Problematik Bluetooth

  • Hey Leute,


    ich habe ja eine Fenvi Wifi/BT Karte mit T-919 verbaut.


    Ich komme nicht dahinter warum, aber seit etwa 3 Wochen verliert diese ihre Konnektivität nach einem Ruhezustand des Rechners.


    Nach einem Reboot ist wieder alles gut bis zum nächsten Ruhezustand.


    Hat jemand vielleicht einen Hinweis woran das liegen könnte?


    Gruß


    0zzy

  • karacho ja wird es hab ich bereits überprüft (multimeter) und auch ein Ersatzkabel verwendet. bei beiden gleiches Szenario.

    Am selben internen USB Port funktionieren andere Geräte jedoch tadellos (herausgeführtes usb Kabel und verschiedene devices wie Kamera, ext. Disk etc. dran getestet) somit kann ich den Port ausschliessen.


    Unter Windows tritt der Fehler auch nicht auf, daher gehe ich von einem Problem im MacOs aus.


    Komisch an der Geschichte ist, das im Systemprofiler die Bluetooth Geschichte trotzdem zu sehen ist :gehtsnoch:


    Edit: Am System hab ich jedoch nichts verändert in letzter zeit.

  • Am selben internen USB Port funktionieren andere Geräte jedoch tadellos (herausgeführtes usb Kabel und verschiedene devices wie Kamera, ext. Disk etc. dran getestet)

    Funktionieren diese anderen Geräte denn nach dem Ruhezustand auch noch? Mir kam so der Gedanke, das evtl. mit deinem USB Portmapping etwas nicht stimmt.

    Gruß, karacho



    Bitte keine Supportanfragen via PN. Eure fragen gehören ins Forum!

    Ich hab noch drei Patronen, eine für dich und zwei für mich...

  • karacho ja sie funktionieren.


    Ich hab die Variant mit dem selbst erstellten USBPort.kext , frag mich jetzt nur nicht nach welcher Anleitung ist gefühlt ne Ewigkeit her, ging seitdem auch immer.


    Sind auch nur 15 Ports definiert:


  • Das mit dem Portmapping war auch nur so eine Idee. Wenns daran nicht liegt, dann fällt mir dazu jetzt gerade auch nicht mehr ein.

    Gruß, karacho



    Bitte keine Supportanfragen via PN. Eure fragen gehören ins Forum!

    Ich hab noch drei Patronen, eine für dich und zwei für mich...

  • Konnte einem ähnlich Problem beikommen indem ich die USBInjetAll.kext zusammen mit den aus Hackintool erstellten SSDT-EC-USBX.aml und SSDT-UIAC.aml nutze.

    iMacPro1,1 im PowerMac G5 Wakü ● AsRock Z270 Taichi i7 6700k @4,7GHz ● OpenCore Big Sur & Win10 ● Style/Umbau

    MacBookPro11,1 ● Lenovo IdeaPad Z710 i7 ● OpenCore Big Sur & Win10

    Mac mini M1 16GB/512GB - iPhone 13 Pro Max 256GB

  • Schorse Das würde dann wieder dafür sprechen, das der Portlimit Patch per USBPorts.kext von ozw00d nicht korrekt eingestellt ist. ozw00d Hast du evtl. auch noch Kernel->Quirks->XhciPortLimit aktiv? Wenn ja, solltest du das auf No/false stellen, wenn du schon einen USBPorts.kext benutzt.

    Gruß, karacho



    Bitte keine Supportanfragen via PN. Eure fragen gehören ins Forum!

    Ich hab noch drei Patronen, eine für dich und zwei für mich...

  • karacho guter Hinweis ich schau mal und gebe Rückmeldung.


    Nein steht auf NO ist also deaktiviert.


    Edit: karacho warum auch immer ich hab mir nun nochmal eine USBPorts.kext erstellt, scheint wieder zu funktionieren.

    Der einzige Unterschied:

    vorher war es eine Kext die ich unter dem SMBIOS iMac18,3 erstellt hatte, die neue ist wie mein Hack auf SMBIOS iMacPro1,1.

    Was jetzt daran USB Mäßig ein Unterschied ist kann ich nicht sagen, beide waren jedoch für max 15 Ports ausgelegt.

    2 Mal editiert, zuletzt von ozw00d ()

  • Community Bot

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt