Okay, dann lese ich mir in dem anderen Thread mal durch, wie das geht. Mit Hackintool, nehme ich an?
-
-
-
Super Anleitung. Das kam dabei raus:
XML- <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
- <!DOCTYPE plist PUBLIC "-//Apple//DTD PLIST 1.0//EN" "http://www.apple.com/DTDs/PropertyList-1.0.dtd">
- <plist version="1.0">
- <dict>
- <key>DeviceProperties</key>
- <dict>
- <key>Add</key>
- <dict>
- <key>PciRoot(0x0)/Pci(0x2,0x0)</key>
- <dict>
- <key>AAPL,ig-platform-id</key>
- <data>
- BwCbPg==
- </data>
- <key>AAPL,slot-name</key>
- <string>Internal@0,2,0</string>
- <key>device-id</key>
- <data>
- mD4AAA==
- </data>
- <key>device_type</key>
- <string>VGA compatible controller</string>
- <key>enable-hdmi-dividers-fix</key>
- <data>
- AQAAAA==
- </data>
- <key>enable-hdmi20</key>
- <data>
- AQAAAA==
- </data>
- <key>framebuffer-con0-enable</key>
- <data>
- AQAAAA==
- </data>
- <key>framebuffer-con0-pipe</key>
- <data>
- EgAAAA==
- </data>
- <key>framebuffer-con0-type</key>
- <data>
- AAgAAA==
- </data>
- <key>framebuffer-con1-enable</key>
- <data>
- AQAAAA==
- </data>
- <key>framebuffer-con1-pipe</key>
- <data>
- EgAAAA==
- </data>
- <key>framebuffer-con2-enable</key>
- <data>
- AQAAAA==
- </data>
- <key>framebuffer-con2-pipe</key>
- <data>
- EgAAAA==
- </data>
- <key>framebuffer-fbmem</key>
- <data>
- AACQAA==
- </data>
- <key>framebuffer-patch-enable</key>
- <data>
- AQAAAA==
- </data>
- <key>framebuffer-stolenmem</key>
- <data>
- AAAwAQ==
- </data>
- <key>framebuffer-unifiedmem</key>
- <data>
- AAAAgA==
- </data>
- <key>hda-gfx</key>
- <string>onboard-1</string>
- <key>model</key>
- <string>Intel UHD Graphics 630 (Desktop 9 Series)</string>
- </dict>
- </dict>
- </dict>
- </dict>
- </plist>
Den Text habe ich dann in eine .plist umgewandelt und den Eintrag "PciRoot(0x0)/Pci(0x2,0x0)" in der Config durch meinen für HDMI ersetzt (vorher ein Backup des alten gemacht).
-
Und schon getestet
-
Ja, der Bildschirm geht wieder aus nach dem booten, leider.
Achso, da fällt mir ein: es ist kein FUlHD Display, sondern ein Eizo FlexScan S2231W. Angeschlossen mit HDMI auf DVI Anschluss. Falls das eine Rolle spielt.
-
-
Ja, die GPU hat mini-HDMI, glaube ich. Aber die GPU wird ja vom UEFI BIOS nicht erkannt, bevor ein Betriebssystem gestartet ist, deswegen ja der Workaround über die iGPU, damit ich nen Bootscreen und ne Möglichkeit habe, ins BIOS zu kommen. Aber ich kann morgen mal ausprobieren, ob es funktiontioniert, wenn ich den HDMI-Anschluss an der GraKa verwende.
Den neuen Patch probiere ich morgen auch aus. Bin irgendwie gar für heute.
Falls das alles nicht funktioniert, besorge ich mir einfach ein Display-Port auf DVI Kabel und baue den alten Patch wieder ein. Vielen Dank erstmal.
-
Ich wüsche dir viel erfolgt bei der Grafik
-
Ich habe jetzt ein DisplayPort Kabel bestellt, da der andere HDMI Patch auch nicht funktioniert hat.
Aber ich habe hier einen Thread gefunden, von jemandem, der die gleiche GTX760 verwendet und auch die gleiche Firmware wie ich hat (MSINV284MS.323). Aber traue mich noch nicht die ROM auf die Grafikkarte zu flashen. Ich warte glaub ich erstmal ab, ob das DP Kabel an der internen GPU funktioniert, bevor ich die andere flashe.
-
Warum machst du von deiner Firmware eigentlich kein GOP Update, dann läuft das ganze auch unter UEFI.
