@iPhoneTruth...ja habe ich sofort gemacht...den Inhalt so wie er ist auf den USB Stick kopiert...in den Ordner EFI...
LG NaviGuide
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellen@iPhoneTruth...ja habe ich sofort gemacht...den Inhalt so wie er ist auf den USB Stick kopiert...in den Ordner EFI...
LG NaviGuide
Ich habe den Eindruck, daß der Installationsstick irgendwie nicht richtig erstellt wurde, da mir bisher nie ein Icon mit "OSX Base System" angezeigt wurde.
@iPhoneTruth...ich versuche es noch mal...Wie muss ich denn die Dateien auf den Stick kopieren? Ich erstelle ihn doch erst einmal mit BDU...oder? Und welche OSX soll ich dann auswählen? Oder ist das falsch...Da ist doch einmal der _Macosx Ordner und der EFI Ordner...was muss denn dann wohin?
LG NaviGuide!
nie ein Icon mit "OSX Base System" angezeigt wurde.
Bei BDU ist das schon richtig.
Jetz versteh ich gar nichts mehr...??? Habe den Stick noch einbmnal neu mit BDU aufgestellt...nun komme ich bis zum Apfel...dann lädt er ungefähr die Hälfte vom Ladebalken ...dann springt er um und dann bleibt mein Display aber dunkel und es passiert nichts mehr. Kann ich den Bootstick denn noch anders erstellen? Noch einmal eine andere Frage....ich hatte meine gesammte Hardware in meiner Signatur geschrieben wird hier aber nicht angezeigt woran liegt das bitte? Ist für euch ja viel übersichtlicher wie auf der linken Seite in meinem Avatar!
LG NaviGuide!
Das hört sich so an, als ob er mit der Grafik nicht zurechtkommt. Bist Du dir sicher, daß die Intel HD 520 verbaut ist? Kannst Du eventuell mit Windows starten und mit HWINFO die Hardware auslesen und hier posten?
EDIT: probiere es noch einmal mit der angehängten EFI!
Für die Frage im zweiten Teil: Du muß auf Dein Profil gehen, dort auf "Avatar verwalten" gehen und dann unter "Signatur" die Sachen eingeben.
iPhoneTruth....ja ich probiere es aus und melde mich dann...so da ist es....bin im Installer Jupieee Danke iPhoneTruth wie geht es jetzt weiter?
LG
wie geht es jetzt weiter
Soll MacOS auf die selbe SDD wo Windows drauf ist würde ich aber nicht machen lieber eine getrennte Platte
OSX-Einsteiger Nein...ich wollte eigentlich dann nur osx auf dem Laptop installieren nicht im Dual Boot ich hatte auch High Sierra am laufen...dann hat der Laptop ein Update von Sirius gemacht und nun hängt er gefühlt im Boot Modus....bin jetzt auf Nachtschicht werde ihn morgen noch mal neu aufsetzen
LG NaviGuide
@IphoneTruth....vielen lieben Dank für die Hilfe und die diesmal richtig gebaute EFI...ich habe es geschafft. Lag wohl doch an der Grafik denn er baute den Ladebalken im Boot Modus auf und dann sah ich schon das das Bild einmal kurz ruckelte dann sprang das Bild um und ich war im Installations Menü! Et voila da ist es...jetzt geht es glaube ich an die einzelnen Kexte bzw Hardware ist das richtig? und wie oder was mache ich nun am besten? Wegen der Signatur...ich habe edie Hardware reingeschrieben wie man im oberen Post von mir sieht wird es auch angezeigt aber im jetzigen Post wieder nicht...komisch! Ah....auch das hat jetzt geklappt....na super
LG NaviGuide
Jetzt geht es so weiter, daß Du berichtest, was denn funktioniert und was nicht.
Wie ich sehe, scheint der Ton (Audio) zu funktionieren, richtig?
Auch die Batterie wird angezeigt, und zeigt auch an, wenn der Rechner am Strom ist oder mit Batterie läuft, richtig?
Was höchstwahrscheinlich nicht funktionieren wird, wird das WLAN sein, da in diesen Laptops Atheros-Karten eingebaut sind, die unter macOS nicht funktionieren.
Poste aber zunächst einmal ein Bild von der Ausgaben "Über diesen Mac"
iPhoneTruth Ja genauso wie du geschrieben hast. Der Sound geht, der Stromanschluss klappt auch und das Internet geht nur über LAN...hier meine Ausgabe von Mein Mac:
Na hervorragend! Dann gibt es eigentlich keine wirklichen Baustellen mehr.
Das einzige ist nur noch das WLAN.
