnte selbst wenn nur das eine Programm offen war. Selbst kleinere Dinge wie ein Browser brachten meinen Mac extrem zum laggen. Ich habe mir gedacht nun gut ich habe diesen Mac seit 2013 der wurde nie wirklich neu installiert immer nur auf die neuere Version geupdated. Ich habe also MacOS einmal clean neu installiert und mir gedacht evtl. löst es ja das Problem (Spoiler: hat es nicht). Ich habe dann nach einigem herum probieren das der Mac im Bereich der TB Anschlüsse (bei mir läuft darüber einmal Lan und ein 2. Monitor) extrem heiß wird. Ich habe dann einmal zu test beides abgeklemmt. Gebracht hat es ein wenig was der Mac lief wieder etwas flotter. Jedoch nicht merklich so wie vorher. Dieses Setup nutze ich seit Jahren schon so und hat nie Probleme gemacht. Ich habe jetzt herausgefunden solange mein MacBook kühl ist, läuft alles super. Sollte dann jedoch etwas Last da sein und er wird richtig warm wird das ganze untragbar. Sobald er wieder abgekühlt ist sind die Probleme wieder weg.
Was ich bereits getan habe:
- NVRAM & PRAM zurückgesetzt
- MacOS erneut sauber installiert
- SMC zurückgesetzt
- Google zu Hitzeproblemen bei meinem Modell befragt
Eventuell hat ja einer von euch eine Idee was man noch machen könnte. Ich bin auf meinen Mac angewiesen und habe aktuell weder das Budget für einen neuen Mac noch einen Hackintosh mit der Leistung die ich benötige bzw. für die Zukunft dann gerne hätte.
Die Specs sind nochmal als Screenshot im Anhang.
Gruß Dominik.