Habe hier noch eine RX560 für 50 Euro.
-
Bob-Schmu Ich hab doch im Post vorher geschrieben, dass ich beabsichtige, ein Firmware-Update zu machen. Ich warte nur noch auf das "Go" vom Grafikkarten-Bios-Flash-Hengst aus dem MSI Forum, damit ich sicher sein kann, dass es die richtige Firmware ist.
Danke für das Angebot. Ich komme eventuell drauf zurück.
-
Schau mal nach GOP Update, da brauchst du keine Firmware von einem anderen.
Mit CPU-Z die Rom von deiner GPU auslesen und speichern, mit dem aktuellen GOP Updater (wird auch hier angeboten im download Bereich) die ROM in eine UEFI ready ROM patchen und per ATIFlash/WINFlash wieder die ROM Flashen, fertig ist deine GPU mit UEFI Support.
-
Bob-Schmu Wurde doch alles schon am Samstags auf dem Silbertablett serviert:
Comet Lake CPU mit Nvidia Kepler Karte - vielleicht mal mit iMac19,1 SMBios und bootarg shikigva=40 probieren, oder irre ich mich?
Zudem könnte wohl noch ein VGA-Biosupdate nötig sein, um die Karte GOP/UEFI fähig zu machen.
Hier könnte etwas dabei sein: https://www.techpowerup.com/vgabios/?did=10DE-1187-1462-2847
-
Was denn für ein Silbertablett, da wurde geraten irgendein Bios auf die Karte zu flashen, anstatt sein eigenes Bios von der Karte mit GOP Updater UEFI fähig zu machen.
So viel zu dem Thema Silbertablett, falsches flashen und dann liegt die Karte genau auf diesem Tablett oder halt mit einem Programmer das ganze noch retten aber dafür braucht man das Original Bios wieder.
-
Schau mal nach GOP Update, da brauchst du keine Firmware von einem anderen.
Mit CPU-Z die Rom von deiner GPU auslesen und speichern, mit dem aktuellen GOP Updater (wird auch hier angeboten im download Bereich) die ROM in eine UEFI ready ROM patchen und per ATIFlash/WINFlash wieder die ROM Flashen, fertig ist deine GPU mit UEFI Support.
Ahh, okay, das wusste ich nicht. Ich dachte, ich muss ne andere firmware flashen. Das schaue ich mir an, danke. Zur Not hätte ich sogar eine Programmer hier. Habe ich mir neulich gekauft, um mein Lenovo T530 wiederzubeleben. Aber hätte ich da bock drauf? Auf keinen Fall.
EDIT: Bob-Schmu Ist es dieses Tool? AMD and Nvidia GOP update Tool
-
Ja das ist das richtige Tool.
-
Funktioniert irgendwie nicht:
- Backup des Roms erstellt
- In den Ordner des Tools kopiert
- Dann rom auf GOPupdt.bat update gezogen
Python ist installiert und die ROM (GK104) wird eigentlich von dem Tool unterstützt.
EDIT: mit ner älteren Version klappt es. Dann hoffe ich mal, dass Option 4 die richtige Wahl war
In der Info vom BIOS ist jetzt ein Eintrag unter UEFI Variant ID zu finden:
-
-
Bob-Schmu Danke. Die Version habe ich auch verwendet. Der Mensch aus dem MSI Forum meinte, er komme nicht mehr an BIOS-Dateien ran und ich solle eine Support-Anfrage bei MSI starten. Habe ich gemacht. Ich bin gespannt.
Parallel dazu habe ich meinen ROM mit dem Update-Tool gepatcht. Habs aber noch nicht geflasht, weil die Datei jetzt größer ist als vorher (169 kb statt 98 kb). Ist das normal?
Ich warte auch noch auf das Display Port auf DVI Kabel, das heute ankommen soll. Erst wenn der Monitor, der an der internen GPU hängt, damit nach dem Booten an bleibt, kann ich entscheiden, ob ich das BIOS flashe. Denn falls beim flashen was schief gehen sollte, säße ich ansonsten nämlich vor 2 schwarzen Monitoren.
Falls ich ein BIOS von MSI bekomme, flashe ich das, falls nicht, flashe ich mein gepatchtes. -
Natürlich wird die größer, wird ja nichts ersetzt, es kommen Daten dazu.
Da bin ich ja mal gespannt ob dir MSI ein UEFI Bios für deine Karte schickt.