Es gibt unten recht einen pumpen Anschluss und bei dem cpu Sockel. Meine Pumpe ist unten angeschlossen.
QFan was hast du da alles eingetragen?
Customkühlung Alphacool DDC310 Fragen Erfahrungen
- Melone
- Erledigt
-
-
Hab beim Mini ITX Board nicht soviele CPU 1 Fan, AIO und ein Chassis.
QFan und dann alles über CPU1 Header + Fan Hub auf Pwm, dementsprechend die Lüfterkurve angepasst. Über Manuell würde auch gehen dafür müssen die Werte bekannt sein ( was man akustisch so mag)
-
Okay muss ich dann mal ausprobieren
-
-
Das ist mir vollkommen bewusst, ich hab auch nur geschrieben wie ich es bei mir gelöst habe.
-
@locojens Dieser Anschluss Nummer 3 bringt dir aber nichts wenn du ihn nicht regeln kannst, laut deiner Liste steht er auf volle Geschwindigkeit.
@Melone Die Zeichnung sagt doch schon alles aus, jeder Anschluss kann 12W, entweder baust den auf 3 Pin stecker um oder hängst das Tachosignal an einen QFan gesteuerten Anschluss CPU_OPT wäre da eine gute Lösung.
-
-
ich frag mich, was ihr bei der Pumpe mit PWM wollt
die hat doch nur 12V, GND und Tacho
wenn der Anschluss in PWM arbeitet, laufen da immer 12Vund das PWM-Signal regelt die Geschwindigkeit,
sofern die Pumpe das verträgt kann man die nur über die Spannung regeln
Grüße
seefew
-
Es geht mir nicht um die PWM, es geht mir um die Steuerbarkeit des Pumpenanschlusses und der kann sowohl mit PulsWeitenModulation als auch mit der anliegenden Spannung (DC) gesteuert werden.
Im Bild ist übrigens die Einstellung markiert, wegen welcher im Handbuch "Standard: Volle Geschwindigkeit" steht.
-
-
-
hast du sie auch auf DC eingestellt und nicht auf PWM