Entweder, Du kaufst Dir einen USB-WLAN-Stick, oder Du kaufst Dir eine BCM94360NG und baust diese ein.
iPhoneTruth ...ja alles super ich bin ganz stolz auf meinen Hackintosh und kann mich nur bei Dir bedanken bedanken und nochmals bedanken denn Du hast ja die Arbeit gehabt und für mich die passende EFI erstellt! Vielen lieben Dank noch mal...ich werde mir den passenden W-Lan USB Stick oder halt die Karte noch zulegen! Ich habe gerade mal den Sound angetestet aber der ist am klirren und schaben da wird mir nur der Core Audio angezeigt! Was kann ich da wohl bitte machen?
LG NaviGuide!
Zunächst eine Bitte, die hier im Forum immer wieder vorgebracht wurde: Achte darauf, daß Deine Signatur nicht so ausladend wird, das macht das Lesen mehrer Beiträge sonst recht mühsam und sieht unschön aus. Schreibe darum am Besten die Angaben für einen Rechner hintereinander, also so:
Acer Aspire E15 (E5-574G-593Q), i5 (6. Generation) - 6200U Prozessor, Intel HD 520 (NVIDIA GeForce 940M), 8GB DDR3L PC3L-12800 RAM, (1600MHz), macOS Catalina, OpenCore
Das sind die wesentlichen Dinge, die relevant sind, mehr braucht es nicht. Und Ja: Die Intel-Grafikkarte mußt Du angeben, denn die läuft auf den hackintosh's, im Gegensatz zur NVIDIA GeForce 940M, die muß deaktiviert werden und ist sie bei Dir auch.
@IphoneTruth...ich habe jetzt noch einmal eine Frage und zwar wie installiere ich mein OSX jetzt so das es wie bei Windows von interner Festplatte bootet und nicht mehr vom USB-Stick? Ich habe nun schon viel gegoogelt und YouTube Videos angeschaut aber werde irgendwie nicht ganz schlau daraus oder ich bin zu dumm!
LG NaviGuide!
Ich versuche mal den Kollegen zu "entlasten"
- Install-Stick anschließen
- Terminal öffnen:
% diskutil list
im output siehst Du dann für jedes Speichermedium
es gibt dann auf jeden Fall noch etwas mit (synthesized) - das ignorierst Du...
in diesem Falle sieht man hier die interne Platte, EFI ist die für Dich interessante partition.
Wir fangen aber mit dem USB Stick an
in diesem Falle:
% sudo diskutil mount disk2s1
mountet die ESP (EFI System Partition) des USB-Sticks nach /Volumes/EFI
% cp -rp /Volumes/EFI/EFI ~/Documents/
kopiert das EFI Verzeichnis vom USB-Stick in Deinen Dokumentenordner.
% sudo umount disk2s1
entfernt die USB-EFI-partition, alternativ funktioniert nach unix Konvention auch die Angabe des mountpfades
% sudo diskutil mount disk0s1
mountet die ESP (EFI System Partition) der internen Festplatte nach /Volumes/EFI
% ls -ltrh /Volumes/EFI/
sollte nichts listen, solltest Du einen Ordner angezeigt von Apple:
kannst Du getrost ein:
% rm -rf /Volumes/EFI/EFI ausführen das löscht diesen Ordner weg, den brauchst Du nicht.
Danach dann ein:
% cp -rp ~/Documents/EFI /Volumes/EFI/
bitte gewöhn Dir da nen slash für das Zielverzeichnis an, häufig wird sonst das Verzeichnis durch den source ERSETZT! In diesem Falle wird Dein EFI Ordner aus Dokumente IN das Verzeichnis EFI hineinkopiert...
Das sollte es gewesen sein...
@guckux...Hallo ja vielen Dank ich werde es ausprobieren und mich dann melden...Danke schön erst einmal und lieben Gruss
NaviGuide!
Für Audio:
Tausche zunächst mal die bisherige config.plist in Deinem EFI-Ordner mit der angefügten aus.
Starte dann Hackintool (Hackintool (ehemals Intel FB-Patcher))
Da findest Du dann unter Sound Die Angaben für die bei Dir verbaute Soundkarte. Das sieht bei mir so aus, bei Dir wahrscheinlich etwas ähnlich.
Merke Dir dabei den Name in der oberen Zeile, der bei Dir erscheint, bei mir ist das Realtek ALC255. Dann notiere Dir alle Nummern, die erscheinen, wenn Du bei ALC Layout ID das Menü aufklickst.
Diese Nummern kannst Du nun eine nach der anderen ausprobieren, indem Du in die config.plist unter NVRAM -> Add -> 7C436110-AB2A-4BBB-A880-FE41995C9F82 -> boot-args die Ziffern austauschst, also statt alcid=3 dann z.B. schreibst alcid=7 (wenn diese Zahl auch im Menü angegeben wird). Danach Neustart und den Sound kontrollieren.