Hey, ich hab letztens ein Foto im Internet gesehen von einem Startbildschirm bei Opencore. Im Anhang habe ich euch das Bild verlinkt, mit dabei ist meine EFI. Wie bekommt man das so hin, dass so der Bootloader aussieht? Vielen Dank
-
-
Erst mal solltest du eine Update von deinem OC machen, dann muss OpenCanopy.efi als Treiber mit in den Ordner und unter Resources https://github.com/acidanthera/OcBinaryData oder https://github.com/blackosx/OpenCanopyIcons müssen einige Dateien eingefügt werden.
Noch die config etwas bearbeiten und dann kann es so aussehenmit Leertaste gedrückt dann
Von Clover die Icons kann man auch nehmen, müssen halt namentlich angepasst werden das OC sie lesen kann.
-
Du musst OpenCanopy aktivieren, den Bootpicker auf External stellen und den Ressourcen-Ordner herunterladen und in deine EFI integrieren. Es gibt zudem einige Icon-Sets, die du im Internet finden kannst.
Willst du auch noch diversen Laufwerken unterschiedliche Icons zuordnen, dann kannst du die als Datei mit speziellem Namen auf die Laufwerke packen. Bei Dortania gibt es dazu Anleitungen, sonst nach OpenCanopy suchen.
Bob-Schmu war schneller 😀 -
– OpenCanopy Treiber einbinden
- ShowBootPicker aktivieren
– PickerMode auf External stellen
Aber du sollstes generell mal über ein Update nachdenken, da Du noch den alten FWRuntimeServices anstatt OpenRuntime.efi treiber verwendest. Welche Version ist das - 0.5.6?
GUIDE gibt's hier: [GUIDE] OpenCore Update Workflow mit Kext Updater und OCConfigCompare
-
-
Dafür hat man ja einen Test USB Stick, bevor man die Finale Version sich auf die Platte legt.
Da solltest du dich schon mal selber durch kämpfen, so schwer ist das nicht lesen,verstehen und umsetzen.
https://dortania.github.io/OpenCore-Install-Guide/ und [GUIDE] OpenCore Update Workflow mit Kext Updater und OCConfigCompare
-
Das hab ich alles da, aber wie kann ich ein solches Update machen?
-
Befilon Ja, ich kann dir das Update machen. Dauert aber ein bisschen.
Den Ordner dann bitte erst von nem Stick ausprobieren!!!
-
Danke dir 5T33Z0 Ja werde ich machen
-
falls dir das hilft es gibt einige tools die das ganze erleichtern https://dortania.github.io/Ope…te.html#updating-opencore
-
Befilon
Fehlende Einträge vor dem Update:
Nach Update:
Download: EFI_0.6.1.zip
WICHTIG: Bitte erst mit USB Stick testen.Am besten vorher "ProtectMemoryRegions" auf YES setzten. Habe ich vergessen.
-
Vielen Dank 5T33Z0 ProtectMemoryRegions" auf YES setzten, wo mache ich das bevor ich das jetzt gleich probiere?
-
In der config.plist natürlich. Einfach nach den Begriff suchen mit CMD+F
-
5T33Z0 Vielen Dank für deine große Hilfe, ich hab das noch abgeändert was du mir gesagt hattest und jetzt läuft alles. Es fühlt sich alles einwenig schneller und besser an (besonders bluetooth). Wäre jetzt das System eigentlich Big Sur tauglich mit dieser EFI?
-
Ja, warum nicht?
-
Ich meine ob da wieder etwas angepasst werden muss wenn die Software rauskommt Raptortosh Ich wollte noch den Verbosemode ausschalten, weil mich das stört beim hochfahren. In der Config habe ich nur Hideverbose gefunden, aber wenn ich das auf NO stelle ändert das nichts
-
Wenn alle Kexte und opencore aktuell (ab 0.6.0 Release) ist, läuft big sur.
Verbose: Nvram/Add/7C43xxx/Boot-args "-v" entfernen.
-
5T33Z0 Vielen Dank für deine große Hilfe, ich hab das noch abgeändert was du mir gesagt hattest und jetzt läuft alles. Es fühlt sich alles einwenig schneller und besser an (besonders bluetooth). Wäre jetzt das System eigentlich Big Sur tauglich mit dieser EFI?
Nice, das freut mich sehr. Ich war nicht sicher, ob es direkt funktionieren würde.
BigSur sollte damit funktionieten.
-
Danke euch 5T33Z0 Raptortosh . Zur Zeit ist mein Hackintosh als iMac Pro gelistet, Kann man das auch zu einem Mac Pro 2020 umändern?
-
Weiß ich nicht.
Aber ich habe gesehen, dass unter "SystemProductName" bei Dir "MacPro1,1" eingetragen ist.
Für Deine CPU – falls der i5 8600K Prozessor noch aktuell ist –, sollte da allerdings glaube ich ich "iMac19,1" eingetragen werden, weil das für Deine CPU am besten passt. Denn das ist nicht nur ein Name, sondern dahinter verbirgt sich auch so ne Art BIOS mit Einstellungen für die CPU und die Geräte, die da so verbaut sind in so nem Mac. Auf die Grafikkarte und DRM hat es glaube ich auch Einfluss. Also am besten mal mit iMac19,1 vom Stick booten und testen und schauen wie er sich verhält. Ggf mit geekbench 5 benchamrk testt machen um zfestzustellen, ob er mit MacPro1,1 oder mit iMac19,1 besser läuft